Gefängnis gelang, gilt als Vorgänger von El Chapo wegen der Art und Weise, wie er aus dem Gefängnis ausbrach

Alberto Sicilia Falcón, wurde 1945 in Matanzas, Kuba, geboren, wo er bereits in jungen Jahren einen aggressiven Charakter und ein problematisches Verhalten zeigte, vor allem wegen seiner bisexuellen Neigungen – was verpönt war. Als Fidel Castro an die Macht kam, musste er sein Heimatland verlassen und ging nach Miami, USA, wo er sich der Armee und den Geheimdiensten anschloss, um gegen den kubanischen Staatschef zu konspirieren, was sich jedoch nicht auszahlte. Zu diesem Zeitpunkt wurde er in die Welt des Drogenhandels verwickelt.

Sicilia Falcón zog nach Mexiko, wo er in Tijuana seinen Drogenhandel aufbaute und dessen Handelsnetz sich auf die Vereinigten Staaten, Europa und sogar Asien ausdehnte, weshalb er als einer der Vorgänger von Joaquín „El Chapo“ Guzmán gilt. Sicilia, der auch als „Drogenbaron“ bekannt war, zeichnete sich durch seine Kaltblütigkeit aus, denn es heißt, dass er es genoss, seine Feinde eigenhändig zu ermorden, während er ein böses Lachen ausstieß.

Alberto Sicilia Falcón an der Seite von Irma Serrano LESEN: Pedro Avilés Pérez „El León de la Sierra“, Mexikos erster Drogenbaron

Aufgrund der großen Macht, die der „Drogenbaron“ ausübte, bat ihn die CIA, bei der Lieferung von Waffen an antikommunistische Guerillas und paramilitärische Banden in Mittelamerika mitzuhelfen und ihm im Gegenzug Schutz zu gewähren, um seine Aktivitäten in den Vereinigten Staaten fortzusetzen. Sicilia Falcón galt als eine der ersten großen Drogenhändlerinnen unter dem damaligen Präsidenten Luis Echeverría und war sogar mit der Schauspielerin Irma Serrano „La tigresa“ liiert, die angeblich auch die Geliebte von Präsident Gustavo Díaz Ordaz war.

Aber das Schicksal von „El barón de las drogas“ sollte nicht lange andauern, denn 1975 wurde er in einer Luxusresidenz in der Colonia Pedregal in Mexiko-Stadt festgenommen. Nach seiner Verhaftung wurde er gefoltert, um seine Verbrechen und seine Beziehungen zur CIA zu gestehen, so dass er fast sofort in eines der gefürchtetsten Gefängnisse der damaligen Zeit verlegt wurde: Lecumberri oder „Der Schwarze Palast“, aber sein Aufenthalt dort sollte nicht lange dauern.

Gefängnis LecumberriVERBUNDENE ARTIKEL: Die Geschichte der Verhaftung von Rafael Caro Quintero in Costa Rica

Am 26. April 1976 brach Alberto Sicilia Falcón aus dem Gefängnis aus. Er grub einen hunderte Meter langen Tunnel vom Gefängniskorridor zu einem Haus in der Straße Tercera Cerrada de San Antonio Tomatlán und wandte dabei eine Methode an, die später durch die Flucht von „El Chapo“, dem „Drogenbaron“, bekannt wurde. Als die Wachen den Tunnel – mit einem Durchmesser von nur 80 Zentimetern – bemerkten, war Sicilia Falcón bereits entkommen. Die Ermittlungen zu seiner Flucht ergaben, dass in dem Tunnel Grabungswerkzeuge, Stahlstützen und sogar Pläne des Gefängnisses gefunden wurden.

Innerhalb des Lecumberri-Gefängnisses Der Skandal um seine Flucht deckte eine große Korruptionswelle innerhalb des Lecumberri-Gefängnisses auf, in die von den höchsten Polizeibeamten bis hin zur Gefängnisleitung selbst alles verwickelt war. Nur wenige Tage nach seiner Flucht wurde Alberto Sicilia Falcón wieder gefasst und in das Hochsicherheitsgefängnis von Almoloya de Juárez eingeliefert, wo er seine Strafe bis zu seiner Entlassung 1999 verbüßte. Seitdem hat man nichts mehr vom „Drogenbaron“ gehört.

Das könnte Sie interessieren:

Operation Condor in Mexiko: der Beginn des Kampfes gegen die Drogen

Juan José „El Azul“ Esparragoza Moreno, der Drogenfahnder, von dem man nicht weiß, ob er noch lebt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.