Vor ein paar Wochen ging ich mit meinem 3 Monate alten Kind zum Kinderarzt, weil es nicht aß. Als ich reinkam, warnte mich die Arzthelferin: „Oh, wir haben im Moment eine Menge kranker Kinder hier.“ Na toll, dachte ich. Ich fange an, mir zwanghaft die Hände zu desinfizieren. Aber natürlich waren wir mitten im Oktober in einer Arztpraxis – was hatte ich erwartet?
Neunzig Minuten später schickte uns der diensthabende Kinderarzt in die Notaufnahme eines nahe gelegenen Kinderkrankenhauses, damit meine Tochter intravenös Flüssigkeit bekam. Er war besorgt, dass sie dehydriert sein könnte. Nachdem wir eine Stunde im Wartebereich mit einem Jungen verbracht hatten, der so krank war, dass er eine chirurgische Maske trug, und zwei weitere Stunden auf einem Bett auf dem Krankenhausflur saßen, umgeben von noch mehr kranken Kindern, bekamen wir schließlich ein Einzelzimmer, und um 4 Uhr morgens bekam meine Tochter endlich ihre Infusion – etwa eine halbe Stunde, nachdem sie bereits aufgewacht war und wieder zu essen begann. Die Krankenschwestern entschuldigten sich: In dieser Woche war es besonders voll, weil so viele böse Viren im Umlauf waren. Viren, dachte ich, denen meine Tochter und ich gerade fünf Stunden lang ausgesetzt waren. Toll.
Wenn dein Kind krank ist und du dir Sorgen machst, solltest du mit ihm zum Arzt gehen. Und bei dem Sammelsurium an Infektionskrankheiten in diesem Herbst sind Eltern zweifellos sehr besorgt. Da war der Vierjährige in New Jersey, der scheinbar gesund zu Bett ging und im Schlaf am Enterovirus D68 starb; die inzwischen 70 Kinder, die rätselhafte polioähnliche Symptome entwickelt haben, vielleicht durch dasselbe Enterovirus, aber niemand weiß es genau; und dann, Sie wissen schon, Ebola. Es ist keine Überraschung, dass viele Kinderarztpraxen und Kinderkrankenhäuser in diesem Herbst überfüllter sind als sonst. Aber auch wenn Sie als Eltern instinktiv Ihr Kind beim ersten Anzeichen einer Krankheit zum Arzt bringen, gibt es Zeiten, in denen es sicherer ist, zu Hause zu bleiben.
Nehmen wir zuerst das Enterovirus. Obwohl es diesen speziellen Stamm schon seit den 1960er Jahren gibt (und Enteroviren im Allgemeinen sehr verbreitet sind), war EV-D68 in diesem Jahr besonders heftig. Und bei einer kleinen Gruppe von Kindern – zwei Drittel von ihnen haben entweder Asthma oder andere vorbestehende Lungenerkrankungen – verursacht diese Infektion schwere Atemwegssymptome, die in der Regel eine Behandlung auf der Intensivstation erfordern.
Aber die Kinder mit EV-D68, die medizinisch versorgt werden müssen, sind leicht zu identifizieren, weil sie schnell krank werden. „Es handelt sich in der Regel nicht um ein Kind, das seit fünf oder sechs Tagen krank ist und dann immer kränker wird“, sagt Roy Benaroch, ein Kinderarzt aus Atlanta und Autor des Buches A Guide to Getting the Best Health Care for Your Child. „Das ist ein Kind, dessen Eltern sagen: ‚Gestern um 4 Uhr nachmittags ging es ihm noch gut, aber um 18 Uhr hustete er stark und hatte Atemprobleme, und das alles kam auf einmal.'“
Wenn Ihr Kind also ein paar Tage lang eine ganz normale Erkältung hatte, brauchen Sie sich wahrscheinlich keine Sorgen zu machen oder mit ihm zum Arzt zu gehen. Aber wenn Ihr Kind plötzlich Atemprobleme hat, sollten Sie es so schnell wie möglich zum Kinderarzt oder in die Notaufnahme bringen. Atemprobleme können sich als Atemnot oder schnelles Atmen äußern; vielleicht bemerken Sie, dass sich die Brustwand Ihres Kindes ungewöhnlich bewegt oder dass sich die Rippen bei jedem Atemzug eindrücken. Babys haben möglicherweise Probleme beim Stillen oder damit, die Flasche im Mund zu behalten.
Was die bizarren neurologischen Symptome angeht, die mit EV-D68 in Verbindung stehen können oder auch nicht: Diese sind furchtbar beängstigend, aber extrem selten. Worauf Sie achten sollten, ist plötzliche Gliederschwäche. Wenn ein älteres Kind zum Beispiel darüber klagt, dass sich sein Bein plötzlich sehr schwach anfühlt, oder wenn Ihr 3-jähriges Kind plötzlich seinen rechten Arm nicht mehr benutzen kann, sollten Sie es wahrscheinlich zum Arzt bringen.
Meistens sind es jedoch leichte Krankheiten, die keinen Arztbesuch oder eine Behandlung erfordern. Und den Arzt zu meiden, bedeutet nicht nur eine vergeudete Reise: Wenn Sie mit Ihrem Kind zum Arzt gehen, setzen Sie Ihre Familie Keimen aus und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind Untersuchungen oder Behandlungen erhält, die es nicht wirklich braucht. Wann sollten Sie also zum Arzt gehen? Fangen wir mit Fieber an. „Es gibt viele Missverständnisse über Fieber“, sagt Alan Schroeder, Kinderarzt am Santa Clara Valley Medical Center. Wie er und seine Kollegen in einem Artikel aus dem Jahr 2013 berichten, wissen die meisten Eltern nicht, dass 100,4 Grad die eigentliche Grenze für Fieber ist. Ja, das stimmt: Wenn Ihr Kind eine Temperatur von 100,2 oder 99,8 Grad hat, handelt es sich eigentlich nicht um Fieber, sondern um eine völlig normale Temperatur. (Mann, ich wünschte, ich hätte das früher gewusst.)
Selbst wenn Ihr Kind wirklich Fieber hat, können Sie in vielen Fällen zu Hause bleiben. Fieber schadet dem Körper im Allgemeinen nur, wenn es über einen längeren Zeitraum bei oder über 105,8 Grad liegt. Und die meisten werden durch Viren verursacht, so dass „wir nichts dagegen tun können“, sagt Benaroch. Da die meisten Viren zwei bis drei Tage überdauern, gilt als sichere Faustregel, dass man Kinder zum Arzt bringen sollte, wenn das Fieber länger als drei Tage anhält – das ist ein Zeichen dafür, dass etwas anderes dahintersteckt. Und Babys unter 3 Monaten mit Fieber sollten immer sofort zum Arzt oder in die Notaufnahme gebracht werden, da das Fieber ein Zeichen für eine schwere bakterielle Infektion sein könnte.
Wie jeder weiß, der schon einmal 10 Minuten in einem pädiatrischen Wartezimmer verbracht hat, ist Husten ein weiterer beliebter Grund für einen Arztbesuch. Meistens werden sie aber auch durch Viren verursacht, und es gibt nicht viel zu tun, außer sie abzuwarten. Einige Ausnahmen: Wenn Ihr Kind einen Husten hat, der mit einem bellenden oder „keuchenden“ Geräusch oder hohem Fieber einhergeht, oder einen Husten, der dazu führt, dass es blau wird, schnell atmet oder Schwierigkeiten beim Atmen hat, sollten Sie es sofort zum Arzt bringen. Auch Husten bei Säuglingen ist eine Untersuchung wert.
Lassen Sie uns darüber sprechen, warum Arztbesuche manchmal mehr schaden als nützen können. Erstens: Krankheitserreger. Eine im März veröffentlichte Studie ergab, dass Familienmitglieder mit 50 % höherer Wahrscheinlichkeit wegen einer grippeähnlichen Erkrankung zum Arzt gingen, wenn sie in den vorangegangenen zwei Wochen bei einem Kinderarzt zur Vorsorgeuntersuchung waren, als wenn sie dies nicht getan hatten. Man muss nicht einmal in der Nähe eines kranken Kindes sein, um sich anzustecken. An einem Tag im Jahr 1981 verbrachte ein 12-jähriger Junge mit Masern eine Stunde in der Praxis seines Kinderarztes – die meiste Zeit davon in einem privaten Untersuchungsraum – und steckte dabei sieben andere Kinder an. Nur eines der Kinder, die er ansteckte, war ihm bis auf einen Meter nahe gekommen, und drei andere waren nie mit ihm in einem Raum gewesen. (Sie glauben nicht, dass dieses Beispiel relevant ist, weil Masern kein Problem mehr sind? Tatsächlich sind in den USA in diesem Jahr mehr Fälle von Masern aufgetreten als in jedem anderen Jahr der letzten zwei Jahrzehnte, und obwohl ungeimpfte Kinder am meisten gefährdet sind, können auch geimpfte Kinder erkranken).
Sollten Sie also die Vorsorgeuntersuchung für Ihr Kind während der Grippesaison verschieben? Das kommt darauf an. Für Kinder unter 3 Jahren, die häufig Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen erhalten, ist der Zeitpunkt dieser Besuche sehr wichtig. Gehen Sie also hin, wenn der Termin fällig ist, aber vereinbaren Sie ihn am besten gleich morgens oder nach dem Mittagessen, da dann die Wartezeiten am kürzesten sind. Und meiden Sie den Montag, denn an diesem Tag ist der Andrang in Notfallkliniken und Kinderarztpraxen oft am größten. Aber „wenn Ihr Kind 3 Jahre oder älter ist, macht es wahrscheinlich keinen großen Unterschied, ein oder zwei Monate zu warten“, sagt Michael Cabana, Leiter der Abteilung für Kinderheilkunde an der University of California-San Francisco.
Es gibt noch andere Gründe, die Arztpraxis zu meiden: Ein Arzt könnte Ihrem Kind einen Test oder eine Behandlung verordnen, die es vielleicht gar nicht braucht. Als meine Tochter vor ein paar Wochen nicht mehr aß, meinte der Kinderarzt, die Ärzte der Notaufnahme sollten ihr vorsichtshalber Antibiotika verabreichen, obwohl sie weder Fieber noch andere Anzeichen einer Infektion hatte. Die Ärzte der Notaufnahme waren anderer Meinung, und tatsächlich ging es ihr von allein besser.
Die Verabreichung von Antibiotika „für den Fall der Fälle“ kommt häufig vor und ist normalerweise keine gute Idee. Wie ich bereits geschrieben habe, geschieht dies häufig bei Ohrinfektionen: Obwohl die American Academy of Pediatrics den Ärzten rät, bei Kindern über 2 Jahren keine Antibiotika für nicht schwerwiegende Ohrinfektionen zu verschreiben, ergab eine Umfrage, dass 85 Prozent der Ärzte sie in diesen Fällen trotzdem verschreiben. Das Gleiche gilt für Erkältungen. Obwohl Antibiotika absolut nichts gegen Erkältungssymptome ausrichten, verschreiben die Ärzte bei 10 Prozent der Arztbesuche wegen Erkältungen bei Kindern trotzdem Antibiotika. „Ärzte fühlen sich oft unter Druck gesetzt, etwas zu tun, eine Art ‚Mehrwert‘ für die Zeit, die Mühe und die Kosten des Arztbesuchs zu schaffen, und Antibiotika sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, dies zu tun“, sagt David Newman, Notfallmediziner am Mount Sinai Hospital in New York City und Autor von Hippocrates‘ Shadow.
Ist es möglich, mit seinem Kind zum Kinderarzt zu gehen und trotzdem nicht überbehandelt zu werden? Ja, natürlich. Verlangen Sie zunächst nicht zu viel von Ihrem Arzt. Denken Sie daran, dass es für viele Krankheiten – insbesondere für Virusinfektionen, die in den Herbst- und Wintermonaten so häufig auftreten – einfach keine Wundermittel gibt; manchmal muss Ihr Kind einfach durchhalten. Wenn Ihr Arzt eine Behandlung vorschlägt, fragen Sie, ob der Nutzen die Risiken überwiegt und ob es auch weniger invasive Möglichkeiten gibt (z. B. abwartende Haltung bei einer Ohrenentzündung).
Wenn Ihr Arzt einen diagnostischen Test für Ihr Kind empfiehlt, fragen Sie auch hier nach den Risiken und ob der Nutzen überwiegt. Fragen Sie auch, inwiefern die Diagnose einen Unterschied machen wird. „Ich denke, es ist wichtig, dass Eltern nicht nur fragen, was der Test zeigen wird, sondern auch, warum diese Diagnose ihrem Kind helfen wird“, sagt Schroeder. Wenn die Antwort des Arztes lautet: „Weil Sie es dann wissen“, kann das ein Warnzeichen dafür sein, dass Ihr Kind den Test nicht wirklich braucht.
Verstehen Sie mich nicht falsch: Die moderne Medizin ist erstaunlich, und Kinderärzte sind Ihre größten Verbündeten, wenn Ihre Kinder krank sind und Sie Angst haben. Vertrauen Sie also auf Ihr Bauchgefühl und gehen Sie zu ihnen, wenn Sie sich Sorgen machen (und waschen Sie sich und den Kindern die Hände, wenn Sie dort sind). Aber – auch wenn Sie sich vor den vielen Viren fürchten, die in diesem Herbst grassieren – fragen Sie sich zuerst, ob die Symptome Ihres Kindes Sie wirklich beunruhigen oder ob Sie nur Angst vor dem haben, was Sie in den Nachrichten gehört haben oder was die Symptome werden könnten. „Wenn es darum geht, dass Sie sich Sorgen machen, was passieren könnte, und Sie nur wollen, dass Ihr Kind untersucht wird“, sagt Benaroch, „dann ist es vielleicht wirklich sicherer, zu Hause zu bleiben.“