Neulich, als ich meinem Sohn das Buch Strega Nona von Tomie dePaola vorlas, fiel mir zum ersten Mal etwas auf. Die meisten Frauen in den Illustrationen trugen Tücher, die den Kopf bedeckten und um den Hals und das Kinn gingen, ähnlich wie ein Nonnenhaarschleier oder ein Hijab. Ich weiß, dass ich diese Kopfbedeckungen schon einmal gesehen habe – schließlich habe ich mittelalterliche Geschichte studiert -, aber ich hatte nie wirklich darüber nachgedacht, bis ich sie in einem Kinderbuch so liebevoll illustriert sah.

Natürlich war mein Impuls als ehemalige Historikerin, loszuziehen und zu recherchieren. Es stellte sich heraus, dass mein erster Instinkt, die Kopfbedeckungen mit Kopftüchern und Hijabs zu vergleichen, goldrichtig war. Als die europäischen Soldaten während der Kreuzzüge aus dem Nahen Osten zurückkamen, brachten sie den Hidschab mit. Der Hidschab entwickelte sich zum Kopftuch, als er von den europäischen Frauen als modische Notwendigkeit angenommen wurde. Zu dieser Zeit wurde von verheirateten Frauen erwartet, dass sie ihr Haar als Zeichen der Bescheidenheit bedecken. Das Kopftuch erlaubte es den Frauen, ihr Haar, ihren Hals und sogar einen Teil ihres Gesichts zu bedecken, wenn sie dies wünschten, um ihre Ehrbarkeit zu demonstrieren.

Wie so oft, wurde die Haube, obwohl sie ursprünglich aus Gründen der Bescheidenheit getragen wurde, auch zu einem Mittel, um mit juwelenbesetzten Verschlüssen oder kronenähnlichen Metallkreisen auf dem Kopf Reichtum zu demonstrieren. In Chaucers Canterbury Tales wird die Frau von Bath als Trägerin einer Haube beschrieben, möglicherweise um zu verdeutlichen, dass sie zwar für ihre Zeit als zügellos galt, da sie mehrfach verheiratet war, sich aber dennoch als ehrbare Frau betrachtete.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.