Dupuytren’s \du-pwe-tran\-Kontraktur oder Vikings-Krankheit ist eine recht häufige Erkrankung der Finger. Am häufigsten ist der Ring- oder der kleine Finger betroffen, manchmal auch beide und oft beide Hände. Die Erkrankung kann plötzlich auftreten, schreitet aber meist langsam über Jahre hinweg voran und verursacht in der Regel erst nach dem 40. Lebensjahr Symptome.
Anatomie der Hand
Die Handinnenseite der Hand enthält viele Nerven, Sehnen, Muskeln, Bänder und Knochen. Diese Kombination ermöglicht es uns, die Hand auf viele Arten zu bewegen. Die Knochen geben unserer Hand Struktur und bilden Gelenke. Die Knochen sind durch Bänder mit den Knochen verbunden. Die Muskeln ermöglichen es uns, unsere Gelenke zu beugen und zu strecken. Die Muskeln sind durch Sehnen mit den Knochen verbunden. Nerven regen die Muskeln an, sich zu beugen und zu strecken. Blutgefäße transportieren den benötigten Sauerstoff, Nährstoffe und Treibstoff zu den Muskeln, damit diese normal arbeiten und bei Verletzungen heilen können.
Dupuytren-Kontraktur einfach erklärt
Dupuytren-Kontraktur ist eine Verdickung und Verkürzung des Gewebes in der Handfläche, die dazu führt, dass die Betroffenen einige oder alle Finger nicht mehr strecken können (typischerweise ist zuerst der Ringfinger betroffen, dann der kleine Finger und schließlich der Mittelfinger). Eines der ersten Symptome, auf das man achten sollte, ist eine harte Beule in der Handfläche, meist in der Nähe der Basis des Ringfingers oder des kleinen Fingers.
Dankenswerterweise ist Dupuytren in der Regel nicht schmerzhaft, aber das Hauptproblem, wenn es sich entwickelt, ist, dass man die betroffenen Finger nicht richtig benutzen kann. Alltägliche Aufgaben können mit Dupuytren sehr schwierig sein, besonders im späteren Stadium.
Ursachen
Menschen, die rauchen, haben ein größeres Risiko, eine Dupuytren-Kontraktur zu bekommen. Starke Raucher, die Alkohol missbrauchen, sind noch stärker gefährdet.
In jüngster Zeit haben Wissenschaftler einen Zusammenhang mit der Krankheit bei Menschen gefunden, die an Diabetes leiden. Es ist noch nicht geklärt, ob Arbeitsaufgaben das Risiko erhöhen oder das Fortschreiten der Krankheit beschleunigen können.
Symptome
- Häufig sind beide Hände betroffen (45 %), aber auch eine Hand kann betroffen sein.
- Es beginnt mit Grübchenbildung und Verdickung der palmaren Haut und des darunter liegenden subkutanen Gewebes, mit Verlust der Beweglichkeit der darüber liegenden Haut.
- Danach bildet sich ein Knötchen, das fest und schmerzlos ist und mit der Haut und der tieferen Faszie verwachsen ist. Der Knoten ist tastbar und wird später sichtbar.
- Dann entwickelt sich ein Strang (eine lineare Verdickung, die einer Sehne ähneln kann), der sich im Laufe von Monaten bis Jahren zusammenzieht.
- Die Kontraktion des Strangs zieht an den MCP- und PIP-Gelenken und führt zu einer fortschreitenden Flexionsdeformität der Finger.
- Die Deformität kann die Aktivitäten des täglichen Lebens und den Beruf beeinträchtigen. Das Stadium, in dem sich der Patient vorstellt, hängt davon ab, ob er dies tolerieren kann und inwieweit Arbeit oder Hobbys beeinträchtigt werden.
Diagnose
Im Zentrum für Muskuloskelettale Medizin fragen wir Sie:
- nach der Vorgeschichte Ihres Problems, z. B. wie lange Sie es schon haben, ob Sie bemerkt haben, dass es sich verschlimmert hat, und ob es Sie daran gehindert hat, Ihre täglichen Aktivitäten durchzuführen.
- Untersuchung Ihrer Hände und Finger durch Betrachten und Abtasten der Handfläche und der Finger. Abnorme Faszien fühlen sich dick an. Stränge und kleine Knötchen in der Faszie können als kleine Knoten oder dicke Bänder unter der Haut ertastet werden. Diese Knötchen bilden sich normalerweise zuerst in der Handfläche. Wenn die Erkrankung fortschreitet, bilden sich Knötchen entlang des Fingers.
Der Verlauf der Erkrankung ist unvorhersehbar. Manche Patienten haben jahrelang keine Probleme, und dann beginnen plötzlich Knötchen zu wachsen und der Finger zieht sich zusammen.
Behandlung
Was kann man gegen die Krankheit tun?
Zur Unterstützung der Geschmeidigkeit und Lockerung, Heilung der Palmarfaszie:
- Ultraschall und Weichgewebe
- Dry Needling
- Spezielle Dehnungen der Palmarfaszie
- Stoßwellentherapie der Palmarfaszie
- Gelenkbewegung der Hand zur Mobilisierung steifer Gelenke