BRIEF AN DEN EDITOR
Jahr : 2018 | Volume : 9 | Issue : 1 | Page : 39-40
Stumpfheit des ostophrenen Winkels: Immer abnormal?
Venkatraman Indiran
Abteilung für Röntgendiagnose, Sree Balaji Medical College and Hospital, Chennai, Tamil Nadu, India
Date of Web Publication | 24-Jan-2018 |
Korrespondenzadresse:
Dr. Venkatraman Indiran
Abteilung für Radiodiagnose, Sree Balaji Medical College and Hospital, 7 Works Road, Chromepet, Chennai – 600 044, Tamil Nadu
Indien
Unterstützungsquelle: Keine, Interessenkonflikt: Keine
DOI: 10.4103/mjmsr.mjmsr_35_17
Wie wird dieser Artikel zitiert:
Indiran V. Costophrenic angle stunting: Always abnormal? Muller J Med Sci Res 2018;9:39-40
How to cite this URL:
Indiran V. Costophrenic angle stunting: Always abnormal? Muller J Med Sci Res 2018 ;9:39-40. Available from: https://www.mjmsr.net/text.asp?2018/9/1/39/223909
Sehr geehrte Redaktion,
der costophrenische (CP) Winkel oder die costodiaphragmatische Aussparung ist einer der Prüfbereiche beim systematischen Lesen eines Thorax-Röntgenbildes. Normalerweise ist der CP-Winkel spitz und scharf. Der normale CP-Winkel beträgt etwa 30°. Eine Veränderung der Form und des Winkels kann im Rahmen einer Abstumpfung auftreten und deutet in der Regel auf eine pleurale oder pulmonale Erkrankung hin. Eine isolierte Verkleinerung des CP-Winkels wird in der Regel als Hinweis auf eine Pleuraerkrankung wie einen kleinen Pleuraerguss oder eine leichte Pleuraverdickung angesehen. Eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung mit Hyperinflation kann den CP-Winkel aufgrund einer Zwerchfellabflachung ebenfalls verändern. Tiefe CP-Winkel können bei Spannungspneumothorax auftreten.
Klassischerweise wurde gelehrt, dass eine isolierte Verkleinerung des CP-Winkels auf dem Thoraxröntgenbild (posteroanteriorer Blick) etwa 200 ml Pleuraflüssigkeit darstellt. Der Verdacht auf Pleuraflüssigkeit kann mit Hilfe einer seitlichen Dekubitus-Röntgenaufnahme oder einer Ultraschalluntersuchung festgestellt werden.
Es gibt jedoch einige Fälle, in denen wir eine solche leichte Abstumpfung der CP-Winkel in einem ansonsten normalen Thoraxröntgenbild bei Personen antreffen, die zu Vorsorgeuntersuchungen, Untersuchungen vor der Einstellung oder vor der Einreise erscheinen. In Anlehnung an die klassische Lehre hatten wir immer die Möglichkeit eines kleinen Pleuraergusses oder einer leichten Pleuraverdickung in Betracht gezogen. In einer neueren Studie von Matsumoto-Yamazaki et al. wurde jedoch versucht, die radiologischen Messungen, die Spirometrie und die klinischen Symptome bei solchen Personen mit einem stabilen stumpfen CP-Winkel im Rahmen der betriebsärztlichen Untersuchung zu bewerten. Probanden mit stabilem stumpfen CP-Winkel waren diejenigen, bei denen der stumpfe CP-Winkel mindestens 3 Jahre in Folge ohne jegliche Progression bestand. Obwohl die genaue pathophysiologische Grundlage des stumpfen CP-Winkels nicht identifiziert werden konnte, war eine mögliche Erklärung die Inhomogenität der regionalen Ventilation aufgrund einer Fluss-Volumen-Dysanapse.
Abbildung 1: Normales Röntgenbild des Brustkorbs mit Ausnahme der leicht stumpfen Rippenwinkel Klicken Sie hier, um sie zu sehen |
Die wichtigste Erkenntnis ist, dass stabile stumpfe Rippenwinkel auch ohne signifikante Lungen- und Pleuraerkrankung auftreten können, und dass es ratsam wäre, bei stumpfen Rippenwinkeln keine umfangreichen Untersuchungen durchzuführen, insbesondere nicht bei asymptomatischen Patienten, die sich einer Vorsorge- oder Screeninguntersuchung unterziehen. Eine Ultraschalluntersuchung der CP-Winkel allein kann in solchen Situationen ausreichen. Größere Studien über stabile stumpfe Kieferwinkel bei Vorsorgeuntersuchungen in Indien können mehr Licht auf dieses spezielle Szenario werfen.
Finanzielle Unterstützung und Sponsoring
Null.
Interessenkonflikte
Es bestehen keine Interessenkonflikte.
Na MJ. Diagnostische Hilfsmittel des Pleuraergusses. Tuberc Respir Dis (Seoul) 2014;76:199-210.
|
|
Matsumoto-Yamazaki M, Ohwada A, Shiota S, Takahashi K. Ein stabiler stumpfer costophrener Winkel bei gesunden Probanden, assoziiert mit Dysanapsis und Luftstrombegrenzung. J Pulm Respir Med 2014;4:210. doi:10.4172/2161-105X.1000210.
|
Abbildungen