Das Rainbow/PUSH-Hauptquartier im Stadtteil Kenwood in Chicago.

Operation PUSH, ein Akronym für People United to Save (später Serve) Humanity, war eine Organisation, die sich für die Selbsthilfe der Schwarzen einsetzte und mit ihren liberalen Positionen zu sozialer Gerechtigkeit und Bürgerrechten ein breites Publikum erreichte.

Die Ursprünge von Operation PUSH lassen sich auf eine Spaltung der Operation Breadbasket, einer Mitgliedsorganisation der Southern Christian Leadership Conference, zurückführen. 1966 ernannte Martin Luther King Jr., der Vorsitzende der SCLC, Jackson zum Leiter der Chicagoer Sektion von Operation Breadbasket, die sich zu einem Zusammenschluss schwarzer Geistlicher und Unternehmer entwickelte.

Nach 1968 geriet Jackson zunehmend mit Kings Nachfolger bei der SCLC, Ralph Abernathy, aneinander. Der Bruch wurde im Dezember 1971 vollzogen, als Abernathy Jackson wegen „administrativer Unregelmäßigkeiten und wiederholter Verstöße gegen die Organisationspolitik“ suspendierte. Jackson trat aus der Operation Breadbasket aus, rief seine Verbündeten zusammen und gründete die Operation PUSH.

Von Anfang an nannte Jackson seine Mitglieder eine „Regenbogenkoalition“. Dieser Begriff und diese Formulierung wurden ursprünglich von dem Chicagoer Black-Panther-Führer Fred Hampton aus dem Jahr 1968 geprägt. Hampton benutzte ihn, um die von ihm gegründete multiethnische revolutionäre Föderation zu beschreiben. Jackson gehörte nicht zu Hamptons Regenbogenkoalition und hatte ein schwieriges Verhältnis zu den Panthern. Einige ehemalige Mitglieder von Hamptons Koalition nehmen Jackson die Verwendung des Namens übel, zum einen, weil Jacksons Politik reformistisch ist, und zum anderen, weil Jackson den Namen urheberrechtlich geschützt hat und andere daran hindert, ihn zu verwenden.

Obwohl Geld anfangs ein Problem war, kam die anfängliche Unterstützung von Manhattans Bezirkspräsident Percy Sutton, dem Bürgermeister von Gary, Indiana, Richard Hatcher, Aretha Franklin, Jim Brown und Ossie Davis.

Jesse Jackson spricht 1973 auf der PUSH National Convention

Das Organisationstreffen von PUSH fand im Haus von T.R.M. Howard in Chicago statt, einem prominenten schwarzen Arzt und Gemeindeleiter auf der South Side. Bevor er 1956 nach Chicago zog, hatte sich Howard einen nationalen Ruf als Bürgerrechtsführer, Chirurg und Unternehmer aus Mississippi erworben. Er gehörte dem Vorstand von PUSH an und leitete den Finanzausschuss.

Mit PUSH konnte Jackson die gleichen wirtschaftlichen Ziele verfolgen wie mit der Operation Breadbasket. Darüber hinaus dehnte sich seine Organisation auf die soziale und politische Entwicklung der Schwarzen in Chicago und landesweit aus. In den 1970er Jahren gab es verschiedene Taktiken, um die Ziele der Organisation zu verfolgen, darunter direkte Aktionskampagnen, wöchentliche Radiosendungen und Auszeichnungen, mit denen Jackson schwarze Hausbesitzer, Arbeiter und Unternehmen schützte und prominente Schwarze in den USA und im Ausland ehrte.

Jackson startete auch eine Kampagne gegen die Legalisierung der Abtreibung, nachdem 1973 Roe v. Wade entschieden worden war. PUSH befasste sich mit dem Lesen von Minderheitenjugendlichen und setzte sich für Bildung durch PUSH-Excel ein, ein Nebenprogramm, das darauf abzielte, innerstädtische Jugendliche in der Schule zu halten und ihnen bei der Arbeitsvermittlung zu helfen. Das Programm, das Jugendliche in den Innenstädten dazu brachte, sich schriftlich zu verpflichten, zwei Stunden pro Nacht zu lernen, und das eine elterliche Überwachung beinhaltete, beeindruckte Jimmy Carter, dessen Regierung ein großer Sponsor wurde, nachdem der Minister für Gesundheit, Bildung und Soziales Joseph Califano und der Arbeitsminister Ray Marshall Jackson umworben hatten.

Lake Shore Drive Senior Citizens March (Juli 1973).

Die Organisation war sehr erfolgreich darin, große Unternehmen mit einer großen Präsenz in der schwarzen Gemeinde dazu zu bewegen, positive Aktionsprogramme zu verabschieden, in deren Rahmen sie mehr schwarze Führungskräfte und Vorgesetzte einstellten und bei schwarzen Zulieferern, Großhändlern und Händlern einkauften. Die Organisation machte mit Gebetsmahnwachen auf ihre Anliegen aufmerksam. Sie wandte sich gegen Ronald Reagans Workfare-Initiative, die vorsah, dass Sozialhilfeempfänger für einen Teil ihrer Leistungen arbeiten mussten.

Die Organisation führte mehrere Boykotte durch, darunter Anfang der 1980er Jahre Boykotte von Anheuser Busch und Coca-Cola sowie 1986 einen Boykott von CBS-Fernsehsendern. Die Boykotte wurden so bekannt, dass Anhänger von David Duke einmal einen Boykott von Nike, Inc. als Unterdrückung der Weißen durch die Schwarzen bezeichneten. Nike-Sprecher Michael Jordan dementierte den Boykott. Die Boykotte von Budweiser und Coke sowie der Boykott von Kentucky Fried Chicken wurden damit angepriesen, dass sie weiße Unternehmen zu Zugeständnissen bei der Beschäftigung von Minderheiten veranlasst hätten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.