Gerechtigkeit
Das offensichtlichste moralische Problem ist der bereits bestehende „ungleiche Tod“. Wie Mauron argumentiert, ist diese Ungleichheit, die sowohl zwischen der Ersten und der Dritten Welt als auch zwischen Reich und Arm innerhalb der westlichen Wohlfahrtsgesellschaften besteht, das wichtigste ethische Hindernis. Wie können wir rechtfertigen, dass wir versuchen, das Leben derjenigen zu verlängern, die bereits mehr haben?8
Die Zahlen sprechen für sich: In einer Reihe von afrikanischen Ländern südlich der Sahara liegt die Lebenserwartung unter 40 Jahren. Die durchschnittliche Lebenserwartung in den reichen und entwickelten Ländern liegt bei 70-80 Jahren. Die Ursachen für diese Ungleichheit gehen über den rein medizinischen Bereich hinaus. Es ist vor allem die Kombination von AIDS und Armut, die für diese Sterblichkeit verantwortlich ist.9,10 Nicht weniger als 60 % aller HIV-infizierten Menschen auf der Welt leben in Afrika südlich der Sahara11-25-26 Millionen Menschen. Zwölf Millionen Kinder haben mindestens einen Elternteil verloren, und in Simbabwe sind 20,1 % aller Erwachsenen infiziert.11
Ein möglicher Einwand gegen unser Argument könnte lauten, dass die Existenz dieser globalen Ungleichheit für die Bioethik einfach kein Problem darstellt. Diese Ungleichheiten werden zwar als skandalös ungerecht empfunden, aber sie fallen in die Zuständigkeit von Politikern, Regierungen und Nichtregierungsorganisationen, nicht von Bioethikern. Diese Art, die bioethische Verantwortung abzuwehren, beruht jedoch auf einem Konzept der Bioethik, das die Augen vor dem moralisch relevanten komplexen Zusammenhang zwischen der Gesundheit der Bevölkerung und der internationalen Gerechtigkeit verschließt. Es reduziert die Bioethik auf den Typus der angewandten Ethik, der ab den 1970er Jahren dominant wurde. In dieser Zeit entstand eine hochentwickelte, politisch unverfängliche und typisch westliche Bioethik, die sich hauptsächlich mit Problemen der entwickelten und wohlhabenden Länder befasste. In den letzten Jahren haben Ethiker wie Solomon Benatar12 , James Dwyer13 und Paul Farmer14 zu Recht versucht, die bioethische Agenda zu erweitern. In einer globalisierten Welt hängen die Gesundheitsprobleme in den unterentwickelten Ländern damit zusammen, wie die entwickelten und wohlhabenden Länder ihre politische, finanzielle und wissenschaftliche Macht nutzen. Zeitgenössische Bioethik kann sich daher nicht darauf beschränken, wie und unter welchen Bedingungen neue wissenschaftliche Entwicklungen angewandt werden dürfen, sondern muss sich auch mit der Frage auseinandersetzen, ob diese Entwicklungen zu einer gerechteren Welt beitragen.
Ein zweiter möglicher Einwand gegen unsere Argumentation bezieht sich auf das Prinzip der Verteilungsgerechtigkeit und wird u.a. von Harris utilitaristisch formuliert. Die Tatsache, dass wir nicht die Mittel haben, alle Patienten zu behandeln, ist kein Argument, um es als ungerecht zu bezeichnen, einige von ihnen zu behandeln: „Wenn Unsterblichkeit oder eine höhere Lebenserwartung ein Gut ist, ist es ethisch zweifelhaft, einigen Menschen greifbare Güter zu verweigern, weil wir sie nicht allen zur Verfügung stellen können“ (S. 529).2 Davis verteidigt die gleiche Schlussfolgerung, wobei er eine etwas andere Argumentation verwendet. Den Wohlhabenden eine Behandlung zu verweigern, die sie sich leisten können, weil die Habenichtse sie sich nicht leisten können, „ist nur dann gerechtfertigt, wenn es den Habenichtsen dadurch mehr als nur geringfügig besser geht“ (PW7).15 Die Belastung der Habenichtse durch die Verfügbarkeit lebensverlängernder Behandlungen für die Wohlhabenden hat viel weniger Gewicht im Vergleich zu der Anzahl zusätzlicher Lebensjahre, die die Wohlhabenden verlieren würden, wenn die Lebensverlängerung nicht verfügbar wäre.
Beide utilitaristischen Argumente sind in zweierlei Hinsicht problematisch. Erstens unterscheiden sie nicht zwischen dem Recht (einer Minderheit) der Besitzenden, das zu erhalten, was sie bereits haben, wie z.B. bestimmte medizinische Behandlungen für altersbedingte Krankheiten, und dem Recht, durch Forschung und Entwicklung zur Verlängerung der Gesamtlebensspanne zu Besitzenden zu werden. Dieser grundlegende Unterschied zwischen dem Realen und dem Potenziellen hat moralische Auswirkungen im Hinblick auf die Gerechtigkeit. Behandlungen, die es in der Realität gibt, die aber nicht für alle verfügbar sind, werfen zu Recht Fragen der Verteilungsgerechtigkeit auf. Potenzielle Behandlungen hingegen erfordern Vorfragen: für welche Ziele werden sie entwickelt? sind sie überhaupt sinnvoll, und für wen? wer wird profitieren? wer wird geschädigt? Zweitens vernachlässigen sie, indem sie nur Nutzen und Lasten oder unterschiedlich schwere Lasten berechnen, die moralische Qualität bestimmter Zustände, die an sich als falsch und ungerecht angesehen werden können und bei denen verhindert werden sollte, dass sie noch falscher oder ungerechter werden. Sie umgehen wichtige moralische Grundsätze der Gerechtigkeit und Integrität. Indem wir uns darauf konzentrieren, wie die Verteilung von Mitteln zu rechtfertigen ist, die nicht allen zur Verfügung stehen, lassen wir das gesamte Problem der Chancenungleichheit beiseite. Das ursprüngliche Problem, warum einige behandelt werden können und andere nicht, wird nicht mehr berücksichtigt. Diese moralische Blindheit erinnert uns an die Geschichte der französischen Königin Marie Antoinette, die 1789 mit einer wütenden Menge konfrontiert wurde. Als sie fragte, was los sei, wurde ihr gesagt, dass diese Menschen verhungerten, weil es kein Brot gab. Sie antwortete erstaunt: „Warum essen sie dann keinen Kuchen?“ Was die Verlängerung der Lebensspanne betrifft, so geht es (noch) nicht um Behandlungen, sondern um die Frage, ob Forschung und Entwicklung wünschenswert sind, und folglich auch um finanzielle Investitionen, die diese globalen Ungleichheiten in der Lebenserwartung nicht verringern oder, was noch schlimmer ist, sie sogar noch vergrößern können.
Unsere Bemühungen um die Verlängerung des Lebens sollten daher nicht von den grundlegenderen Fragen der Integrität getrennt werden: Können wir es uns angesichts des Problems des ungleichen Todes moralisch leisten, in die Forschung zur Verlängerung des Lebens zu investieren? Die gegenwärtige Agenda der Bioethik wird weitgehend durch die Dilemmata und Probleme der westlichen Medizin und der biomedizinischen Forschung bestimmt. Kürzlich plädierten Lucke und Hall für eine verstärkte Sozialforschung über die öffentliche Meinung zur Lebensverlängerung.16 In Abwandlung ihres Vorschlags schlagen wir vor, dass es wichtig ist, die Meinung all jener Menschen zur lebensverlängernden Technologie zu kennen, deren Risiko, vor dem Alter von 40 Jahren zu sterben, durch relativ einfache, wenig technologische Mittel verringert werden könnte.