Übernahme des Amtes des pakistanischen PräsidentenEdit

Trotz der Entlassung des größten Teils der Bhutto-Regierung ließ sich Präsident Fazal Ilahi Chaudhry dazu überreden, als Galionsfigur im Amt zu bleiben. Nach Ablauf seiner Amtszeit und trotz Zias Drängen, eine Verlängerung als Präsident zu akzeptieren, trat Chaudhry zurück, und Zia übernahm am 16. September 1978 das Amt des Präsidenten von Pakistan.

Politische StrukturveränderungenBearbeiten

Bildung der Majlis-e-ShooraBearbeiten

Hauptartikel: Parlament Pakistans, Technokratie und Bürokratie

Obwohl General Zia angeblich nur so lange im Amt war, bis freie Wahlen abgehalten werden konnten, missbilligte er wie die vorangegangenen Militärregierungen den Mangel an Disziplin und Ordnung, der häufig mit einer parlamentarischen Demokratie“ einhergeht. Er bevorzugte eine „präsidiale“ Regierungsform und ein System der Entscheidungsfindung durch technische Experten, die „Technokratie“. Sein erster Ersatz für das Parlament oder die Nationalversammlung war ein Majlis-e-Shoora, ein „beratender Rat“. Nach dem Verbot aller politischen Parteien im Jahr 1979 löste er das Parlament auf und setzte Ende 1981 den Majlis ein, der als eine Art Beratergremium des Präsidenten fungieren und den Islamisierungsprozess unterstützen sollte. Die 350 Mitglieder der Shoora wurden vom Präsidenten ernannt und hatten nur die Befugnis, ihn zu konsultieren, und dienten in Wirklichkeit nur dazu, bereits von der Regierung getroffene Entscheidungen zu bestätigen. Die meisten Mitglieder der Shoora waren Intellektuelle, Gelehrte, Ulema, Journalisten, Wirtschaftswissenschaftler und Fachleute aus verschiedenen Bereichen.

Zias Parlament und seine Militärregierung spiegeln die Idee der „militärisch-bürokratischen Technokratie“ (MBT) wider, in der anfangs Fachleute, Ingenieure und hochrangige Offiziere Teil seiner Militärregierung waren. Seine Antipathie gegenüber Politikern führte zur Förderung der bürokratischen Technokratie, die als starke Waffe gegen die Politiker und ihre politischen Hochburgen angesehen wurde. Zu den führenden Staatsmännern und Technokraten in seiner Militärregierung gehörten der Physiker und Diplomat Agha Shahi, der Jurist Sharifuddin Perzada, der Unternehmer Nawaz Sharif, der Wirtschaftswissenschaftler Mahbub ul Haq sowie die führenden Staatsmänner Aftab Kazie, Roedad Khan und der Chemiker und Diplomat Ghulam Ishaq Khan, um nur einige der führenden Technokraten zu nennen.

General Zia-ul-Haq während eines Treffens mit Würdenträgern der Vereinigten Staaten

Referendum von 1984Bearbeiten

Nach Bhuttos Hinrichtung wurde sowohl international als auch innerhalb Pakistans die Forderung nach Wahlen lauter. Doch bevor er die Macht an gewählte Vertreter übergab, versuchte Zia-ul-Haq, seine Position als Staatsoberhaupt zu sichern. Am 19. Dezember 1984 wurde ein Referendum abgehalten, bei dem die Möglichkeit bestand, den General als künftigen Präsidenten zu wählen oder abzulehnen, wobei der Wortlaut des Referendums eine Abstimmung gegen Zia als eine Abstimmung gegen den Islam erscheinen ließ. Nach offiziellen Angaben wurden 97,8 % der Stimmen für Zia abgegeben, allerdings nahmen nur 20 % der Wähler an dem Referendum teil.

Wahlen und Verfassungsänderungen 1985Bearbeiten

Hauptartikel: Achte Änderung der pakistanischen Verfassung und pakistanische Parlamentswahlen 1985

Nach der Durchführung des Referendums von 1984 gab Zia dem internationalen Druck nach und erteilte der Wahlkommission die Erlaubnis, im Februar 1985 landesweite Parlamentswahlen abzuhalten, allerdings ohne politische Parteien. Die meisten der großen gegnerischen politischen Parteien beschlossen, die Wahlen zu boykottieren, doch die Wahlergebnisse zeigten, dass viele Sieger der einen oder anderen Partei angehörten. Kritiker beklagten, dass ethnische und sektiererische Mobilisierung die Lücke füllte, die das Verbot politischer Parteien (bzw. die „Überparteilichkeit“ der Wahlen) hinterlassen hatte, was der nationalen Integration abträglich war.

Der General bemühte sich, sich die Macht zu geben, den Premierminister zu entlassen, die Nationalversammlung aufzulösen, Provinzgouverneure und den Chef der Streitkräfte zu ernennen. Sein Premierminister Muhammad Khan Junejo war als bescheidener und sanftmütiger Sindhi bekannt.

Bevor er die Macht an die neue Regierung übergab und das Kriegsrecht aufhob, brachte Zia die neue Legislative dazu, rückwirkend alle Handlungen Zias aus den vergangenen acht Jahren zu akzeptieren, einschließlich seines Staatsstreichs von 1977. Es gelang ihm auch, mehrere Änderungsanträge zu verabschieden, vor allem den achten Änderungsantrag, der dem Präsidenten die „Reservebefugnis“ zur Auflösung des Parlaments einräumte. Diese Änderung schränkte jedoch die Befugnis, die er sich zuvor zur Auflösung der Legislative eingeräumt hatte, zumindest auf dem Papier erheblich ein. Der Text der Änderung erlaubte es Zia nur dann, das Parlament aufzulösen, wenn die Regierung durch ein Misstrauensvotum gestürzt worden war und es offensichtlich war, dass niemand eine Regierung bilden konnte oder die Regierung nicht auf verfassungsgemäße Weise funktionieren konnte.

WirtschaftspolitikBearbeiten

Hauptartikel: Marktkorporatisierung in Pakistan
Siehe auch: Fünfter Fünfjahresplan Pakistans

Im Allgemeinen räumte Zia der Wirtschaftsentwicklung und -politik eine eher geringe Priorität ein (abgesehen von der Islamisierung) und übertrug die Verwaltung an Technokraten wie Ghulam Ishaq Khan, Aftab Qazi und Vaseem Jaffrey. Zwischen 1977 und 1986 verzeichnete das Land jedoch ein durchschnittliches jährliches BSP-Wachstum von 6,8 % – das höchste in der Welt zu dieser Zeit -, was zu einem großen Teil den Überweisungen der Arbeiter aus Übersee zu verdanken war und nicht der Regierungspolitik. Das erste Jahr von Zias Regierung fiel mit einem dramatischen Anstieg der Überweisungen zusammen, die sich während des größten Teils der 1980er Jahre auf 3,2 Milliarden Dollar pro Jahr beliefen und 10 Prozent des pakistanischen BIP, 45 Prozent der Leistungsbilanzeinnahmen und 40 Prozent der gesamten Deviseneinnahmen ausmachten.

Als General Zia den Putsch gegen Premierminister Zulfikar Bhutto einleitete, war der wirtschaftliche Zyklus des Verstaatlichungsprogramms abgeschlossen. Die sozialistische Ausrichtung und das Verstaatlichungsprogramm wurden langsam rückgängig gemacht; die Idee der Korporatisierung wurde von Präsident Zia-ul-Haq stark favorisiert, um den Autoritarismus in den verstaatlichten Industrien zu lenken. Eine seiner bekanntesten und frühesten Initiativen zielte darauf ab, die nationale Wirtschaft zu islamisieren, was den zinsfreien Wirtschaftskreislauf beinhaltete. Präsident Zia ordnete keine Maßnahmen zur Privatisierung der Industrien an; lediglich drei Stahlwerke wurden an ihre früheren Eigentümer zurückgegeben.

Ende 1987 hatte das Finanzministerium damit begonnen, den Prozess der schrittweisen Privatisierung und wirtschaftlichen Liberalisierung zu untersuchen.

Sowjetisch-afghanischer Krieg und strategische InitiativenEdit

Sowjetische Invasion und sowjetisch-afghanischer KriegEdit

Hauptartikel: Sowjetisch-afghanischer Krieg

Am 25. Dezember 1979 intervenierte die Sowjetunion (UdSSR) in Afghanistan. Nach diesem Einmarsch leitete Zia eine Sitzung und wurde von mehreren Kabinettsmitgliedern gebeten, sich wegen der weitaus überlegenen militärischen Macht der UdSSR nicht in den Krieg einzumischen. Zia war jedoch ideologisch gegen die Übernahme eines Nachbarlandes durch den Kommunismus, unterstützt durch die Furcht vor einem sowjetischen Vordringen nach Pakistan, insbesondere nach Belutschistan, auf der Suche nach warmen Gewässern, und machte keinen Hehl aus seinen Absichten, den afghanischen Widerstand (die Mudschaheddin) mit maßgeblicher Unterstützung der Vereinigten Staaten finanziell und militärisch zu unterstützen.

Während dieses Treffens sprach sich der damalige Generaldirektor des Geheimdienstes ISI, Generalleutnant Akhtar Abdur Rahman, für eine verdeckte Operation in Afghanistan durch die Bewaffnung islamischer Extremisten aus. Nach diesem Treffen genehmigte Zia diese Operation unter General Rahman, die später mit der Operation Cyclone zusammengelegt wurde, einem von den Vereinigten Staaten und der Central Intelligence Agency (CIA) finanzierten Programm.

Im November 1982 reiste Zia nach Moskau, um an der Beerdigung von Leonid Breschnew, dem verstorbenen Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, teilzunehmen. Der sowjetische Außenminister Andrei Gromyko und der neue Generalsekretär Juri Andropow trafen dort mit Zia zusammen. Andropow brachte seine Empörung darüber zum Ausdruck, dass Pakistan den afghanischen Widerstand gegen die Sowjetunion und ihren Satellitenstaat, das sozialistische Afghanistan, unterstützt. Zia nahm seine Hand und versicherte ihm: „Generalsekretär, glauben Sie mir, Pakistan will nichts anderes als sehr gute Beziehungen zur Sowjetunion“. Gromyko zufolge überzeugte Zias Aufrichtigkeit sie, aber Zias Taten entsprachen nicht seinen Worten.

Zia machte viele der außenpolitischen Initiativen Bhuttos rückgängig, indem er zunächst engere Beziehungen zu den Vereinigten Staaten, Japan und der westlichen Welt aufbaute. Zia brach die Beziehungen zum sozialistischen Staat ab, und der Staatskapitalismus wurde zu seiner wichtigsten Wirtschaftspolitik. Der US-Politiker Charlie Wilson behauptet, er habe mit Zia und der CIA zusammengearbeitet, um sowjetische Waffen, die Israel von der PLO im Libanon erbeutet hatte, an Kämpfer in Afghanistan weiterzuleiten. Wilson behauptet, dass Zia zu ihm gesagt hat: „

Konsolidierung des AtombombenprogrammsEdit

Eine der ersten Initiativen, die Zia 1977 ergriff, war die Militarisierung des integrierten Atomenergieprogramms, das 1972 von Zulfikar Ali Bhutto gegründet worden war. In den ersten Phasen stand das Programm unter der Kontrolle von Bhutto und dem Direktorat für Wissenschaft unter dem Wissenschaftsberater Dr. Mubashir Hassan, der das zivile Komitee leitete, das den Bau der Anlagen und Labors überwachte. Das Atombombenprojekt hatte keine Grenzen, da Munir Ahmad Khan und Dr. Abdul Qadeer Khan ihre Bemühungen getrennt voneinander leiteten und Bhutto und seinem wissenschaftlichen Berater Dr. Hassan Bericht erstatteten, der wenig Interesse an dem Atombombenprojekt hatte. Generalmajor Zahid Ali Akbar, ein technischer Offizier, spielte bei dem Atomprojekt kaum eine Rolle; Zia reagierte darauf, indem er das Programm unter militärische Kontrolle stellte und das zivile Direktorium auflöste, als er die Verhaftung von Hassan anordnete. Das gesamte gigantische Kernenergieprojekt wurde in die administrativen Hände von Generalmajor Akbar gelegt, der bald zum Generalleutnant und Chefingenieur des Ingenieurkorps der pakistanischen Armee ernannt wurde, um mit den Behörden zu verhandeln, deren Zusammenarbeit erforderlich war. Akbar konsolidierte das gesamte Projekt, indem er die wissenschaftliche Forschung unter militärische Kontrolle stellte und Grenzen und Ziele festlegte. Akbar erwies sich als äußerst fähiger Offizier in Sachen Wissenschaft und Technologie, als er die Entwicklung von Atomwaffen unter Munir Ahmad Khan und Abdul Qadeer Khan innerhalb von fünf Jahren aggressiv vorantrieb.

Als Zia die Kontrolle übernahm, waren die Forschungseinrichtungen voll funktionsfähig und 90 % der Arbeit am Atombombenprojekt abgeschlossen. Sowohl die Pakistanische Atomenergiekommission (PAEC) als auch die Khan Research Laboratories (KRL) hatten die von Bhutto begonnene umfangreiche Forschungsinfrastruktur aufgebaut. Akbars Büro wurde in das Hauptquartier der Armee verlegt, und Akbar beriet Zia in wichtigen Fragen der Atomwissenschaft und der Atombombenproduktion. Er war der erste technische Offizier, der Zia bestätigte, dass dieses Energieprojekt zu einem voll ausgereiften Programm werden würde. Auf Empfehlung von Akbar genehmigte Zia die Ernennung von Munir Ahmad Khan zum wissenschaftlichen Leiter des Atombombenprojekts, da Zia von Akbar davon überzeugt war, dass die zivilen Wissenschaftler unter der Leitung von Munir Khan dem internationalen Druck am besten gewachsen waren.

Dies wurde bewiesen, als die PAEC am 11. März 1983 in den Waffentestlaboratorien I unter der Leitung des Direktors des Waffentestlabors, Dr. Ishfaq Ahmad, den Kaltspaltungstest einer Spaltvorrichtung mit dem Codenamen Kirana-I durchführte. Generalleutnant Zahid Akbar ging zum GHQ und informierte Zia über den Erfolg dieses Tests. Die PAEC führte daraufhin in den 1980er Jahren mehrere Kalttests durch, eine Politik, die auch von Benazir Bhutto in den 1990er Jahren fortgesetzt wurde. Dem Buch „Eating Grass“ zufolge war Zia so sehr von der Infiltration westlicher und amerikanischer Maulwürfe und Spione in das Projekt überzeugt, dass er seine Rolle bei der Atombombe, die von extremer „Paranoia“ zeugte, sowohl in seinem privaten als auch in seinem beruflichen Leben ausweitete. Er ließ PAEC und KRL praktisch voneinander trennen und traf kritische Verwaltungsentscheidungen, anstatt Wissenschaftler mit den Aspekten der Atomprogramme zu betrauen. Sein Handeln förderte die Innovation im Atombombenprojekt, und eine intensive Geheimhaltungs- und Sicherheitskultur durchdrang PAEC und KRL.

NukleardiplomatieEdit

Im Gegensatz zu Bhutto, der sich in den 1970er Jahren mit schikanöser Kritik und einem hitzigen diplomatischen Krieg mit den Vereinigten Staaten konfrontiert sah, wählte Zia andere diplomatische Ansätze, um dem internationalen Druck zu begegnen. Von 1979 bis 1983 wurde das Land von internationalen Organisationen angegriffen, weil es den Atomwaffensperrvertrag (NPT) nicht unterzeichnet hatte; Zia neutralisierte den internationalen Druck geschickt, indem er das pakistanische Atomwaffenprogramm mit den Nuklearplänen des benachbarten indischen Atomprogramms in Verbindung brachte. Mit Hilfe von Munir Ahmad Khan und Außenminister Agha Shahi entwarf Zia einen Fünf-Punkte-Vorschlag als praktische Antwort auf den weltweiten Druck auf Pakistan, den NVV zu unterzeichnen; die Punkte beinhalteten den Verzicht auf den Einsatz von Atomwaffen.

(sic)…Entweder kannte General Zia die Fakten über das Atombombenprojekt seines Landes nicht… Oder General Zia war der „hervorragendste und patriotischste Lügner, dem ich je begegnet bin….“

– Vernon Walters, 1981,

Nach dem Erfolg der Operation Opera- bei der ein Angriff der israelischen Luftwaffe stattfand, um das irakische Atomprogramm 1981 zu zerstören- wuchs in Pakistan der Verdacht, dass die indische Luftwaffe ähnliche Pläne für Pakistan hatte. In einer privaten Sitzung mit General Anwar Shamim, dem damaligen Chef des Luftwaffenstabs, teilte Zia General Shamim mit, dass die indische Luftwaffe Pläne hatte, das pakistanische Atomprojekt zu unterwandern, und führte dabei handfeste Beweise an. Shamim war der Ansicht, dass die Luftwaffe nicht in der Lage war, solche Angriffe abzuwehren, und riet Zia daher, über Munir Ahmad Khan die Diplomatie zu nutzen, um die Angriffe abzuwehren. In Wien traf Munir Ahmad Khan mit dem indischen Physiker Raja Ramanna zusammen und teilte ihm mit, dass ein solcher Angriff einen Atomkrieg zwischen den beiden Ländern provozieren würde. In der Zwischenzeit beschloss Shamim, das Programm zur Beschaffung von F-16 Falcons und A-5 Fanton Jets für die pakistanische Luftwaffe zu starten. Shamim startete die Operation Sentinel – eine Gegenoperation, die den Versuch der israelischen Luftwaffe, das pakistanische Kernenergieprojekt zu sabotieren, vereitelte -, zwang die indische Premierministerin Indira Gandhi zu Gesprächen mit Pakistan über Nuklearfragen und entsandte eine hochrangige Delegation nach Pakistan, wo sich beide Länder verpflichteten, die Anlagen des jeweils anderen weder zu unterstützen noch anzugreifen. Im Jahr 1985, nach der Einführung der F-16 Falcons und A-5 Fantons, beauftragte Shamim das Strategische Kommando der Luftwaffe mit dem Schutz und der Bekämpfung von Massenvernichtungswaffen.

Im Jahr 1977 verfolgte Zia schließlich die Politik der „nuklearen Undurchsichtigkeit“, um das Atombombenprogramm bewusst zu leugnen. Diese Politik der nuklearen Zweideutigkeit wurde eingeführt, nachdem er den Erfolg des israelischen Atomprogramms gesehen hatte, und Zia brach mehrfach seine Worte und Versprechen bezüglich der Art des Atombombenprojekts des Landes. In Fragen der Atompolitik führte Zia die Vereinigten Staaten absichtlich in die Irre und verbarg geheime Informationen vor der Außenwelt. Die Vereinigten Staaten vertrauten auf Zias Aufrichtigkeit und seine Versprechen gegenüber den Vereinigten Staaten; Zia sicherte den Vereinigten Staaten zu, kein waffenfähiges Plutonium und hochangereichertes Uran (HEU) über 5 % zu produzieren. Der stellvertretende Direktor der Central Intelligence Agency, Vernon Walter, konfrontierte Zia jedoch auf seiner Geheimreise nach Pakistan im Oktober 1981. Mit den Beweisen konfrontiert, räumte Zia ein, dass die Informationen „wahr sein müssen“, stritt dann aber alles ab, was Walters zu der Schlussfolgerung veranlasste, dass: „entweder kannte Zia die Fakten nicht“ oder er war der „hervorragendste und patriotischste Lügner, den ich je getroffen habe…“.

Nukleare ProliferationBearbeiten

Bald nach dem Staatsstreich war das geheime Kernenergieprojekt für die Außenwelt kein Geheimnis mehr. Teil seiner Strategie war die Förderung der Verbreitung von Atomwaffen in antiwestlichen Staaten (wie Nordkorea, Iran und dem kommunistischen China), um deren eigene nukleare Ambitionen zu unterstützen und die internationale Aufmerksamkeit abzulenken, was schwierig war. 1981 schloss Zia einen Vertrag mit China, als er waffenfähiges Uran nach China schickte und auch das Zentrifugenlabor baute, das das chinesische Atomprogramm zunehmend förderte. Dieser Akt ermutigte Abdul Qadeer Khan, der angeblich versuchte, das libysche Atomprogramm zu unterstützen, doch da die Beziehungen zwischen Libyen und Pakistan angespannt waren, wurde Khan vor ernsten Konsequenzen gewarnt. Diese Politik zielte darauf ab, den internationalen Druck auf diese Länder abzulenken und Pakistan den Zorn der internationalen Gemeinschaft zu ersparen.

Nach Zias Tod ermutigte sein Nachfolger General Mirza Aslam Beg als Generalstabschef der Armee Abdul Qadeer Khan und ließ ihm freie Hand, um mit einigen gleichgesinnten Nationen wie Nordkorea, Iran und Libyen zusammenzuarbeiten, die aus verschiedenen Gründen ebenfalls ihre nuklearen Ambitionen verfolgen wollten. Die Entlassung Abdul Khans aus dem Atomwaffenprogramm im Jahr 2004 wurde von den pakistanischen Streitkräften und dem politischen Establishment unter dem damaligen Generalstabschef und Präsidenten General Pervez Musharraf als gesichtswahrende Maßnahme betrachtet. Zias Politik der nuklearen Weiterverbreitung hatte tiefe Auswirkungen auf die Welt, insbesondere auf die antiwestlichen Staaten, namentlich Nordkorea und Iran. In den 2000er Jahren (Jahrzehnt) folgte Nordkorea bald dem gleichen Beispiel, nachdem es von der internationalen Gemeinschaft wegen seines laufenden Atomprogramms ins Visier genommen worden war. In den 2000er Jahren (Jahrzehnt) versuchte Nordkorea in den 1990er Jahren, das syrische und das iranische Atomprogramm zu unterstützen. Die nordkoreanische Verbindung zum syrischen Atomprogramm wurde 2007 von Israel in seiner erfolgreichen strategischen Operation „Orchard“ aufgedeckt, die zur Sabotage des syrischen Atomprogramms und zum Tod von 10 hochrangigen nordkoreanischen Wissenschaftlern führte, die das Atomprogramm unterstützten.

ExpansionEdit

Auch wenn Zia die Bhutto-Stimmung im Atomprojekt beseitigt hatte, löste er Bhuttos Politik in Bezug auf Atomwaffen nicht vollständig auf. Nach dem Rücktritt von Zahid Ali Akbar übertrug Zia die Kontrolle über das Kernwaffenprogramm an Bhuttos engen Vertrauten Munir Ahmad Khan, den Vorsitzenden der pakistanischen Atomenergiekommission. Bald beförderte Zia Khan zum technischen Direktor des gesamten Programms und ernannte ihn zu seinem wissenschaftlichen Berater. Mit Unterstützung des handverlesenen zivilen Premierministers Muhammad Juneijo genehmigte Zia 1985 den Start des als Khushab-I bekannten 50-Megawatt-Reaktors zur Produktion von Schwerwasserplutonium in Khushab. Zia ergriff auch Initiativen, um die Weltraumprojekte als Spin-off zu den Nuklearprojekten zu starten. Zia ernannte den Nuklearingenieur Salim Mehmud zum Verwalter der Weltraumforschungskommission. Zia begann auch mit den Arbeiten am ersten Satelliten des Landes, Badr-1, einem Militärsatelliten. 1987 startete Zia das geheime Raumfahrtprojekt Integrated Missile Research Programme unter General Anwar Shamim (1985) und später unter Generalleutnant Talat Masood (1987).

Das Erbe des KriegesBearbeiten

Der Anstieg des illegalen Drogenhandels und seine Ausbreitung über Pakistan in den Rest der Welt nahmen während des sowjetisch-afghanischen Krieges enorm zu. Nach der sowjetischen Invasion im Jahr 1979 begann die Drogenindustrie in Afghanistan zu florieren. In ihrer Verzweiflung über das Geld, das sie für den Kauf von Waffen benötigten, wandten sich verschiedene Elemente des antikommunistischen Widerstands dem Drogenhandel zu. Dies wurde von ihren amerikanischen Geldgebern wie der CIA toleriert, wenn nicht sogar geduldet.

„Sharization“ of PakistanEdit

Hauptartikel: Muhammad Zia-ul-Haqs Islamisierung

Die „primäre“ Polizei oder das „Kernstück“ von Zias Regierung war die „Sharization“ oder „Islamisierung“.

Im Jahr 1977, vor dem Staatsstreich, wurden das Trinken und der Verkauf von Wein durch Muslime sowie Nachtclubs und Pferderennen von Premierminister Bhutto verboten, um die Flut der Islamisierung der Straßen aufzuhalten.Zia ging noch viel weiter und verpflichtete sich zur Durchsetzung von Nizam-e-Mustafa („Herrschaft des Propheten“ oder islamisches System, d.h. Errichtung eines islamischen Staates und der Scharia), eine bedeutende Abkehr von Pakistans überwiegend säkularem Recht, das es von den Briten geerbt hatte.

In seiner ersten Fernsehansprache als Staatschef erklärte Zia, dass

Pakistan, das im Namen des Islam geschaffen wurde, nur überleben wird, wenn es am Islam festhält. Deshalb betrachte ich die Einführung des islamischen Systems als eine wesentliche Voraussetzung für das Land.“

In der Vergangenheit beklagte er sich: „Viele Herrscher haben im Namen des Islam getan, was ihnen gefiel.“

Zia richtete in jedem Obersten Gericht (später dem Bundesscharia-Gericht) „Scharia-Bänke“ ein, um Rechtsfälle anhand der Lehren des Koran und der Sunna zu beurteilen und die pakistanischen Rechtsnormen mit der islamischen Lehre in Einklang zu bringen. Zia stärkte den Einfluss der Ulama (islamische Geistliche) und der islamischen Parteien. 10.000 Aktivisten der Jamaat-e-Islami-Partei wurden in Regierungsämter berufen, um die Fortführung seiner Agenda nach seinem Tod zu gewährleisten. Konservative Ulama (islamische Gelehrte) wurden in den Rat für islamische Ideologie aufgenommen.

Die Islamisierung war eine scharfe Abkehr von Bhuttos ursprünglichem philosophischen Grundgedanken, der in dem Slogan „Nahrung, Kleidung und Unterkunft“ zum Ausdruck kam. Zia war der Ansicht, dass eine sozialistische Wirtschaft und eine säkular-sozialistische Ausrichtung nur dazu dienten, die natürliche Ordnung Pakistans zu stören und seine moralische Faser zu schwächen. General Zia verteidigte seine Politik in einem Interview, das er 1979 dem britischen Journalisten Ian Stephens gab:

Die Grundlage Pakistans war der Islam. … Die Muslime des Subkontinents sind eine eigene Kultur. Es war die Zwei-Nationen-Theorie, die dazu führte, dass dieser Teil des Subkontinents als Pakistan…. herausgeschnitten wurde. Bhuttos Weg, in dieser Gesellschaft zu gedeihen, war die Aushöhlung ihrer moralischen Faser. … indem er Schüler gegen Lehrer, Kinder gegen ihre Eltern, Vermieter gegen Mieter, Arbeiter gegen Mühlenbesitzer aufhetzte, weil den Pakistanern eingeredet wurde, dass man auch ohne Arbeit etwas verdienen kann. … Wir kehren zum Islam zurück, nicht aus freien Stücken, sondern durch den Zwang der Umstände. Nicht ich oder meine Regierung zwingen den Islam auf. Es war das, was 99 Prozent der Menschen wollten; die Straßengewalt gegen Bhutto spiegelte den Wunsch des Volkes wider …

– General Zia-ul-Haq,

Wie viel von Zias Motivation aus Frömmigkeit und wie viel aus politischem Kalkül kam, ist umstritten.Ein Autor weist darauf hin, dass Zia auffallend schweigsam zum Streit zwischen den heterodoxen Zikri und den ‚Ulama in Belutschistan war, wo er Stabilität brauchte. Säkulare und linke Kräfte warfen Zia vor, den Islam für politische Zwecke zu manipulieren. Laut Nusrat Bhutto, der ehemaligen First Lady Pakistans:

Die … Schrecken des Krieges von 1971 … sind (noch) lebendig und anschaulich in den Herzen und Köpfen der Menschen von …Deshalb hat General Zia wahnsinnig … den Islam … benutzt, um das Überleben seines eigenen Regimes zu sichern….

– Nusrat Bhutto,

Wie viel Erfolg Zia mit der staatlich geförderten Islamisierung hatte, um den nationalen Zusammenhalt zu stärken, ist ebenfalls umstritten. In den Jahren 1983 und 1984 brachen religiöse Unruhen aus. Die konfessionellen Spaltungen zwischen Sunniten und Schiiten verschärften sich in der Frage der Zakat-Verordnung von 1979, aber auch in der fiqh-Rechtsprechung kam es zu Differenzen in den Bereichen Heirat und Scheidung, Erbschaft und Testament sowie bei der Verhängung von Hadd-Strafen.

Unter den sunnitischen Muslimen gab es auch Streitigkeiten zwischen Deobandis und Barelvis. Zia favorisierte die Deobandi-Lehre, und so schlossen sich die Sufi-Pirs von Sindh (die Barelvis waren) der Anti-Zia-Bewegung für die Wiederherstellung der Demokratie an.

Menschen protestieren gegen Zias Menschenrechtsverletzungen.

Hudood OrdinanceEdit

Hauptartikel: Hudood-Verordnung

Eine seiner ersten und umstrittensten Maßnahmen zur Islamisierung der pakistanischen Gesellschaft war die Ersetzung von Teilen des pakistanischen Strafgesetzbuches (PPC) durch die „Hudood-Verordnung“ von 1979. (Hudood bedeutet Grenzen oder Einschränkungen, wie die Grenzen des akzeptablen Verhaltens im islamischen Recht). Die Verordnung fügte dem pakistanischen Recht neue Straftatbestände wie Ehebruch und Unzucht sowie neue Strafen wie Auspeitschen, Amputation und Steinigung hinzu.

Für Diebstahl oder Raub wurden die im PPC vorgesehenen Strafen Freiheitsentzug oder Geldstrafe oder beides durch die Amputation der rechten Hand des Täters bei Diebstahl und die Amputation der rechten Hand und des linken Fußes bei Raub ersetzt. Für Zina (außerehelicher Geschlechtsverkehr) wurden die Bestimmungen zum Ehebruch durch die Verordnung durch Strafen von 100 Peitschenhieben für unverheiratete Täter und Steinigung für verheiratete Täter ersetzt.

Alle diese Strafen waren davon abhängig, dass die für den Hadd erforderlichen Beweise erbracht wurden. In der Praxis wurde die Hudd-Anforderung – vier muslimische Männer mit gutem Leumund, die als Zeugen für das Verbrechen aussagen – nur selten erfüllt. Bis 2014 wurden in der pakistanischen Justiz noch keine Straftäter gesteinigt oder Gliedmaßen amputiert. Die Verurteilung wegen Diebstahls, Zina oder Alkoholgenusses nach weniger strengen Tazir-Maßstäben – wo die Strafe Auspeitschung und/oder Gefängnis war – war üblich, und es gab viele Auspeitschungen.

Besorgniserregender für Menschen- und Frauenrechtler, Anwälte und Politiker war die Inhaftierung von Tausenden von Vergewaltigungsopfern unter dem Vorwurf der Zina. Die Beweislast in einem Vergewaltigungsfall liegt bei der Frau selbst. Unbestätigte Zeugenaussagen von Frauen waren bei Hudood-Verbrechen unzulässig. Wenn das Opfer bzw. die Anklägerin nicht in der Lage war, ihre Behauptung zu beweisen, wurde die Klage vor Gericht als Geständnis des Geschlechtsverkehrs außerhalb der Ehe angesehen. Trotzdem blieb die Verordnung in Kraft, bis 2006 das Gesetz zum Schutz der Frauen verabschiedet wurde.

Obwohl die Strafen der Scharia verhängt wurden, blieben das ordnungsgemäße Verfahren, die Zeugen, das Beweisrecht und das System der Strafverfolgung angelsächsisch.

Die Hybridisierung des pakistanischen Strafgesetzbuchs mit den islamischen Gesetzen war schwierig, weil sich die beiden Rechtssysteme in ihrer zugrunde liegenden Logik unterscheiden. Das PPC war ein königliches Gesetz, das Haddood ist ein religiöses und gemeinschaftsbasiertes Gesetz.

Andere Scharia-GesetzeBearbeiten

Unter Zia wurde das Gebot, dass Frauen in der Öffentlichkeit ihren Kopf bedecken müssen, in öffentlichen Schulen, Hochschulen und im staatlichen Fernsehen umgesetzt. Die Teilnahme von Frauen am Sport und an den darstellenden Künsten wurde stark eingeschränkt. In Anlehnung an die Scharia wurde der Aussage von Frauen vor Gericht nur halb so viel Gewicht beigemessen wie der eines Mannes, so die Kritiker.

Im Jahr 1980 wurde die „Zakat and Ushr Ordinance, 1980“ eingeführt. Die Maßnahme sah vor, dass jährlich am ersten Tag des Ramadan 2,5 % von den persönlichen Bankkonten abgezogen werden sollten, wobei Zia erklärte, dass die Einnahmen für die Armutsbekämpfung verwendet werden sollten. Es wurden Zakat-Ausschüsse eingerichtet, um die Verteilung der Gelder zu überwachen.

Im Jahr 1981 wurden Zinszahlungen durch „Gewinn- und Verlust“-Konten ersetzt (obwohl man dachte, Gewinn sei einfach nur ein anderer Name für Zinsen). Die Schulbücher wurden überarbeitet, um unislamisches Material zu entfernen, und unislamische Bücher wurden aus den Bibliotheken entfernt.

Essen und Trinken während des Ramadan wurde verboten, und es wurde versucht, das fünfmalige Beten des Salat am Tag durchzusetzen.

BlasphemieverordnungenBearbeiten

Um Blasphemie zu ächten, wurden das pakistanische Strafgesetzbuch (PPC) und die Strafprozessordnung (CrPC) durch Verordnungen in den Jahren 1980, 1982 und 1986 geändert. Das Gesetz von 1980 verbot abfällige Bemerkungen über islamische Persönlichkeiten und wurde mit einer dreijährigen Gefängnisstrafe geahndet. 1982 wurde der kleinen religiösen Minderheit der Ahmadiyya untersagt zu sagen oder anzudeuten, dass sie Muslime sind. 1986 wurde die Erklärung jeglicher Art von Respektlosigkeit gegenüber dem islamischen Propheten Muhammad, den Ahl al-Bayt (Familienmitgliedern Muhammads), den Sahabah (Gefährten Muhammads) oder dem Sha’ar-i-Islam (islamische Symbole) zu einer erfassbaren Straftat, die mit Gefängnis oder Geldstrafe oder beidem geahndet werden kann.

Madrassa ExpansionsEdit

Traditionelle religiöse Madrassas in Pakistan erhielten unter der Regierung von General Zia-ul-Haq erstmals staatliche Unterstützung. Ihre Zahl stieg von 893 auf 2.801. Die meisten waren lehrmäßig auf Deobandi ausgerichtet, während ein Viertel von ihnen Barelvi waren. Sie wurden von den Zakat-Räten finanziert und boten verarmten verarmten Pakistanern kostenlose religiöse Ausbildung, Unterkunft und Verpflegung. Die Schulen, in denen Fernsehen und Radio verboten waren, wurden von Autoren dafür kritisiert, dass sie den Hass zwischen den muslimischen Sekten und gegen Nicht-Muslime schürten.

KulturpolitikBearbeiten

Hauptartikel: Neue Welle der Rockmusik in Pakistan (1980-1989)

In einer Ansprache an die Nation 1979 prangerte Zia die westliche Kultur und Musik im Land an. Bald darauf stellte der nationale Fernsehsender PTV das Abspielen von Musikvideos ein, und es wurden nur noch patriotische Lieder gesendet. Auf die Filmindustrie wurden neue Steuern erhoben, und die meisten Kinos in Lahore wurden geschlossen. Neue Steuersätze wurden eingeführt, was die Zahl der Kinobesucher weiter sinken ließ.

Unter Zia und dem wirtschaftlichen Wohlstand seiner Ära wuchs die städtische Mittelschicht und die untere Mittelschicht des Landes, westliche Mode und Frisuren der 1980er Jahre wurden immer beliebter, und Rockbands gewannen an Bedeutung, so der linke Kulturkritiker Nadeem F. Paracha.

Wohlfahrt von Menschen mit BehinderungenBearbeiten

Während seiner Amtszeit überwachte er die Verabschiedung einer Verordnung zur Wohlfahrt von Menschen mit Behinderungen. Die Verordnung heißt „The Disabled Persons (Employment and Rehabilitation) Ordinance, 1981“ und wurde am 29. Dezember 1981 in Kraft gesetzt. Sie sieht Maßnahmen für die Beschäftigung, Rehabilitation und Wohlfahrt von Menschen mit Behinderungen vor.

Entlassung der Junejo-Regierung und Aufruf zu NeuwahlenEdit

Mit der Zeit wollte die Legislative mehr Freiheit und Macht haben, und Anfang 1988 machten Gerüchte über die Differenzen zwischen Premierminister Muhammad Khan Junejo und Zia die Runde.

Es wird behauptet, dass das Zerwürfnis zwischen Zia und Junejo durch den verstorbenen Mahboob-ul-Haq und Junejos Beharren auf der Unterzeichnung des Genfer Pakts ohne Entscheidung über die Zusammensetzung der nächsten Regierung Afghanistans vor dem Abzug der Sowjets gefördert wurde. Junejo gab auch Benazir einen Sitz neben sich in den Gesprächen davor. Junejo hat den Islamisierungsprozess nicht gestärkt, sondern eher geschwächt. Seine Ära führte zu schweren Unruhen in Karachi, und schließlich ging Karachi aus den Klauen der sunnitischen Jamaat-e-Islami in die säkulare Kontrolle der MQM über.

Die Explosion des Ojhri Camps hatte Zia irreversibel geschwächt. Junejo hatte sich verpflichtet, eine Untersuchung der Katastrophe im Ojhri-Lager durchzuführen. Dies konnte vom Präsidenten nicht verdaut werden, da es die Verwicklung des ISI und Zias Generalskollegen aufdecken würde. Nach der Niederlage der sowjetischen Armee wollten die Amerikaner die an Pakistan gelieferte Munition und Raketen für die Mudschaheddin überprüfen, von denen Pakistan den größten Teil für künftige Ziele gegen Indien oder andere Feinde gelagert hatte. So plante Zia dieses Ereignis auf sehr grausame Weise und opferte das Leben des pakistanischen Volkes für die Erfüllung seiner eigenen Agenda.

Am 29. Mai 1988 löste Zia die Nationalversammlung auf und setzte den Premierminister gemäß Artikel 58(2)b der geänderten Verfassung ab. Neben vielen anderen Gründen erwiesen sich Premierminister Junejos Entscheidung, das Genfer Abkommen gegen den Willen von Zia zu unterzeichnen, und seine offenen Erklärungen, alle Militärangehörigen zu entfernen, die für eine Explosion in einem Munitionslager im Ojhri Camp am Rande des Armeehauptquartiers in Rawalpindi Anfang des Jahres verantwortlich gemacht wurden, als einige der wichtigsten Faktoren, die für seine Absetzung verantwortlich waren.

Zia versprach, nach der Entlassung der Regierung Junejo 1988 Wahlen abzuhalten. Er sagte, er werde innerhalb der nächsten 90 Tage Wahlen abhalten. Die Tochter des verstorbenen Zulfikar Ali Bhutto, Benazir Bhutto, war bereits 1986 aus dem Exil zurückgekehrt und hatte angekündigt, dass sie bei den Wahlen antreten würde. Da Bhuttos Popularität etwas zunahm und die internationale Hilfe nach dem Rückzug der Sowjetunion aus Afghanistan zurückging, befand sich Zia in einer zunehmend schwierigen politischen Lage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.