Warum fürchten wir uns so sehr vor der Missbilligung anderer? Wir alle erleben diese Angst, und die meisten von uns wollen nicht zugeben, wie ernst ihre Tyrannei sein kann.

Die Bibel nennt dies die „Menschenfurcht“, und sie kann ein Netz von Unklarheiten um biblisch eindeutige Fragen weben. Die Menschenfurcht kann uns lähmen, wenn wir aktiv werden sollten, und uns zum Schweigen bringen, wenn wir sprechen sollten. Sie fühlt sich mächtig an, aber ihre Macht ist trügerisch.

Deshalb sagt uns die Bibel: „Die Menschenfurcht legt eine Schlinge, wer aber auf den Herrn vertraut, ist sicher“ (Sprüche 29,25). Das hebräische Wort für „Schlinge“ bezieht sich auf Fallen, mit denen Jäger Tiere oder Vögel fangen. Schlingen sind gefährlich. Wenn wir uns verfangen, müssen wir alles tun, um uns zu befreien.

Gott hat die Macht, uns zu befreien, und er will, dass wir in der sicheren Freiheit des Vertrauens auf ihn leben. Aber er befreit uns nicht, indem er uns die Angst vor Missbilligung nimmt, sondern indem er sie an die richtige Stelle verlagert. Und typischerweise befreit er uns, indem er uns hilft, uns unseren falschen Ängsten zu stellen, damit sie ihre Macht über uns verlieren.

Gottes Plan in der Angst vor Missbilligung

Es ist wichtig, dass wir verstehen, warum unser Wunsch nach Anerkennung und unsere Angst vor Missbilligung so stark sind.

Aufgrund unserer Sünde, unserer Schwächen und unserer vielleicht traumatischen Erfahrungen in der Vergangenheit könnten wir annehmen, dass diese Dinge lediglich Folgen des Sündenfalls sind. Aber im Grunde genommen sind sie es nicht. Gott hat uns tatsächlich so geschaffen, dass wir durch diese emotionalen Kräfte motiviert werden, denn sie offenbaren auf einzigartige Weise, was wir lieben.

„Gott hat die Macht, uns von der Angst vor dem Menschen zu befreien.“

Jeder von uns weiß als Geschöpf instinktiv, dass das, was wir sind und was wir wert sind, nicht von uns selbst bestimmt wird. Wir haben uns nicht selbst erschaffen. Wir haben uns unsere DNA, unsere intellektuellen und körperlichen Fähigkeiten, unsere Familien, Kulturen, unsere frühe Erziehung, unsere Zeit und die meisten anderen wichtigen Einflüsse nicht ausgesucht. Wir sind keine autonomen, sondern kontingente Geschöpfe.

Und jeder von uns weiß auch instinktiv, dass unsere Existenz in einen größeren Zweck oder eine größere Geschichte passt, und trotz der Versuche der Postmoderne, uns vom Gegenteil zu überzeugen, ist es für uns unmöglich, unseren eigenen letzten Sinn zu schaffen. Tief im Innern wissen wir, dass ein solcher selbst geschaffener Sinn absurd ist.

Wir können also nicht anders, als unsere Identität, unseren Wert und unseren Sinn aus externen Quellen zu beziehen. Darüber hinaus suchen wir instinktiv nach ihnen aus externen persönlichen Quellen; wir wissen tief in uns, dass sie uns von einer Person verliehen werden.

Die Person(en), der/denen wir die meiste Autorität zuschreiben – um zu definieren, wer wir sind, was wir wert sind, was wir tun sollten und wie wir es tun sollten – ist/sind die Person(en), die wir am meisten fürchten, weil es die Person(en) ist/sind, deren Zustimmung wir am meisten wollen.

Gott hat uns so geschaffen, denn es zeigt, wen und was unser Herz liebt. Diese Angst kommt genau von dem Ort, an dem der Schatz unseres Herzens aufbewahrt wird (Matthäus 6:21). Es ist die Angst, etwas zu verlieren oder nicht zu bekommen, was wir uns wirklich wünschen, und deshalb übt sie eine solche Macht über uns aus.

Du gehorchst dem, den du fürchtest

Wenn wir diese Angst spüren, kann sie emotionalen Nebel und psychologische Komplexität aufwirbeln. Aber wir können zum Kern der Dinge vordringen, wenn wir uns an eine einfache biblische Wahrheit erinnern: Wir gehorchen dem, den wir fürchten.

Die Person(en), deren Belohnung in Form von Anerkennung wir uns am meisten wünschen – deren Fluch in Form von Missbilligung wir am meisten fürchten -, ist die Person(en), der (denen) wir gehorchen werden, unser funktionaler Gott. Deshalb befiehlt uns die Bibel so oft, „den Herrn zu fürchten“. Hier zwei Beispiele:

„Und nun, Israel, was verlangt der Herr, dein Gott, von dir, als dass du den Herrn, deinen Gott, fürchtest und in allen seinen Wegen wandelst und ihn liebst und dem Herrn, deinem Gott, dienst von ganzem Herzen und von ganzer Seele und die Gebote und Satzungen des Herrn hältst, die ich dir heute zu deinem Besten gebiete?“ (Deuteronomium 10:12-13)

„Und fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, aber die Seele nicht töten können. Fürchtet euch vielmehr vor dem, der Seele und Leib in der Hölle vernichten kann.“ (Matthäus 10:28)

„Die Person, der wir am meisten Autorität zuschreiben, ist die, die wir am meisten fürchten.“

Sowohl Mose als auch Jesus befehlen uns, Gott über alles zu lieben (Deuteronomium 6,5; Matthäus 22,37), und beide befehlen uns, Gott über alles zu fürchten. Das sind keine sich gegenseitig ausschließenden Gebote, sondern zwei Seiten derselben Medaille.

Sie befehlen uns, die gewaltige ewige Belohnung der Zustimmung Gottes mehr zu suchen als die flüchtige Zustimmung des mickrigen Menschen, und den schrecklichen ewigen Fluch der Missbilligung Gottes mehr zu fürchten als die flüchtige Missbilligung des mickrigen Menschen. Sie befehlen uns, unsere Liebe und Furcht auf den richtigen Gott zu richten.

Lass die Menschenfurcht beiseite

Die Menschenfurcht ist eine Schlinge, weil der Mensch ein falscher Gott ist, aber die Furcht des Herrn ist sicher, weil er wirklich Gott ist (Sprüche 29,25). Die Menschenfurcht ist eine eng anhaftende Sünde, die unsere Beine im Lauf des Glaubens verstrickt, und wir müssen sie ablegen (Hebräer 12,1). Wie?

  • Bekenne deine Menschenfurcht. Sobald du Menschenfurcht erkennst, bekenne sie vor Gott als Sünde und tue Buße. Wenn möglich, bekenne sie treuen Freunden, die dir helfen werden, sie zu bekämpfen.
  • Hinterfrage deine Menschenfurcht. Wovor genau haben Sie Angst und warum? Haben Sie wirklich einen guten Grund, sich zu fürchten, besonders im Licht von Matthäus 10,28? Wenn Sie Ihre Angst artikulieren, wird sie oft als das entlarvt, was sie ist.
  • Stellen Sie sich mutig Ihrer Menschenfurcht. „Wir müssen Gott mehr gehorchen als den Menschen“ (Apostelgeschichte 5,29). Gehorsam erfordert Mut. Mut ist nicht die Abwesenheit des Gefühls der Angst, sondern die Entschlossenheit, trotz unserer Gefühle zu gehorchen. Üben Sie Ihr Vertrauen in Gott aus, indem Sie im Gehorsam voranschreiten. „Sei stark und mutig. Fürchte dich nicht und fürchte dich nicht vor ihnen; denn der Herr, dein Gott, geht mit dir. Er wird dich nicht verlassen und dich nicht aufgeben“ (Deuteronomium 31:6).

Gottvertrauen ist sicher; Menschenfurcht ist es nicht (Sprüche 29:25). Gott lehrt uns das gewöhnlich durch die harte Lektion, trotz Angst zu gehorchen. Denn dann lernen wir, Gottes Verheißungen mehr zu vertrauen als unseren Wahrnehmungen und erreichen den Punkt, an dem wir „getrost sagen können: ‚Der Herr ist mein Helfer, ich fürchte mich nicht; was kann mir der Mensch tun? (Hebräer 13,6).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.