Die Geschichte des Erwerbs der Sibyllinischen Bücher durch Lucius Tarquinius Superbus, den halblegendären letzten König des Römischen Reiches, oder Tarquinius Priscus, ist eines der berühmten mythischen Elemente der römischen Geschichte.
Vor Jahrhunderten, zeitgleich mit der 50. Olympiade, nicht lange vor der Vertreibung der römischen Könige, kam eine alte Frau, „die nicht vom Lande war“, inkognito nach Rom. Sie bot König Tarquin neun Bücher mit Prophezeiungen an. Da der König sich weigerte, sie zu kaufen, weil sie einen überhöhten Preis verlangte, verbrannte sie drei und bot Tarquin die restlichen sechs zum gleichen hohen Preis an, was dieser wiederum ablehnte, woraufhin sie drei weitere Bücher verbrannte und ihr Angebot wiederholte. Daraufhin gab Tarquin nach und kaufte die letzten drei zum vollen ursprünglichen Preis, woraufhin sie „aus der Welt der Menschen verschwand“.
Die Bücher wurden danach im Jupitertempel auf dem Kapitolshügel in Rom aufbewahrt, um nur in Notfällen konsultiert zu werden. Der Tempel brannte in den 80er Jahren v. Chr. nieder, und mit ihm die Bücher, was eine erneute Sammlung der sibyllinischen Prophezeiungen aus allen Teilen des Reiches erforderlich machte (Tacitus 6.12). Diese wurden sorgfältig sortiert, und diejenigen, die sich als rechtmäßig erwiesen, wurden im wieder aufgebauten Tempel aufbewahrt. Kaiser Augustus ließ sie in den Apollo-Tempel auf dem Palatin-Hügel bringen, wo sie für den größten Teil der restlichen Kaiserzeit verblieben.
Die kumäische Sibylle taucht in den Werken verschiedener römischer Autoren auf, darunter Vergil (die Eklogen, die Aeneis), Ovid (die Metamorphosen) und Petronius (das Satyricon).
Geschichten in Vergils AeneisEdit
Die kumäische Sibylle prophezeite, indem sie „die Schicksale sang“ und auf Eichenblätter schrieb. Diese wurden im Eingang ihrer Höhle aufgereiht, aber wenn der Wind sie verwehte und zerstreute, half sie nicht, die Blätter wieder zusammenzusetzen und die ursprüngliche Prophezeiung wiederherzustellen.
Die Sibylle war eine Führerin in die Unterwelt (Hades), deren Eingang am nahe gelegenen Krater von Avernus lag. Aeneas nahm ihre Dienste in Anspruch, bevor er in die Unterwelt hinabstieg, um seinen toten Vater Anchises zu besuchen, aber sie warnte ihn, dass dies kein leichtes Unterfangen sei:
Trojaner, Anchises‘ Sohn, der Abstieg von Avernus ist leicht.
Die ganze Nacht, den ganzen Tag stehen die Tore des Hades offen.
Aber den Weg zurückzugehen, hinaufzukommen in die süße Luft des Himmels,
das ist in der Tat Arbeit.– Aeneis 6.126-129.
Die Sibylle fungiert als Brücke zwischen den Welten der Lebenden und der Toten (vgl. Begriff der Liminalität). Sie zeigt Aeneas den Weg nach Avernus und lehrt ihn, was er über die Gefahren ihrer Reise wissen muss.
Geschichten in Ovids MetamorphosenEdit
Obwohl sie eine Sterbliche war, lebte die Sibylle etwa tausend Jahre. Sie erlangte diese Langlebigkeit, als Apollo ihr anbot, ihr im Tausch gegen ihre Jungfräulichkeit einen Wunsch zu erfüllen; sie nahm eine Handvoll Sand und bat darum, so viele Jahre zu leben wie die Sandkörner, die sie in der Hand hielt. Später, nachdem sie die Liebe des Gottes zurückgewiesen hatte, ließ er ihren Körper verkümmern, weil sie nicht um ewige Jugend gebeten hatte. Ihr Körper wurde mit dem Alter immer kleiner und wurde schließlich in einem Gefäß (Ampulle) aufbewahrt. Schließlich blieb nur noch ihre Stimme übrig (Metamorphosen 14; vgl. den Mythos von Tithonus).