Kreatin ist eines der am besten untersuchten Nahrungsergänzungsmittel mit den wissenschaftlich am besten nachgewiesenen Wirkungen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über dieses Supplement wissen müssen, wie man Kreatin einnimmt, welche Arten es gibt, welche Dosierungen empfohlen werden und sogar die Mythen über Kreatin.
Heutzutage ist die Supplementierung sowohl im Ausdauersport als auch im Bodybuilding-Sport in einigen Fällen für viele Athleten zu einer wesentlichen Achse geworden. Letzten Endes handelt es sich jedoch nur um eine weitere Ergänzung: Training und gute Ernährung werden immer die beiden wesentlichen Faktoren in diesem Bereich sein, und die Nahrungsergänzung ist nur eine Ergänzung, die nicht immer notwendig ist, auch wenn sie bei Spitzensportlern einen Qualitätssprung bedeuten kann.
In der Tat sind die meisten Nahrungsergänzungsmittel, die wir online finden können, nicht notwendig oder haben nicht genügend Beweise erbracht, um sie täglich zu verwenden, auch wenn es viele gibt, die wirklich Geld veruntreuen, weil sie denken, dass sie sich damit einen Gefallen tun. Unter den wenigen Nahrungsergänzungsmitteln, die ihr Potenzial unter Beweis gestellt haben, stechen Koffein und Kreatin hervor. Auf letztere werden wir hier noch näher eingehen.
- Was ist Kreatin
- Nutzen von Kreatin und seine Wirkungen
- Kreatin zur Steigerung der Muskelmasse
- Kreatin im Ausdauersport
- Wie man Kreatin einnimmt
- Wann sollte man Kreatin nehmen: vor oder nach dem Training?
- Kann man Kreatin das ganze Jahr über einnehmen?
- Sollte es auch an Ruhetagen eingenommen werden?
- Existierende Arten von Kreatin
- Das Creapure-Kreatin-Siegel
- Creatin-Ergänzung für jeden, ob Sportler oder nicht
- Die Beziehung zwischen Kreatin und Diabetes
- Kreatin und seine Wirkung auf die Gehirnfunktion
- Die Wirkung von Kreatin auf die Stimmung und Depression
- Mythen und FAQs über Kreatin
Was ist Kreatin
Kreatin ist eigentlich eine natürliche Substanz, die der menschliche Körper selbst synthetisieren kann. Es besteht aus drei Aminosäuren: Methionin, Arginin und Glycin. Wie Sie vielleicht wissen, sind Aminosäuren die „Bausteine“ für den Aufbau und die Bildung von Proteinen.
Die Fähigkeit des Körpers, Kreatin zu synthetisieren, ist jedoch auf etwa 1 Gramm pro Tag über die Leber begrenzt, und der Rest muss über die Nahrung aufgenommen werden, wobei Fleisch und Fisch die wichtigsten Lebensmittel sind, die reich an dieser Substanz sind. Es wird dann in den Muskeln gespeichert. Da der Körper Kreatin nur begrenzt selbst herstellen kann, kann eine Ergänzung mit Kreatin zahlreiche Vorteile haben, unabhängig davon, ob Sie Sportler sind oder nicht.
In dieser Folge des Daily Runner Podcasts sprechen wir über diese Ergänzung. Sie können Daily Runner auf Spotify, Apple Podcast, iVoox oder Ihrer Lieblings-Podcast-App anhören.
Nutzen von Kreatin und seine Wirkungen
Die Realität ist, dass, obwohl Kreatin oft mit Muskelaufbau in Verbindung gebracht wird, diese Ergänzung eine Vielzahl von nachgewiesenen und gegensätzlichen Nutzen hat. Obwohl sein bekanntestes Potenzial die Energieversorgung ist, ist dies keineswegs sein einziger Nutzen.
Kreatin zur Steigerung der Muskelmasse
Im Wesentlichen besteht die Hauptfunktion von Kreatin darin, in Form von Phosphokreatin gespeichert zu werden, einer hochenergetischen Substanz, deren Freisetzung noch schneller erfolgt als die von Glukose. In der Tat ist Phosphokreatin bei hohen Intensitäten das Hauptenergiesubstrat, das von den Muskeln verwendet wird.
Bei hohen Intensitäten hilft eine Kreatin-Supplementierung, mehr Anstrengungen zu unternehmen (z. B. mehr Wiederholungen), was zu einer Steigerung der Leistung und der Muskelmasse führt (1). Ebenso erhöht eine Kreatinergänzung die Flüssigkeitsretention auf zellulärer Ebene, was ebenfalls die Wahrnehmung von fettfreier Masse erhöht, aber auch die Muskeldurchlässigkeit und die Aufnahme von Aminosäuren aus dem Blutkreislauf in die Muskelzellen verbessert.
Sie interessieren sich für 🔥 Thermogene und Fatburner, funktionieren sie?
So wird durch die zusätzliche Einnahme von Kreatin die körperliche Leistungsfähigkeit (2) gesteigert, indem sie eine höhere Arbeitsleistung unter Stress ermöglicht. Es ist bekannt, dass ausreichende Mengen an Kreatin die Ansammlung von Milchsäure verzögern, was eine längere Dauer intensiver Muskeltätigkeit ermöglicht und die Ermüdung hinauszögert. Allerdings wird die Theorie, dass Milchsäure zur Muskelermüdung führt, derzeit widerlegt, und es wurde sogar behauptet, dass Milchsäure unter bestimmten Bedingungen sowohl vom Muskel als auch vom Gehirn als Energieträger genutzt werden könnte.
Eine Übersicht über mehr als zwanzig Studien (3) kam zu dem Schluss, dass eine Kreatin-Supplementierung die Kraft um bis zu 8 % und die Anzahl der durchgeführten Wiederholungen um bis zu 14 % steigern würde.
Kreatin im Ausdauersport
Obwohl es auch als Nahrungsergänzungsmittel im Ausdauer- oder Langstreckensport verwendet werden kann, ist sein Nutzen nicht so direkt: Es ist nicht notwendig, ein hohes Maß an Muskelmasse zu haben, um zum Beispiel ein guter Läufer zu sein.
Es hilft jedoch, höhere Muskelglykogenspeicher zu haben, die Kreatin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln liefern kann. So könnte eine Supplementierung die Erholung (4) nach einem Langstreckenlauf unterstützen und auch dazu beitragen, Muskelschäden und Entzündungen, die bei dieser Art von Wettkampf auftreten, zu reduzieren.
Wie man Kreatin einnimmt
Obwohl die allgemeine Empfehlung lautet, etwa 5 Gramm Kreatin pro Tag einzunehmen, was eine gut untersuchte und völlig sichere Dosis ist, empfehlen einige Autoren, sich zwischen 0,08 g/kg und 0,10 g/kg Körpergewicht zu bewegen. In meinem Fall zum Beispiel, der derzeit etwa 65 kg wiegt, beträgt die Dosis, die ich normalerweise nehme, etwa 6 Gramm pro Tag. Daher muss jeder Einzelne seine Einnahme anpassen.
Andererseits gibt es auch die weit verbreitete Ansicht, dass eine anfängliche „Ladedosis“ eingenommen werden sollte, d.h. bis zu 20-25 Gramm Kreatin täglich am ersten Tag oder über mehrere Tage hinweg, um dann auf die oben erwähnten 5 Gramm täglich zu reduzieren. Im Allgemeinen wird diese anfängliche Aufladung allmählich weniger empfohlen, da viele Personen bei der Einnahme hoher Dosen über Magenbeschwerden klagen.
Andererseits ist bekannt, dass bis zu 3 von 10 Personen nicht von der Einnahme von Kreatin profitieren, so dass es keine optimale Ergänzung für jeden ist, und Sie werden erst wissen, ob es wirksam ist, nachdem Sie es ausprobiert und überprüft haben, dass keine Beschwerden auftreten.
- Sie interessieren sich für: BCAAs, was sie sind und wie man verzweigte Aminosäuren einnimmt.
Wann sollte man Kreatin nehmen: vor oder nach dem Training?
Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an, Es gibt verschiedene Möglichkeiten, aber nach Ansicht der meisten Experten ist es ideal, Kreatin nach dem Training einzunehmen (z. B. zusammen mit einem Proteinshake oder Obst), aber nicht nach einer großen Mahlzeit, da der Anstieg des pH-Werts im Magen nachteilig sein könnte. In jedem Fall gibt es keinen perfekten Zeitpunkt für die Einnahme der Dosis, es ist einfach eine Frage des Ausprobierens, wann es am besten in Ihren Tagesablauf passt.
Auch an Ruhetagen können Sie die Dosis halbieren, wenn Sie es wünschen, obwohl es nicht notwendig ist und Sie weiterhin die gleiche Menge einnehmen können. In meinem Fall neige ich dazu, immer die gleiche Menge einzunehmen; manchmal habe ich es sowohl vor als auch nach dem Training eingenommen, und manchmal sogar zum Frühstück, damit ich es nicht vergesse. Ich habe keinen Unterschied bemerkt, aber nicht alle Menschen reagieren gleich auf diese Änderung des Zeitplans.
Was schließlich die möglichen Risiken angeht, so haben sich die oben empfohlenen Mengen als sicher erwiesen. In der Tat hat sich gezeigt, dass selbst die Einnahme von 20 g täglich kurzfristig keine Probleme verursacht, obwohl es langfristig (5) ratsam ist, 5-6 g täglich oder 0,1 g/kg Körpergewicht nicht zu überschreiten. Das bedeutet jedoch nicht, dass höhere Werte gefährlich sind, sondern nur, dass es keine Beweise dafür gibt.
Kann man Kreatin das ganze Jahr über einnehmen?
Dies ist eine der am häufigsten gestellten Fragen: Kann man Kreatin jeden Tag das ganze Jahr über einnehmen? Ja, es kann ohne Probleme das ganze Jahr über eingenommen werden. Einige Autoren empfehlen jedoch, in regelmäßigen Abständen, z. B. alle 6 Monate, eine Pause von einigen Wochen einzulegen. Insbesondere beim Krafttraining ist es üblich, die Einnahme von Kreatin zu beenden, wenn die Definitionsphase beginnt, obwohl dies nicht notwendig ist.
Sollte es auch an Ruhetagen eingenommen werden?
Kreatin sollte nicht nur beim Training, sondern täglich eingenommen werden, auch an Ruhetagen. Einige Autoren schlagen vor, die Dosis an trainingsfreien Tagen um die Hälfte zu reduzieren, ohne die Einnahme ganz einzustellen; in meinem Fall nehme ich immer die gleiche Menge, um nichts zu vergessen oder zu versäumen.
Existierende Arten von Kreatin
Auf der Ebene der Sportergänzung sind im Laufe der Jahre verschiedene Kreatinformeln entwickelt worden, die alle auf dem Markt erhältlich sind. Kreatinmonohydrat ist jedoch dasjenige, das die meisten Vorteile gezeigt hat und auch das sicherste und am besten untersuchte ist.
- Kreatinmonohydrat: Das am besten untersuchte und effizienteste. Alle anderen wurden daraus entwickelt (in der Regel durch Zugabe einer anderen Substanz). In diesem Fall besteht Kreatinmonohydrat aus 88 % Kreatin und 12 % Wasser, ohne weitere Zusätze. Es ist feuchtigkeitsspendend, reduziert Zellschäden und erhöht den intramuskulären Kreatinspiegel.
- Kreatinhydrochlorid oder HCl: Eine Mischung aus Kreatin und Salzsäure, die ein stabiles, lösliches Molekül ergibt. Es ist eines der neuesten, aber deshalb auch weniger erforscht.
- Kreatingluconat: Eine Mischung aus Kreatin und Glukose, eine Verbindung, die seine Absorption erleichtert, da Glukose schneller absorbiert wird.
- Phosphokreatin: Eine Mischung aus Kreatin und Phosphor in einem Verhältnis von 62-38, die nach einer möglichen Wirksamkeit sucht. Hilft beim Aufbau von Muskelmasse, ist aber dem Monohydrat nachweislich nicht überlegen.
- Kreatin kre-alkalisch: Reines Kreatin, mit einem etwas höheren pH-Wert, wodurch eine bessere Absorption erreicht wird und auch die Bildung von Kreatin selbst verhindert wird. Theoretisch verringert diese Methode das Risiko von Nierenproblemen und bewirkt bei geringerer Dosierung eine größere Steigerung der Energie und der Muskelkraft. Bislang ist es jedoch fraglich, ob es besser ist als Monohydrat.
- Kreatinmalat: Eine Mischung aus Kreatin und Apfelsäure, die löslich ist und einen Muskelaufbau ermöglicht, ohne den Fettgehalt zu beeinflussen. Liefert mehr Energie als Kreatinmonohydrat.
- Kreatinethylester: Eine Mischung aus Kreatin und Alkohol. Nach der Absorption spaltet es sich schnell in Kreatin und Ethanol auf, was ein gutes Eindringen in die Zellmembran ermöglicht.
- Kreatin-Citrat: Gemisch aus Kreatin und Citrat. Es gilt als besser wasserlöslich und wird leicht absorbiert, wodurch mögliche Darmprobleme verringert werden. Aber auch hier hat sich nicht gezeigt, dass es wirksamer ist als das beliebte Kreatinmonohydrat.
Das Creapure-Kreatin-Siegel
Abschließend sei noch auf die Bedeutung des sogenannten „Creapure-Siegels“ hingewiesen. In Wirklichkeit ist Creapure eine deutsche Marke, die sich der Herstellung von hochreinem Kreatinmonohydrat widmet, dessen Reinheit mittels HPLC (High Preassure Liquid Chromatography) getestet wird.
Kreatinmonohydrat mit dem Creapure-Siegel hat eine geschätzte Reinheit von 99.95% Reinheit, mit praktisch nicht nachweisbaren oder gar keinen schädlichen Nebenprodukten wie Dicyandiamin oder Dihydrotriazin, was ihm zusätzliche Sicherheit im Vergleich zu anderen Marken verleiht.
Creatin-Ergänzung für jeden, ob Sportler oder nicht
Auch mit allen verfügbaren Daten und der Beliebtheit von Kreatin in der Welt des Sports, geht diese Ergänzung über die Verbesserung der aeroben und anaeroben Leistung hinaus. Es hat sich sogar gezeigt, dass es die Symptome verschiedener Krankheiten verbessert.
Die Beziehung zwischen Kreatin und Diabetes
Obwohl Kreatin nachweislich nicht den Blutzuckerspiegel allein senkt, scheint es bei der Zuckerreduzierung die Trainingsziele zu erhöhen. Das heißt, es würde die Leistung von Nicht-Sportlern verbessern und gleichzeitig die Aufnahme von Zucker durch die Muskeln verbessern, was wiederum zu einer besseren Blutzuckerkontrolle beitragen würde.
Kreatin und seine Wirkung auf die Gehirnfunktion
Kreatin wirkt auf der Ebene des Gehirns auf ähnliche Weise wie seine Vorteile für die Muskeln. In beiden Fällen wird Kreatinphosphat als Energiequelle genutzt. Wenn der Phosphokreatinspiegel sinkt, können die kognitiven Fähigkeiten (Denken, Aufmerksamkeit) beeinträchtigt werden. Daher kann die Verabreichung eines „zusätzlichen“ externen Kreatins dazu beitragen, die Ermüdung des Gehirns angesichts intensiverer Aufgaben zu verringern.
Ein höherer Kreatinspiegel im Körper führt also zu einer Verbesserung der Informationsverarbeitung und der Geschwindigkeit, mit der diese Informationen vom Gehirn an den Rest des Körpers weitergeleitet werden. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass dieser Nutzen bei älteren Menschen am stärksten ausgeprägt ist, obwohl er in jedem Alter auftreten kann.
Die Wirkung von Kreatin auf die Stimmung und Depression
Kreatin spielt nachweislich nicht nur bei geistiger Ermüdung, sondern auch bei der Stimmung eine wichtige Rolle. Studien haben gezeigt, dass ein Mangel an zellulärer Energie zum Absterben von Neuronen führt, was durch eine Kreatinergänzung verhindert oder zumindest verringert werden könnte.
Wenn es um Depressionen geht, ist bekannt, dass Kreatin deren Symptome verbessert und gleichzeitig die mit Schlafmangel verbundene mentale Müdigkeit (wie das Phänomen, das beim Verlassen einer 24-stündigen medizinischen Notaufnahme auftritt, um ein bekanntes Beispiel zu nennen) verbessert.
- Sie sind interessiert: Was ist Salbutamol und seine Auswirkungen auf die Leistung
Mythen und FAQs über Kreatin
Abschließend, werden wir einige besonders häufig gestellte Fragen zu Kreatin im Speziellen beantworten:
Stimmt es, dass Kreatin Flüssigkeit speichert? Nein. Diese Ergänzung bewirkt eine Flüssigkeitsretention auf intrazellulärer Ebene, d. h. in den Muskelzellen selbst. Dies führt zu einer allgemeinen Gewichtszunahme, die nicht unbedingt fett ist, aber zu falschen Vorstellungen führen kann. Eine äußere Flüssigkeitsretention als solche ist jedoch nicht sichtbar.
Wie ist der Zusammenhang zwischen Haarausfall und Kreatin? Dies ist ein weiterer der großen Mythen, die mit dieser Ergänzung verbunden sind. Wenn es Haarausfall, Alopezie, Kahlheit verursacht… Ja, es gibt eine gewisse hormonelle Veränderung; es erhöht DHT (eine Vorstufe von Testosteron), aber nicht das Testosteron als solches. Und es gibt keine signifikante Zunahme von Glatzenbildung; es gibt wenig Beweise, aber wenn es einen Effekt gibt, dann auf jeden Fall bei Menschen mit einer genetischen Veranlagung (Menschen, deren Eltern/Großeltern an Glatze/genetischer Alopezie leiden).
Stimmt es, dass Kreatin die Nierenfunktion schädigen kann? Diese Frage stellt sich auch bei der Verwendung von eiweißreichen Diäten. Dies ist unbegründet, da weder zu viel Eiweiß noch zu viel Kreatin an sich zu Nierenschäden führen. Bei Menschen mit vorbestehenden Nierenerkrankungen ist jedoch Vorsicht geboten. Aktuelle Studien deuten jedoch darauf hin, dass eine Diät von 1-1,2 g/Eiweiß/kg Körpergewicht bei diesen Menschen sicher eingehalten werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Außerdem hat sich gezeigt, dass selbst bei älteren Menschen eine langfristige Kreatin-Supplementierung die Nierenfunktion nicht beeinträchtigt, ebenso wenig wie bei Diabetikern.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Kreatin eines der am besten untersuchten Nahrungsergänzungsmittel ist, dessen Sicherheit und Wirksamkeit kurz- und langfristig in verschiedenen Dosierungen nachgewiesen wurde, obwohl es nicht ratsam ist, die empfohlenen Dosen zu überschreiten. Und, wie immer, sollte man bedenken, dass es bei manchen Personen keine Vorteile bringt, wobei bis zu 30 % der Personen, die Kreatin einnehmen, „Nicht-Responder“ sind.
Studien und Referenzen
1. Kreatin-Supplementierung verstärkt den Anstieg der Anzahl der Satellitenzellen und Myonuklei im menschlichen Skelettmuskel, der durch Krafttraining induziert wird. Michael Kjær (2009)
2. Auswirkungen einer Kreatin-Supplementierung auf Leistung und Trainingsanpassung. Kreider R.B. (2003)
3. Auswirkungen von Kreatin-Supplementierung und Widerstandstraining auf Muskelkraft und Leistung beim Gewichtheben. Rawson E.S., Volek J.S. (2003)
4. Die Wirkung einer Kreatin-Supplementierung auf Entzündungs- und Muskelkatermarker nach einem 30-km-Lauf. Costa Rosa L.F. (2004)
5. Beeinträchtigt eine langfristige Kreatin-Supplementierung die Nierenfunktion bei widerstandstrainierten Personen, die eine eiweißreiche Ernährung zu sich nehmen? (2013)