Lorenz wurde von Niko Tinbergen als „Der Vater der Ethologie“ bezeichnet. Der vielleicht wichtigste Beitrag von Lorenz zur Ethologie war seine Idee, dass Verhaltensmuster als anatomische Organe untersucht werden können. Dieses Konzept bildet die Grundlage der ethologischen Forschung. Richard Dawkins bezeichnete Lorenz jedoch als „‚good of the species‘ man“ und stellte fest, dass die Idee der Gruppenselektion in Lorenz‘ Denken „so tief verwurzelt“ war, dass er „offensichtlich nicht erkannte, dass seine Aussagen der orthodoxen darwinistischen Theorie widersprachen“
Zusammen mit Nikolaas Tinbergen entwickelte Lorenz die Idee eines angeborenen Auslösemechanismus, um instinktives Verhalten (feste Handlungsmuster) zu erklären. Sie experimentierten mit „supernormalen Reizen“ wie Rieseneiern oder Vogelschnabelattrappen, die ihrer Meinung nach die fixierten Handlungsmuster stärker auslösen konnten als die natürlichen Objekte, an die die Verhaltensweisen angepasst waren. Beeinflusst von den Ideen William McDougalls entwickelte Lorenz daraus ein „psychohydraulisches“ Modell der Verhaltensmotivation, das zu gruppenselektionistischen Ideen tendierte, die in den 1960er Jahren einflussreich waren. Ein weiterer Beitrag von Lorenz zur Ethologie sind seine Arbeiten zur Prägung. Sein Einfluss auf eine jüngere Generation von Ethologen und seine populären Werke trugen wesentlich dazu bei, dass die Ethologie in der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde.
Lorenz behauptete, dass die beschreibenden Wissenschaften weithin verachtet würden. Er führte dies auf die Leugnung der Wahrnehmung als Quelle aller wissenschaftlichen Erkenntnis zurück: „eine Leugnung, die in den Rang einer Religion erhoben wurde“. Er schrieb, dass es in der vergleichenden Verhaltensforschung „notwendig ist, verschiedene Bewegungsmuster zu beschreiben, sie aufzuzeichnen und vor allem unverwechselbar erkennbar zu machen.“
In Österreich gibt es drei nach Lorenz benannte Forschungseinrichtungen: das Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (KLI), das in Lorenz‘ Familiensitz in Altenberg untergebracht war, bevor es 2013 nach Klosterneuburg übersiedelte, die Konrad-Lorenz-Forschungsstelle (KLF) in seiner ehemaligen Feldstation in Grünau und das Konrad-Lorenz-Institut für Ethologie, eine externe Forschungseinrichtung der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
Vision der Herausforderungen für die MenschheitEdit
Lorenz sagte den Zusammenhang zwischen Marktwirtschaft und der drohenden ökologischen Katastrophe voraus. In seinem 1973 erschienenen Buch „Die acht Todsünden des zivilisierten Menschen“ geht Lorenz auf folgendes Paradoxon ein:
Alle Vorteile, die der Mensch aus seinem immer tieferen Verständnis der ihn umgebenden natürlichen Welt gewonnen hat, sein technologischer, chemischer und medizinischer Fortschritt, der das menschliche Leiden zu lindern scheint… neigt stattdessen dazu, die Zerstörung der Menschheit zu begünstigen
Lorenz wendet ein ökologisches Modell an, um zu versuchen, die Mechanismen hinter diesem Widerspruch zu erfassen. Demnach sind „alle Arten … an ihre Umwelt angepasst … und zwar nicht nur die anorganischen Bestandteile … sondern auch alle anderen Lebewesen, die den Ort bewohnen.“ p31.
Grundlegend für Lorenz‘ Theorie der Ökologie ist die Funktion negativer Rückkopplungsmechanismen, die hierarchisch Impulse dämpfen, die unterhalb einer bestimmten Schwelle auftreten. Die Schwellenwerte selbst sind das Produkt des Zusammenspiels gegensätzlicher Mechanismen. So wirken Schmerz und Lust als gegenseitige Kontrolle:
Um eine begehrte Beute zu erlangen, werden ein Hund oder ein Wolf Dinge tun, vor denen sie in anderen Zusammenhängen zurückschrecken würden: durch Dornengebüsch laufen, in kaltes Wasser springen und sich Gefahren aussetzen, die sie normalerweise erschrecken würden. All diese Hemmungsmechanismen… wirken als Gegengewicht zu den Auswirkungen der Lernmechanismen… Der Organismus kann es sich nicht erlauben, einen Preis zu zahlen, der es nicht wert ist, gezahlt zu werden. p53.
In der Natur tendieren diese Mechanismen zu einem „stabilen Zustand“ unter den Lebewesen einer Ökologie:
Eine genauere Betrachtung zeigt, dass diese Lebewesen… sich nicht nur nicht gegenseitig schädigen, sondern oft eine Interessengemeinschaft bilden. Es ist offensichtlich, dass das Raubtier ein starkes Interesse am Überleben derjenigen Tier- oder Pflanzenart hat, die seine Beute darstellt. … Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Beutetierart spezifische Vorteile aus ihrer Interaktion mit der Raubtierart zieht… S. 31-33.
Lorenz stellt fest, dass die Menschheit die einzige Spezies ist, die nicht an diese Mechanismen gebunden ist, da sie als einzige ihre eigene Umwelt definiert hat:
wird durch den Fortschritt der menschlichen Technologie bestimmt (S. 35)…. die menschliche Ökologie (Ökonomie) wird durch Mechanismen der POSITIVEN Rückkopplung bestimmt, definiert als ein Mechanismus, der dazu neigt, Verhalten zu fördern, anstatt es zu dämpfen (S. 43). Eine positive Rückkopplung birgt immer die Gefahr eines „Lawineneffekts“… Eine besondere Art der positiven Rückkopplung tritt auf, wenn Individuen GLEICHER ART untereinander in Wettbewerb treten… Bei vielen Tierarten halten Umweltfaktoren die innerartliche Selektion von einer Katastrophe ab… Aber es gibt keine Kraft, die diese Art von gesunder regulierender Wirkung auf die kulturelle Entwicklung der Menschheit ausübt; zu ihrem Unglück hat die Menschheit gelernt, all jene Umweltkräfte zu überwinden, die außerhalb ihrer selbst liegen p44.
Zur Aggression beim Menschen stellt Lorenz fest:
Stellen wir uns vor, dass ein absolut unvoreingenommener Forscher auf einem anderen Planeten, vielleicht auf dem Mars, das Verhalten der Menschen auf der Erde mit Hilfe eines Fernrohrs untersucht, dessen Vergrößerung zu gering ist, um Einzelne zu erkennen und ihr Verhalten zu verfolgen, aber groß genug, um Ereignisse wie Völkerwanderungen, Kriege und ähnliche große historische Ereignisse zu beobachten. Er würde niemals den Eindruck gewinnen, dass das menschliche Verhalten von Intelligenz diktiert wird, noch weniger von verantwortungsvoller Moral. Nehmen wir an, unser fremder Beobachter sei ein Wesen der reinen Vernunft, das selbst keine Instinkte hat und sich nicht bewusst ist, dass alle Instinkte im Allgemeinen und Aggressionen im Besonderen fehlschlagen können, dann wäre er völlig ratlos, wie er die Geschichte überhaupt erklären soll. Für die immer wiederkehrenden Phänomene der Geschichte gibt es keine vernünftigen Ursachen. Es ist ein bloßer Gemeinplatz zu sagen, dass sie durch das verursacht werden, was der Volksmund so treffend als „menschliche Natur“ bezeichnet. Die unvernünftige und unvernünftige menschliche Natur bringt zwei Nationen dazu, miteinander zu konkurrieren, obwohl keine wirtschaftliche Notwendigkeit sie dazu zwingt; sie veranlasst zwei politische Parteien oder Religionen mit verblüffend ähnlichen Heilsprogrammen dazu, sich erbittert zu bekämpfen, und sie treibt einen Alexander oder einen Napoleon dazu, Millionen von Menschenleben zu opfern bei seinem Versuch, die Welt unter seinem Zepter zu vereinen. Man hat uns gelehrt, einige der Personen, die diese und ähnliche Absurditäten begangen haben, mit Respekt, ja sogar als „große“ Männer zu betrachten, man pflegt sich der politischen Weisheit der Verantwortlichen zu fügen, und wir sind alle so an diese Phänomene gewöhnt, dass die meisten von uns nicht erkennen, wie erbärmlich dumm und unerwünscht das historische Massenverhalten der Menschheit eigentlich ist
Lorenz sieht die Unabhängigkeit des Menschen von den natürlichen ökologischen Prozessen nicht unbedingt als schlecht an. Tatsächlich stellt er fest, dass:
Ein völlig Neues, das in jeder Hinsicht den Wünschen entspricht, … sich theoretisch als ebenso dauerhaft erweisen könnte wie das, was ohne sein Eingreifen bestanden hätte (36).
Doch das für die westlichen Gesellschaften typische Prinzip der Konkurrenz zerstört jede Chance dazu:
Die Konkurrenz zwischen den Menschen zerstört mit kalter und diabolischer Brutalität … Unter dem Druck dieser Wettbewerbswut haben wir nicht nur vergessen, was für die Menschheit als Ganzes nützlich ist, sondern sogar das, was für den Einzelnen gut und vorteilhaft ist. Man fragt sich, was der modernen Menschheit mehr schadet: der Durst nach Geld oder die konsumierende Hast… In beiden Fällen spielt die Angst eine sehr wichtige Rolle: die Angst, von der Konkurrenz überholt zu werden, die Angst, arm zu werden, die Angst, falsche Entscheidungen zu treffen, oder die Angst, nicht auf der Höhe zu sein… S. 45-47.
In diesem Buch schlägt Lorenz vor, dass die beste Hoffnung für die Menschheit darin liegt, dass wir uns Partner suchen, die auf der Güte ihres Herzens basieren und nicht auf gutem Aussehen oder Reichtum. Er illustriert dies mit einer jüdischen Geschichte, die ausdrücklich als solche beschrieben wird.
Lorenz war einer der ersten Wissenschaftler, der die Bedeutung der menschlichen Überbevölkerung erkannte. Die Todsünde Nummer eins des zivilisierten Menschen ist in seinem Buch die Überbevölkerung, die zur Aggression führt.
Philosophische SpekulationenEdit
In seinem 1973 erschienenen Buch Behind the Mirror: A Search for a Natural History of Human Knowledge geht Lorenz der alten philosophischen Frage nach, ob unsere Sinne uns korrekt über die Welt informieren, wie sie ist, oder uns nur eine Illusion vermitteln. Seine Antwort kommt aus der Evolutionsbiologie. Nur Eigenschaften, die uns helfen zu überleben und uns fortzupflanzen, werden weitergegeben. Wenn unsere Sinne uns falsche Informationen über unsere Umwelt geben würden, wären wir bald ausgestorben. Daher können wir sicher sein, dass unsere Sinne uns korrekte Informationen geben, denn sonst wären wir nicht hier, um uns zu täuschen.