„Kolumbus war der erste, der Amerika entdeckt hat.“ Falsch!!!

Ein Grund, warum viele Menschen meinen, wir sollten den Christoph-Kolumbus-Tag feiern, ist, dass sie glauben, er habe Amerika als Erster entdeckt. Diese Aussage ist jedoch zweifellos falsch, denn die Wikinger waren schon lange vor Kolumbus‘ Ankunft hier. Ein Buch von William Howarth fasst diese Aussage treffend zusammen: „Es war nicht ‚wunderbar‘, dass Kolumbus Amerika gefunden hat, denn wie um alles in der Welt hätte er es übersehen können?“ (Howarth). Dieses Zitat unterstreicht die Idee, dass Kolumbus‘ Entdeckung Amerikas nichts Beeindruckendes ist, schließlich lebten dort bereits Menschen.

„Kolumbus‘ Errungenschaften in Amerika sind es wert, gefeiert zu werden.“ Ja, bitte – lasst uns Sklaverei, Massaker und qualvolle Bedingungen feiern!

Wenn die Leute an Kolumbus denken, nehmen sie an, dass er ein guter Kerl mit guten Absichten war. Dies ist jedoch nicht der Fall. Kolumbus zeigte sklavische Handlungen gegen die Wikinger, eine Gruppe von Menschen, die das Land bereits besiedelt hatten. Die Beziehungen zwischen Kolumbus und den Wikingern verliefen alles andere als reibungslos, da Kolumbus sie sehr schlecht behandelte: „Als er nach Amerika kam, tat er alles, was er konnte, um diese Ressourcen zu bekommen – das bedeutete Massaker und Folter. Das führte zu einer etwa 80-prozentigen Ausrottung der Ureinwohner und gab den Ton für den afrikanischen Sklavenhandel an“ (Sanders). Dieses Zitat zeigt, dass Kolumbus nicht freundlich zu den Wikingern war und sie mit allen Mitteln ausnutzte, um zu bekommen, was er wollte.

„Kolumbus war ein guter Mann.“ Wenn deine Definition eines „guten Mannes“ jemanden mit einem unbezähmbaren Temperament, manipulativ und unwissend einschließt, dann ja, Kolumbus war ein großer Mann.

„er hatte ein unerbittliches Temperament, das nie befriedigt werden konnte, und einen unablässigen Ehrgeiz, der nie gestillt werden konnte“ (Fernandez-Armesto). Im Grunde genommen hatte Kolumbus eine schlechte Laune, die niemand besänftigen konnte. Dies konnte zu einer sehr schlechten Behandlung der Wikinger führen und tat es wahrscheinlich auch. Außerdem sprach Kolumbus nicht dieselbe Sprache, so dass er sich nicht mit den Wikingern verständigen konnte. Wie in einem Artikel von Cristoforo Colombo erläutert, wusste Kolumbus, dass die Eingeborenen nicht dieselbe Sprache wie die Spanier sprachen, was es für Kolumbus und seine Männer sehr einfach machte, sie zu betrügen. Sie nutzten ihre Unschuld aus und machten die schlechtesten Geschäfte mit ihnen. Er nutzte ihre Freundlichkeit aus und beraubte sie ihres gesamten Reichtums. (Colombo).

Quellen:

Howarth, William. „Putting Columbus in His Place.“ Southwest Review pg 153-165. Literary Reference Center. Web. 16 Feb. 2018

Sanders, Alexandra. „Christopher Columbus: Hero or Villain?“. New Haven Register (CT), 09 Oct. 2012. EBSCOhost, Web. 16 Feb. 2018

Fernandez-Armesto, F. „Columbus-Hero or Villain?“. History Today, vol. 42, no. 5, May 1992, p. 4. EBSCOhost, Web. 16 Feb. 2018

Colombo, Cristoforo, and Clements R. Markham. The Journal of Christopher Columbus (during His First Voyage, 1492-93) and Documents Relating to the Voyages of John Cabot and Gaspar Corte Real. Cambridge Univ. Press, 2010. Web. 13 Feb. 2018.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.