Jomo Kenyatta, Führer der kenianischen Unabhängigkeitsbewegung, wird von den britischen Kolonialbehörden nach fast neun Jahren Gefangenschaft und Inhaftierung entlassen. Zwei Jahre später erlangt Kenia die Unabhängigkeit und Kenyatta wird Premierminister. Einst als bedrohliches Symbol des afrikanischen Nationalismus dargestellt, brachte er während seiner 15-jährigen Amtszeit als kenianischer Führer Stabilität ins Land und verteidigte westliche Interessen.
Kenyatta wurde Ende der 1890er Jahre im ostafrikanischen Hochland südwestlich des Mount Kenia geboren. Er gehörte der Volksgruppe der Kikuyu an – der größten Volksgruppe Kenias – und wurde von presbyterianischen Missionaren erzogen. 1920 wurde Kenia offiziell eine britische Kolonie, und 1921 lebte Kenyatta in der Kolonialhauptstadt Nairobi. Dort engagierte er sich in afrikanischen nationalistischen Bewegungen und stieg 1928 zum Generalsekretär der Kikuyu Central Association auf, einer Organisation, die sich gegen die Aneignung von Stammesland durch europäische Siedler wandte. 1929 reiste er erstmals nach London, um gegen die Kolonialpolitik zu protestieren, doch die Behörden weigerten sich, ihn zu empfangen.
Kenyatta kehrte in den nächsten Jahren mehrmals nach London zurück, um sich für die Rechte Afrikas einzusetzen, und blieb dann in den 1930er Jahren in Europa, um eine formale Ausbildung an verschiedenen Institutionen zu erhalten, unter anderem an der Universität Moskau. Im Jahr 1938 veröffentlichte er sein bahnbrechendes Werk Facing Mount Kenya, in dem er die traditionelle Kikuyu-Gesellschaft lobte und ihre Notlage unter der Kolonialherrschaft erörterte. Während des Zweiten Weltkriegs lebte er in England, wo er lehrte und schrieb.
1946 kehrte er nach Kenia zurück und wurde 1947 Präsident der neu gegründeten Kenya African Union (KAU). Er setzte sich für eine Mehrheitsregierung ein und rekrutierte sowohl Kikuyus als auch Nicht-Kikuyus für die gewaltfreie Bewegung, doch die weiße Siedlerminderheit lehnte eine bedeutende Rolle der Schwarzen in der Kolonialregierung unnachgiebig ab.
1952 begann eine extremistische Kikuyu-Gruppe namens Mau Mau einen Guerillakrieg gegen die Siedler und die Kolonialregierung, der zu Blutvergießen, politischen Unruhen und der Zwangsinternierung von Zehntausenden von Kikuyus in Internierungslagern führte. Kenyatta spielte bei der Rebellion kaum eine Rolle, wurde aber von den Briten verunglimpft und 1952 zusammen mit fünf anderen KUA-Führern wegen „Leitung der terroristischen Mau-Mau-Organisation“ vor Gericht gestellt. Als Verfechter der Gewaltlosigkeit und des Konservatismus plädierte er in dem stark politisierten Prozess auf unschuldig, wurde jedoch für schuldig befunden und zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt.
Er verbrachte sechs Jahre im Gefängnis und wurde dann in ein internes Exil nach Lodwar geschickt, wo er unter Hausarrest lebte. In der Zwischenzeit begann die britische Regierung, Kenia langsam in Richtung einer schwarzen Mehrheitsregierung zu lenken. 1960 wurde die Kenya African National Union (KANU) von schwarzen Nationalisten gegründet und Kenyatta in Abwesenheit zum Präsidenten gewählt. Die Partei kündigte an, sie werde sich an keiner Regierung beteiligen, solange Kenyatta nicht freigelassen werde. Kenyatta verpflichtete sich, die Rechte der Siedler in einem unabhängigen Kenia zu schützen, und am 14. August 1961 durfte er schließlich nach Kikuyuland zurückkehren. Nach einer Woche Hausarrest im Kreise seiner Familie und Anhänger wurde er am 21. August offiziell freigelassen.
1962 reiste er nach London, um über die Unabhängigkeit Kenias zu verhandeln, und im Mai 1963 führte er die KANU zum Sieg bei den Wahlen vor der Unabhängigkeit. Am 12. Dezember 1963 feierte Kenia seine Unabhängigkeit, und Kenyatta wurde offiziell zum Premierminister ernannt. Im Jahr darauf wurde Kenia durch eine neue Verfassung zur Republik, und Kenyatta wurde zum Präsidenten gewählt.
Als Kenias Führer bis zu seinem Tod 1978 förderte Kenyatta die Zusammenarbeit der Rassen, unterstützte die kapitalistische Wirtschaftspolitik und verfolgte eine prowestliche Außenpolitik. Er nutzte seine Autorität zur Unterdrückung politischer Opposition, insbesondere von radikalen Gruppen. Unter seiner Herrschaft wurde Kenia zu einem Einparteienstaat, und die daraus resultierende Stabilität zog ausländische Investitionen in Kenia an. Nach seinem Tod am 22. August 1978 wurde er von Daniel arap Moi abgelöst, der die meisten seiner politischen Maßnahmen weiterführte. Kenyatta, der in seinen späteren Jahren liebevoll „mzee“ oder „alter Mann“ auf Suaheli genannt wurde, wird als der Gründervater Kenias gefeiert. Er war auch in ganz Afrika einflussreich.