Ein Mann schlängelt sich durch den Dreck und Morast eines amerikanischen Hafens des 19. Jahrhunderts – Nantucket, Zentrum der weltweiten Walfangindustrie. Er klopft an eine Tür, tritt ein und bittet einen erschöpft aussehenden Mann, ihm im Tausch gegen seine Ersparnisse seine Geschichte zu erzählen. Er habe Gerüchte gehört, sagt er, Gerüchte über den Untergang der Essex im Jahr 1820, eines Walfangschiffs. Der Mann – gespielt von Ben Whishaw – entpuppt sich als Herman Melville. Er ist auf der Suche nach der wahren Geschichte, die ihn dazu bringt, Moby-Dick zu schreiben.
Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1851 hat Moby-Dick mit seinen prophetischen, abschweifenden und gefährlichen Themen die Fantasie beflügelt. So sehr, dass er die wahre Geschichte, auf der der Roman basiert, in den Schatten stellte. Doch diese wahre Geschichte – die eines rachsüchtigen Wals, der ein Walfangschiff ausschaltet – wurde nun von Ron Howard in echter Hau-drauf-Manier verfilmt. Der Film In the Heart of the Sea (Kinostart am zweiten Weihnachtsfeiertag) basiert auf dem gleichnamigen Buch von Nathaniel Philbrick über die Geschichte der Seefahrt.
Die Geschichte geht wie folgt. Im Jahr 1819 sticht das Walfangschiff Essex von Nantucket aus in See. Ein Jahr nach Beginn der Reise, 2.000 Seemeilen (3.700 km) westlich von Südamerika, wurde vom Ausguck eine Walherde gesichtet. Die Harpunier fuhren mit ihren kleinen Walbooten hinaus, um ihre Beute zu erbeuten.
Aber eines dieser kleinen Boote – das des Ersten Offiziers Owen Chase – wurde vom Schwanz eines Wals zertrümmert. Die Besatzung kehrte zur Essex zurück, woraufhin sie, so Chase, „einen großen Pottwal von etwa 85 Fuß Länge direkt auf sie zusteuern sah, als ob er auf Rache sinnte“.
Der Wal stieß auf die Essex. Und als er das Schiff ein zweites Mal rammte, war klar, dass es sinken würde. Die verbliebene 20-köpfige Besatzung rettete, Tausende von Meilen von Land entfernt, was sie an Vorräten finden konnte und machte sich in drei kleinen Zedernholzbooten auf den Weg.
Damit begann eine unglaubliche Geschichte des Überlebens auf See. Die Männer verbrachten über drei Monate auf See und mussten auf Kannibalismus zurückgreifen, um zu überleben. Kapitän Pollard und Charles Ramsdell wurden dabei erwischt, wie sie in einem Boot an den Knochen ihrer Schiffskameraden knabberten. Auch Owen Chase, Lawrence und Nickerson überlebten, um die Geschichte zu erzählen. Insgesamt wurden sieben Seeleute verzehrt.
Moby Doll
Seit einigen Jahren ist der Wal – und insbesondere der weiße Wal, der zweideutige, mythische Moby-Dick – ein wiederkehrender Anker für meine eigene künstlerische Arbeit gewesen.
Die Beziehung zwischen Menschen und Walen ist seit langem eine Art Paradoxon. Wir fühlen uns von ihrem Geheimnis und ihrer Intelligenz angezogen, wir bewundern ihre Größe und Anmut, und doch haben wir viele Wale fast bis zur Ausrottung gejagt und nutzen Delfine und Orcas noch heute für militärische Manöver und zur Unterhaltung. Der wahrscheinlichste Grund, warum sich der historische Wal gegen die Essex wandte, war nicht Rache, sondern Selbstverteidigung. Vielleicht wollte er die Kälber beschützen, die routinemäßig geschlachtet wurden, um ihre ölreichen Mütter in ihr vorzeitiges Ende zu locken.
Owen Chase beschreibt den Wal aus erster Hand als männlich, und das hat die meisten Berichte über den Vorfall bestimmt. Aber natürlich besteht eine mindestens 50-prozentige Chance, dass der Wal, der das Boot angegriffen hat, ein Weibchen war. Pottwale sind matriarchalisch, sie bilden starke soziale Gruppen, betreuen und säugen gegenseitig ihre Kälber und handeln gemeinsam, um ihre Jungen zu schützen. Wenn sie bedroht werden, bilden mehrere Weibchen ein so genanntes Margeritenmuster (Gänseblümchen) um ein schutzbedürftiges Jungtier, um einen Angriff abzuwehren. Bullenwale hingegen sind Einzelgänger und verlassen die Gruppe, wenn sie ausgewachsen sind, und kehren nur zur Paarung zurück.
Walöl
Der Wal sowohl in Im Herzen der See als auch in Moby-Dick ist ein charismatisches Tier; er scheint für viele zeitgenössische Themen zu stehen – Kapitalismus, Religion, Kolonialismus, Moral, Ökologie, Rassismus. Der Wal ist wie der Kanarienvogel in der Mine auch ein ökologisches Barometer. Auf der Suche nach Walöl haben diese unglücklichen Seeleute das unsagbare Tabu des Kannibalismus gebrochen (ironischerweise haben sie sich, als sie auf See waren, dagegen entschieden, die nächstgelegenen Inseln, die Marquesas, anzusteuern, da es Gerüchte über kannibalische Bewohner gab). Und während die guten Quäker von Nantucket für die Abschaffung der Sklaverei kämpften, verfolgten sie auch weiterhin die edle Domestizierung der Wilden, denen sie auf Walfangreisen begegneten. Sie setzten Missionare unter Kannibalen und forderten sie auf, das „Fleisch“ zu „essen“ und das „Blut“ eines neuen Gottes zu trinken.
Die Wale, die die Männer von Nantucket auf See brutal ernteten, waren eine der ersten globalen Handelswaren. Ihr Öl beleuchtete und schmierte die Industrielle Revolution und verhalf ihr zu großem Reichtum. Die Jagd auf diese Tiere zur Gewinnung von Treibstoff mag heute archaisch erscheinen, aber sie war die historische Version von Kohle oder Gas, die für die Weltwirtschaft entscheidend war. Gegen Ende des Films sagt der alte Thomas Nickerson: „Ich habe gehört, jemand hat Öl gefunden, indem er in den Boden gebohrt hat. Wer hätte das gedacht!“
Unsere Verfolgung des hochintelligenten Wals, eines Lebewesens, das seit 60 Millionen Jahren die Ozeane durchstreift und das wir fast bis zur Ausrottung verfolgt haben, sagt viel über unsere eigene Art aus. Daran sollten wir denken, wenn wir über unsere anhaltende Vorliebe für fossile Brennstoffe nachdenken.