Moderne Schlittenhunde aus der Arktis können ihre Vorfahren bis nach Sibirien zurückverfolgen, so eine neue genetische Studie, die sich mit archäologischen Beweisen deckt. Die heute bekannten Rassen wie Huskys und Malamuts stammen von einer Linie ab, die sich vor 9.500 Jahren in Sibirien etablierte und seither für das Überleben der Menschen in der Arktis entscheidend war.
„Wir wissen, dass die modernen Schlittenhunde zu einer menschlichen Kulturgruppe, den Inuit, gehören, und das ist wahrscheinlich der gemeinsame Ursprung der Alaska- und Sibirischen Huskys, der Alaska-Malamuten und der Grönland-Schlittenhunde, weil diese Hunde eng miteinander verwandt sind“, sagt Mikkel-Holder Sinding, Mitautor der neuen, in der Zeitschrift Science veröffentlichten Forschung und Populationsgenetiker am Trinty College in Dublin.
Das Team sequenzierte die Genome von 10 modernen grönländischen Schlittenhunden und verglich sie nicht nur mit einem 9.500 Jahre alten Schlittenhund (repräsentiert durch einen Unterkiefer, der auf der Insel Zokhov in Sibirien gefunden wurde), sondern auch mit einem 33.000 Jahre alten Wolf von der sibirischen Taimyr-Halbinsel. Ihre Analyse zeigt, dass der Großteil der modernen arktischen Schlittenhunde von der gleichen Abstammungslinie abstammt wie der 9.500 Jahre alte sibirische Hund. Dies gilt insbesondere für den grönländischen Schlittenhund, der angesichts der relativen Isolation seiner Heimatinsel die geringste Vermischung mit anderen Hundegruppen aufweist und die ursprüngliche Abstammung am ehesten repräsentiert.
Nachweise für alte Gene des 33.000 Jahre alten sibirischen Wolfs sind auch bei den modernen Hunden zu finden. Überraschenderweise gab es bei den untersuchten modernen Schlittenhunden jedoch keine Hinweise auf die Abstammung vom nordamerikanischen Wolf, obwohl die beiden Arten seit Tausenden von Jahren in der Arktis in unmittelbarer Nähe zueinander leben und vertraute körperliche Merkmale und Heulschreie teilen. Das Fehlen nordamerikanischer Wolfsgene in modernen Schlittenhunden ist ein Rätsel, vor allem weil die Arktisbewohner wissen, dass sich Schlittenhunde mit ihren wilden Verwandten vermischen. Vielleicht, so Sinding, könnten die Vorfahren der Hunde unter den vielen nordamerikanischen Wolfspopulationen liegen, die ausgerottet wurden.
„Diese Wölfe aus dem Pleistozän sind sehr alt und liegen vor der Domestizierung von Hunden, so dass sie überhaupt nicht perfekt zu dieser Signatur passen, die wir aufspüren“, sagt Sinding. „Wer weiß schon, wie groß die Vielfalt der Wölfe selbst vor ein paar hundert Jahren war? Da steckt sicher noch mehr dahinter.“
Ein langer Stammbaum
Die Fundstelle auf der Insel Zokhov, an der das 9.500 Jahre alte Schlittenhunde-Genom gefunden wurde, umfasst auch physische Spuren von Schlitten und Geschirr. Die Analyse von Knochen hat ein Team von Wissenschaftlern zu der Annahme veranlasst, dass die Fundstelle den frühesten bekannten Beweis für die Hundezucht mit dem Ziel des Schlittenfahrens darstellt und dass dieser Prozess bereits vor 15.000 Jahren begonnen haben könnte.
Die genetische Geschichte der Schlittenhunde stimmt mit den archäologischen Beweisen überein. Zusammengenommen deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die Hunde seit fast 10.000 Jahren etabliert sind und diese vielen Jahrtausende damit verbracht haben, dieselben Dinge zu tun, die sie heute tun.
„Für mich ist einer der wichtigsten Aspekte dieser Studie, dass sie zeigt, wie wichtig es ist, alle verfügbaren Daten aus den archäologischen Aufzeichnungen zusammen mit der Analyse der alten Genetik zu nutzen“, sagt Carly Ameen, eine Zooarchäologin an der Universität von Exeter. Ameen war nicht an der Studie beteiligt, hat aber im vergangenen Jahr eine Studie mitverfasst, in der untersucht wurde, wie Schlittenhunde die Verbreitung der Inuit in der nordamerikanischen Arktis begleiteten.
Die Bewohner der Stätte hätten guten Grund gehabt, Schlittenhunde zu haben. Die Überreste von Eisbären und Rentieren, die in Zokhov gefunden wurden, zeigen, dass die Jäger ein großes Verbreitungsgebiet hatten und die erlegten Tiere irgendwie zu ihrem Lager transportierten. Die Werkzeuge deuten auf eine noch größere Reichweite hin. Obsidianwerkzeuge, die hier gefunden wurden, wurden aus einer Entfernung von mehr als 900 Meilen entnommen. Um solche Entfernungen zu überwinden, könnten Hundeschlittenfahrten unerlässlich gewesen sein, so die Theorie der Autoren.
Gemeinsam mit den Eisbären
Sinding und Kollegen fanden auch Gene, die bei Schlittenhunden im Vergleich zu ihren hündischen Verwandten einzigartig zu sein scheinen.
Schlittenhunde ernähren sich wie die arktischen Völker, mit denen sie zusammenleben, seit jeher von ungewöhnlichen Lebensmitteln wie fetthaltigem Robben- und Walfuttersaft. Die Inuit und ihre Hunde haben die Fähigkeit entwickelt, große Mengen an Fett zu essen und gleichzeitig Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu vermeiden. Ihre genetischen Lösungen für dieses Problem sind völlig unterschiedlich; die Methode der Schlittenhunde entspricht der einer anderen arktischen Ikone, dem Eisbären.
„Der Eisbär hat ein sehr spezifisches Gen, das so ausgewählt wurde, dass er unbegrenzte Mengen an Speck fressen kann, ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bekommen“, sagt Sinding. „
Andere Anpassungen, die in den Genen von Schlittenhunden gefunden wurden, scheinen auf eine Koevolution mit Arten hinzuweisen, die nicht ähnlich sind, aber dieselben Probleme haben. Das Genom des Wollhaarmammuts weist hochselektierte Wärmerezeptoren auf, die diesen Tieren helfen, Temperaturschwankungen wahrzunehmen, und die einen wesentlichen Unterschied zwischen ihnen und ihren Elefantenverwandten darstellen. Dieselbe Gruppe von Proteinen ist laut der Studie bei Schlittenhunden selektiert. „Wir haben keine Ahnung, warum“, sagt Sinding. „Aber da wir es beim Mammut und jetzt beim Schlittenhund sehen, scheint es zu bedeuten, dass dieses Temperaturempfinden eine wirklich wichtige Rolle in der Arktis spielt.“
Ameen betont, dass eine genetische Studie wie diese dazu beitragen kann, verschiedene, interessante Aspekte der alten Hunde zu beleuchten – auch wenn sie die Frage, wie viel Wolfsvorfahren in ihren Blutlinien stecken, nicht ganz aus der Welt geschafft hat.
„Jüngste Versuche, die Ursprünge der ersten Haushunde zu erforschen, wurden durch die ausschließliche Konzentration auf die genetischen und morphologischen Unterschiede zwischen Hunden und Wölfen zum Stillstand gebracht“, sagt sie. „Wenn man jedoch archäologische Beweise für das Schlittenfahren mit einbezieht und die Anpassung der Hunde an die neue, vom Menschen bereitgestellte Ernährung untersucht, ergibt sich ein viel klareres Bild von diesen frühen Haushunden.“