- Overview
- Verstehen der Aufgabe
- Schreiben Sie die Einleitung
- Leiten Sie Ihre Rezension angemessen ein
- Erklären Sie Zusammenhänge
- Geben Sie einen Überblick
- Schreiben Sie den Hauptteil
- Gliedern Sie nach einem logischen Plan
- Fragen, die Sie beim Schreiben im Hinterkopf behalten sollten
- Gewährleisten Sie eine klare Trennung Ihrer Meinungen und geben Sie Ihre Quellen an
- Schreiben Sie die Schlussfolgerung
Overview
Wenn Sie aufgefordert werden, eine kritische Rezension eines Buches oder Artikels zu schreiben, müssen Sie die Ideen und Informationen, die der Autor präsentiert hat, identifizieren, zusammenfassen und bewerten. Mit anderen Worten, Sie werden die Gedanken einer anderen Person zu einem Thema von Ihrem Standpunkt aus untersuchen.
Ihr Standpunkt muss über Ihre „Bauchreaktion“ auf das Werk hinausgehen und auf Ihrem Wissen (Lektüre, Vorlesung, Erfahrung) über das Thema sowie auf Faktoren wie den in der Aufgabe genannten oder von Ihnen und Ihrem Dozenten besprochenen Kriterien beruhen.
Machen Sie Ihren Standpunkt zu Beginn Ihrer Rezension, in Ihren Bewertungen bestimmter Teile und in Ihrem abschließenden Kommentar deutlich.
Denken Sie daran, dass es Ihr Ziel sein sollte, einige wichtige Punkte über das Buch oder den Artikel zu formulieren, und nicht alles zu besprechen, was der Autor schreibt.
Verstehen der Aufgabe
Um eine gute kritische Rezension zu schreiben, müssen Sie sich auf den mentalen Prozess der Analyse (Zerlegung) des Werks einlassen – Sie müssen entscheiden, was seine Hauptbestandteile sind und wie diese Teile (d. h.,
Das Analysieren des Werks hilft Ihnen, sich darauf zu konzentrieren, wie und warum der Autor bestimmte Punkte darlegt, und verhindert, dass Sie nur zusammenfassen, was der Autor sagt. Wenn Sie sich in die Rolle eines analytischen Lesers versetzen, können Sie auch feststellen, ob der Autor den erklärten Zweck des Buches oder Artikels erfüllt und Ihr Verständnis oder Ihr Wissen über ein bestimmtes Thema erweitert.
Lesen Sie Ihre Aufgabe gründlich, bevor Sie den Artikel oder das Buch lesen. Ihr Ausbilder hat Ihnen möglicherweise spezielle Richtlinien gegeben, die Sie beachten sollten. Wenn Sie sich beim Lesen des Artikels oder Buches an diese Richtlinien halten, kann Ihnen das beim Verfassen Ihrer Arbeit sehr helfen!
Achten Sie auch darauf, wo die Arbeit einen Bezug zu dem hat, was Sie im Kurs gelernt haben. Sie können Ihre Zeit zum Lesen und Notieren am effizientesten nutzen, wenn Sie aktiv lesen, d.h. relevante Fragen im Hinterkopf behalten und Seitenzahlen sowie Ihre Antworten auf Ideen notieren, die Ihnen während des Lesens wichtig erscheinen.
Bitte beachten Sie: Die Länge Ihrer Einleitung und Ihres Überblicks, die Anzahl der Punkte, die Sie besprechen, und die Länge Ihrer Schlussfolgerung sollten im Verhältnis zu der in Ihrem Auftrag angegebenen Seitenbegrenzung stehen und die Komplexität des besprochenen Materials sowie die Erwartungen Ihrer Leser widerspiegeln.
Schreiben Sie die Einleitung
Nachfolgend finden Sie einige Richtlinien, die Ihnen helfen sollen, die Einleitung zu Ihrer kritischen Rezension zu schreiben.
Leiten Sie Ihre Rezension angemessen ein
Beginnen Sie Ihre Rezension mit einer Einleitung, die Ihrer Aufgabe angemessen ist.
Wenn Sie in Ihrer Aufgabe aufgefordert werden, nur ein Buch zu rezensieren und keine externen Quellen zu verwenden, konzentriert sich Ihre Einleitung auf die Identifizierung des Autors, den Titel, das Hauptthema oder die Frage, die in dem Buch dargestellt wird, und den Zweck des Autors, das Buch zu schreiben.
Wenn Sie in Ihrer Aufgabe aufgefordert werden, das Buch im Zusammenhang mit den im Kurs behandelten Themen zu rezensieren oder zwei oder mehr Bücher zum selben Thema zu rezensieren, muss Ihre Einleitung auch diese Erwartungen erfüllen.
Erklären Sie Zusammenhänge
Bevor Sie beispielsweise zwei Bücher zu einem Thema rezensieren können, müssen Sie dem Leser in Ihrer Einleitung erklären, wie sie miteinander in Beziehung stehen.
In diesem gemeinsamen Kontext (oder unter diesem „Dach“) können Sie dann vergleichbare Aspekte beider Bücher rezensieren und aufzeigen, wo die Autoren übereinstimmen und wo sie sich unterscheiden.
Mit anderen Worten: Je komplizierter Ihre Aufgabe ist, desto mehr muss Ihre Einleitung leisten.
Schließlich ist die Einleitung einer Buchbesprechung immer der Ort, an dem Sie Ihre Position als Rezensent (Ihre These über die These des Autors) festlegen.
Beim Schreiben sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
- Ist das Buch eine Memoirenschrift, eine Abhandlung, eine Faktensammlung, ein ausführliches Argument usw.? Handelt es sich bei dem Artikel um eine Dokumentation, eine Zusammenfassung von Primärforschung, ein Positionspapier usw.?
- Wer ist der Autor? Was sagt das Vorwort über den Zweck, den Hintergrund und die Referenzen des Autors aus? Wie geht der Autor an das Thema heran (als Journalist? als Historiker? als Forscher?)?
- Was ist das Hauptthema oder -problem, das behandelt wird? Wie bezieht sich das Werk auf ein Fachgebiet, einen Beruf, ein bestimmtes Publikum oder auf andere Werke zu diesem Thema?
- Wie lautet Ihre kritische Bewertung des Werkes (Ihre These)? Warum haben Sie diese Position eingenommen? Auf welche Kriterien stützen Sie sich?
Geben Sie einen Überblick
In Ihrer Einleitung werden Sie auch einen Überblick geben wollen. Ein Überblick versorgt den Leser mit bestimmten allgemeinen Informationen, die nicht in die Einleitung gehören, aber für das Verständnis des Textes notwendig sind.
Im Allgemeinen beschreibt ein Überblick die Einteilung des Buches in Kapitel, Abschnitte oder Diskussionspunkte. Ein Überblick kann auch Hintergrundinformationen zum Thema, zum eigenen Standpunkt oder zu den Kriterien enthalten, die Sie für die Bewertung heranziehen werden.
Der Überblick und die Einleitung bilden zusammen einen umfassenden Einstieg in Ihre Rezension.
Beachten Sie beim Schreiben die folgenden Fragen:
- Was sind die Grundannahmen des Autors? Welche Fragen werden aufgeworfen bzw. welche Themen tauchen auf? Welche Situation (z. B. Rassismus an Hochschulen) bildet die Grundlage für die Behauptungen des Autors?
- Wie gut ist mein Leser informiert? Welche Hintergrundinformationen sind für das gesamte Buch relevant und sollten hier und nicht in einem Absatz des Hauptteils untergebracht werden?
Schreiben Sie den Hauptteil
Der Hauptteil ist das Zentrum Ihres Aufsatzes, in dem Sie Ihre wichtigsten Argumente darlegen. Im Folgenden finden Sie einige Richtlinien, die Ihnen beim Verfassen des Textes helfen sollen.
Gliedern Sie nach einem logischen Plan
Gliedern Sie den Hauptteil Ihrer Rezension nach einem logischen Plan. Hier sind zwei Möglichkeiten:
- Erstens, fassen Sie in einer Reihe von Absätzen die wichtigsten Punkte aus dem Buch zusammen, die Sie besprechen wollen; die Aufnahme jedes wichtigen Punktes in einen Themensatz für einen Absatz ist eine effektive Organisationsstrategie. Zweitens: Erörtern und bewerten Sie diese Punkte in einer folgenden Gruppe von Absätzen. (Bei diesem Schema lauern zwei Gefahren – Sie könnten zu viele Absätze für die Zusammenfassung und zu wenige für die Bewertung vorsehen, oder Sie könnten zu viele Punkte aus dem Buch in Ihrem Bewertungsteil erneut zusammenfassen.)
- Alternativ können Sie die wichtigsten Punkte, die Sie aus dem Buch ausgewählt haben, in einem Punkt-für-Punkt-Schema zusammenfassen und bewerten. Das heißt, Sie besprechen und bewerten Punkt eins innerhalb eines Absatzes (oder in mehreren, wenn der Punkt wichtig ist und eine ausführliche Diskussion rechtfertigt), bevor Sie Punkt zwei, Punkt drei usw. zusammenfassen und bewerten, wobei Sie in einer logischen Reihenfolge von Punkt zu Punkt zu Punkt gehen. Auch hier ist es effektiv, den Themensatz jedes Absatzes zu verwenden, um den Punkt aus dem Buch zu identifizieren, den Sie zusammenfassen oder bewerten wollen.
Fragen, die Sie beim Schreiben im Hinterkopf behalten sollten
Bei beiden Gliederungsmustern sollten Sie die folgenden Fragen berücksichtigen:
- Welche sind die wichtigsten Punkte des Autors? Wie stehen diese in Beziehung zueinander? (Machen Sie die Zusammenhänge durch Übergänge deutlich: „Im Gegensatz dazu“, „ein ebenso starkes Argument“, „außerdem“, „eine abschließende Schlussfolgerung“ usw.).
- Welche Arten von Beweisen oder Informationen legt der Autor vor, um seine Argumente zu stützen? Sind diese Beweise überzeugend, umstritten, sachlich, einseitig usw.? (Berücksichtigen Sie die Verwendung von primärem historischem Material, Fallstudien, Erzählungen, neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen, Statistiken.)
- Wo gelingt es dem Autor gut, sowohl sachliches Material als auch eine persönliche Perspektive zu vermitteln? Wo versagt der Autor dabei? Wenn Lösungen für ein Problem angeboten werden, sind sie glaubhaft, fehlgeleitet oder vielversprechend?
- Welche Teile des Werkes (bestimmte Argumente, Beschreibungen, Kapitel usw.) sind am wirkungsvollsten und welche am wenigsten wirkungsvoll? Warum?
- Wo (wenn überhaupt) vermittelt der Autor persönliche Vorurteile, stützt unlogische Zusammenhänge oder stellt Beweise außerhalb ihres angemessenen Kontextes dar?
Gewährleisten Sie eine klare Trennung Ihrer Meinungen und geben Sie Ihre Quellen an
Erinnern Sie sich daran, dass Sie bei der Erörterung der wichtigsten Punkte des Autors konsequent zwischen den Meinungen des Autors und Ihren eigenen unterscheiden.
Fassen Sie die Teile Ihrer Erörterung kurz und prägnant zusammen und denken Sie daran, dass Ihre Aufgabe als Rezensent darin besteht, die Arbeit des Autors nachzuvollziehen, nicht sie nachzuerzählen.
Und, ganz wichtig, wenn Sie sich auf Ideen aus anderen Büchern und Artikeln oder aus Vorlesungs- und Kursmaterialien beziehen, dokumentieren Sie immer Ihre Quellen, sonst könnten Sie sich in den Bereich des Plagiats begeben.
Nehmen Sie nur das Material auf, das für Ihre Rezension relevant ist, und verwenden Sie direkte Zitate sparsam. Im Schreibzentrum gibt es weitere Handreichungen, die Ihnen helfen, Text zu paraphrasieren und Zitate einzuführen.
Schreiben Sie die Schlussfolgerung
Sie werden die Schlussfolgerung nutzen wollen, um Ihre kritische Gesamtbewertung darzulegen.
Sie haben bereits die wichtigsten Argumente des Autors erörtert, untersucht, wie der Autor seine Argumente stützt, und die Qualität oder Wirksamkeit bestimmter Aspekte des Buches oder Artikels bewertet.
Jetzt müssen Sie eine Bewertung des Werkes als Ganzes vornehmen und feststellen, ob der Autor den angegebenen oder implizierten Zweck erreicht und ob das Werk einen bedeutenden Beitrag zu einem bestehenden Wissensbestand leistet.
Betrachten Sie die folgenden Fragen:
- Ist das Werk entsprechend dem Zweck des Autors angemessen subjektiv oder objektiv?
- Wie gut hält das Werk seinen angegebenen oder implizierten Schwerpunkt ein? Präsentiert der Autor überflüssiges Material? Schließt der Autor relevante Informationen aus oder ignoriert sie?
- Wie gut hat der Autor den Gesamtzweck des Buches oder Artikels erreicht? Welchen Beitrag leistet das Werk zu einem bestehenden Wissensbestand oder zu einer bestimmten Lesergruppe? Können Sie die Verwendung dieses Werkes in einem bestimmten Kurs rechtfertigen?
- Was ist die wichtigste abschließende Bemerkung, die Sie zu dem Buch oder Artikel machen möchten? Haben Sie irgendwelche Vorschläge für die Richtung zukünftiger Forschung in diesem Bereich? Was hat die Lektüre dieses Werkes für Sie getan oder Ihnen gezeigt?