Heroin ist ein Opioid und wird aus Morphin hergestellt, einem Narkotikum, das üblicherweise zur Schmerzlinderung eingesetzt wird. Heroin gibt es als Pulver in Farben von weiß bis braun, aber auch als klebrige schwarze Substanz.
Heroin wird aufgrund des anfänglichen „Rausches“, der nach dem Konsum auftritt, missbraucht. Dieses intensive Gefühl des Vergnügens führt oft zu einem anhaltenden Konsum, da der Konsument versucht, diese erste Erfahrung mit der Droge zu wiederholen. Nachdem das Heroin ins Gehirn gelangt ist, wird es wieder in Morphin umgewandelt, das eine ähnliche Wirkung wie die medizinische Droge hat. Heroin hat in den letzten 15 Jahren erheblich an Popularität gewonnen und ist nach wie vor eine der gefährlichsten Drogen auf dem Markt.
Heroin kann auf verschiedene Weise konsumiert werden, wobei die gängigsten Methoden das Rauchen, Schnupfen und Injizieren der Droge sind. Beim Rauchen von Heroin verbrennen die Konsumenten die Substanz und atmen den Rauch in die Lunge ein. Beim Schnupfen wird die Droge in pulverisierter Form durch die Nase inhaliert. Heroin wird auch in flüssiger Form intravenös injiziert.
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass das Rauchen oder Schnupfen von Heroin nicht so süchtig macht wie das Injizieren. Heroin macht unabhängig von der Art des Konsums stark süchtig und kann sowohl kurz- als auch langfristig drastische Auswirkungen auf den Körper haben. Heroin zu rauchen ist extrem gefährlich, und der Glaube, es sei sicherer als andere Methoden der Einnahme, ist ein gefährlicher Mythos.
Wirkungen auf den Körper
Der bereits erwähnte Rausch ist es, der die meisten Menschen zu Heroin zieht. Diese Welle euphorischer Gefühle wird oft von einem Wärmegefühl, einem Schweregefühl in den Gliedern und einem Austrocknen des Mundes begleitet. Nach Angaben des National Institute on Drug Abuse (NIDA) haben Heroinkonsumenten das Gefühl, dass sich alles um sie herum verlangsamt hat, und fühlen sich deshalb oft schläfrig. Eine Pupillenverengung, d. h. eine Verkleinerung der Augenpupille, ist ebenfalls häufig zu beobachten.
Diese kurzfristigen Wirkungen treten laut dem Center for Substance Abuse Research (CESAR) an der University of Maryland häufig 10-15 Minuten nach dem Rauchen von Heroin auf. Nach dem anfänglichen euphorischen Rausch hält die Wirkung der Droge meist einige Stunden an. Dieser Zeitraum wird oft als „Rausch“ bezeichnet, ein Zustand, in dem sich Schläfrigkeit und Benommenheit abwechseln. Eine Person kann in dieser Phase auf äußere Reize weitgehend unempfänglich sein.
Nicht alle kurzfristigen Wirkungen von Heroin sind vergnüglich. Die geistige Leistungsfähigkeit wird beeinträchtigt, und die Atmung kann auf ein gefährliches Maß verlangsamt werden. Es hat Fälle von Atemstillstand nach dem Konsum von Heroin gegeben, was die Gefährlichkeit dieser besonderen Substanz zeigt. Manche Heroinkonsumenten verspüren einen starken Juckreiz am Körper, und auch Übelkeit und Erbrechen können auftreten. Diese Symptome sind zwar nicht positiv, reichen aber oft nicht aus, um die Abhängigen vom Konsum abzubringen.
Langfristige Auswirkungen der Droge können verheerend sein. Das Rauchen von Heroin kann zu schweren Lungenkomplikationen wie Lungenentzündung führen. Lebererkrankungen sind eine weitere sehr ernste Langzeitfolge des Heroinkonsums. Nach Angaben der NIDA kann langfristiger Heroinkonsum die Gehirnphysiologie verändern und sogar irreversible Schäden verursachen, die bei fortgesetztem Konsum der Droge zu einer deutlich erhöhten Toleranz führen. Das bedeutet, dass mehr von der Droge geraucht werden muss, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Dadurch steigt das Risiko einer Überdosierung und ernsthafter gesundheitlicher Komplikationen. Toleranz kann auch eine gefährliche Rolle bei einem Rückfall spielen, da eine Person, die ihre Toleranz im Laufe der Zeit verloren hat, möglicherweise wieder zum Konsum zurückkehrt und eine Menge einnimmt, die sie während der Phase des Missbrauchs zu nehmen gewohnt war. Dies ist ein häufiger Grund für eine Überdosierung, die zum Tod führen kann.
Sucht
Heroin macht extrem süchtig und ist daher in den Vereinigten Staaten eine der wichtigsten Problemdrogen. Heroinkonsumenten können eine körperliche Abhängigkeit von Heroin entwickeln, und die Entzugserscheinungen treten in relativ kurzer Zeit auf. Viele Konsumenten beginnen mit dem Rauchen oder Schnupfen von Heroin, gehen aber häufig dazu über, die Droge zu injizieren, da dies die direkteste Methode der Verabreichung und den intensivsten Rausch bietet.
Die Popularität der Droge ist laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in letzter Zeit gestiegen, ebenso wie die Zahl der heroinbedingten Todesfälle. Von 2002 bis 2012 hat sich die Zahl der heroinbedingten Todesfälle in den Vereinigten Staaten mehr als vervierfacht, und 2015 starben mehr als 12 000 Menschen an den Folgen der Droge. Heroin wird auch bei jungen Erwachsenen immer mehr zu einem Problem. Der Konsum von Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren hat sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdoppelt.
Der CDC zufolge ist der polyvalente Drogenkonsum unter Heroinkonsumenten sehr verbreitet. Fast alle Heroinkonsumenten nehmen neben Heroin mindestens eine weitere Droge, am häufigsten verschreibungspflichtige Schmerzmittel und Kokain. Die Mischung aus Heroin und Kokain, die auch als „Speedball“ bezeichnet wird, ist eine besonders giftige Kombination von Chemikalien und kann äußerst gefährlich sein und zu Überdosierung und Tod führen.
In jüngster Zeit haben sich verschreibungspflichtige Opioide zu einem Einfallstor für Heroin entwickelt. Nach Angaben der NIDA könnten Medikamente wie Vicodin und OxyContin, die ähnliche Wirkungen wie Heroin haben, Menschen zum Heroinkonsum führen. Fast 80 Prozent der Heroinkonsumenten in den Vereinigten Staaten haben zugegeben, vor ihrem ersten Heroinkonsum irgendeine Art von verschreibungspflichtigem Opioid missbraucht zu haben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle diese Menschen vollständig auf Heroin statt auf Schmerzmittel umgestiegen sind. Trotzdem bleibt es ein alarmierender Trend.
Heroinentzug
Der Entzug von Heroin kann für einen Konsumenten ein äußerst schwieriger Prozess sein, auch für diejenigen, die die Droge regelmäßig rauchen. Die körperliche Abhängigkeit wird bei fortgesetztem Missbrauch nur zunehmen, da der Konsument mit der Zeit immer mehr von der Droge rauchen muss. Der durchschnittliche Heroinsüchtige kann bis zu 200 Dollar pro Tag ausgeben, um seine Gewohnheit aufrechtzuerhalten.
Die Entzugssymptome sind in der Regel 24 bis 48 Stunden nach dem letzten Konsum der Droge am stärksten. Diese Symptome können bis zu einer Woche andauern. Einige Symptome des Heroinentzugs sind:
- Unruhiges Verhalten
- Muskelschmerzen
- Knochenschmerzen
- Kälteblitze
- Schlaflosigkeit
- Erbrechen
- Übelkeit
In der Suchtbehandlung, werden häufig Opioid-Ersatzmedikamente eingesetzt, um die Schwere der Entzugssymptome zu mildern und die langfristige Genesung zu unterstützen.
Überdosis Heroin
Während die Injektion die gefährlichste Form des Konsums ist, was die Gefahr einer Überdosis angeht, ist es ein Mythos, dass man durch das Rauchen der Droge keine Überdosis nehmen kann. Ein Heroinkonsument kann durch Rauchen und Schnupfen eine Überdosis nehmen, wenn auch vielleicht nicht so leicht wie durch eine intravenöse Injektion. Nach Angaben der Drug Policy Alliance ist das Risiko einer Überdosierung am höchsten, wenn ein weniger toleranter Konsument eine große Menge der Droge raucht oder sie mit anderen Depressiva kombiniert.
Die folgenden Symptome können bei einer Heroinüberdosis auftreten:
- Leichte, erschwerte oder fehlende Atmung
- Schwacher Puls
- Blutdruckabfall
- Verfärbte Zunge
- Verstopfung
- Gefühllosigkeit
- Delirium
Im Falle einer Heroinüberdosis, muss so schnell wie möglich medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden, da eine Überdosis zum Tod und zu anderen ernsten medizinischen Problemen führen kann. Wenn Sie den Notruf wählen, sollten Sie Informationen wie Alter und Gewicht der Person, die Menge des konsumierten Heroins und die Art des Konsums angeben. Auch Informationen darüber, wie lange die Person die Droge eingenommen hat, können für die Mediziner hilfreich sein.
Im Jahr 2014 genehmigte die Food and Drug Administration (FDA) die allgemeine Verwendung von Narcan oder Naloxon, einem Medikament, das die Auswirkungen einer Überdosis Heroin umkehren kann. Naloxon wird in den Muskel des Konsumenten injiziert und kann neben medizinischem Fachpersonal auch von Laien verabreicht werden. Wenn eine Überdosis durch Naloxon rückgängig gemacht werden kann, ist eine weitere medizinische Versorgung erforderlich.
Es gibt wirksame verhaltenstherapeutische und pharmakologische Behandlungen für die Heroinsucht, so die
NIDA. Tatsächlich wird die Kombination von Medikamenten und Therapie häufig als der wirksamste Ansatz zur Suchtbehandlung angesehen.
Contingency Management gilt als erfolgreiche Strategie zur Behandlung der Opioidabhängigkeit. Es beinhaltet die Einführung greifbarer Belohnungen für positives Verhalten, um Auslöser abzuschwächen. Verstärkungs- und anreizbasierte Strategien haben auch bei Menschen, die mit Heroinabhängigkeit zu kämpfen haben, viele positive Ergebnisse erzielt.
Methadon ist eine der bekanntesten pharmakologischen Behandlungen für Heroinabhängige. Dieses Medikament hat ähnliche Wirkungen wie Heroin, jedoch ohne den damit verbundenen Rausch. Dadurch werden die Entzugserscheinungen und das Verlangen nach der Droge gemildert, so dass sich die Betroffenen auf die Therapie konzentrieren können. Methadon gilt als praktikable Behandlungsmöglichkeit und wird bereits seit mehr als einem halben Jahrhundert eingesetzt. Langfristiges Ziel ist es, die Person im Laufe der Zeit schrittweise vom Methadon zu entwöhnen. Andere pharmakologische Behandlungen der Opioidabhängigkeit umfassen Naltrexon und Buprenorphin.
Präventionsmaßnahmen
Angesichts des landesweiten Anstiegs des Heroinkonsums, insbesondere bei jüngeren Bevölkerungsgruppen, ist die Prävention wichtig. Der beste Weg, um langfristige Auswirkungen des Drogenkonsums zu vermeiden, ist, es gar nicht erst zu versuchen. Nach Angaben der Substance Abuse and Mental Health Services Administration (SAMHSA) weisen Heroinkonsumenten im Alter zwischen 18 und 25 Jahren die höchsten Todesraten aufgrund einer Überdosis Heroin auf. Neben dem jugendlichen Alter sind auch psychische Störungen, chronische Schmerzen und Drogen- oder Alkoholmissbrauch in der Vergangenheit Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass jemand Heroin probiert.
Wenn eine Person verdächtigt wird, Heroin zu rauchen, kann ein frühzeitiges Eingreifen den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.