Die Hefepilzinfektion ist eine Pilzinfektion, die durch jede Art von Candida (eine Hefeart; Abb. 1) verursacht wird und die Vagina befällt (Abb. 2). Die häufigste Art, Candida albicans, lebt von Natur aus in der Vagina zusammen mit Bakterien (z. B. Lactobacillus acidophilus; Abb. 3) und wird im natürlichen Gleichgewicht der Vagina gehalten. Dieses Gleichgewicht kann jedoch unter bestimmten Umständen gestört werden. Die Hefepilze können übermäßig zu wachsen beginnen und eine Infektion auslösen.

Eine Infektion tritt bei etwa 30 % der Frauen auf, die ein Antibiotikum über den Mund einnehmen. In der Schwangerschaft erhöht sich durch den erhöhten Östrogenspiegel das Risiko einer Hefepilzinfektion. Während der Schwangerschaft ist der Candida-Pilz häufiger anzutreffen, und auch die Wahrscheinlichkeit einer wiederkehrenden Infektion ist größer. Zwar können Infektionen auch ohne Geschlechtsverkehr auftreten, doch erhöht sich das Risiko bei häufigem Geschlechtsverkehr. Es scheint auch, dass synthetische Östrogene aus der Hormonersatztherapie und der Antibabypille Candida begünstigen können.

Zu den Anzeichen und Symptomen gehören Juckreiz im Genitalbereich, Brennen und manchmal ein weißer „hüttenkäseartiger“ Ausfluss aus der Scheide (Abb. 4). Die Diagnose einer Hefepilzinfektion erfolgt entweder durch eine mikroskopische Untersuchung oder durch eine Kultivierung.

Die systemischen Infektionen können bei Personen mit stark geschwächtem Immunsystem wie AIDS-Patienten (erworbenes Immunsystem), Menschen, die sich einer Chemo- und Strahlentherapie für Krebserkrankungen unterziehen, und Patienten, die sich einer Organtransplantation unterziehen, lebensbedrohlich sein.

Candida-infizierte Patienten werden üblicherweise mit einer Vielzahl von Antimykotika wie Fluconazol, Amphotericin B, Nystatin und Flucytosin behandelt. Darüber hinaus spielen die frühzeitige Erkennung und Speziation der Pilzerreger eine entscheidende Rolle bei der Verabreichung geeigneter Medikamente für die antimykotische Therapie (Medikamente zur Behandlung und Prävention von Mykosen). In der Schwangerschaft gibt es erste Hinweise darauf, dass die Behandlung einer asymptomatischen Candida-Vulvovaginitis das Risiko einer Frühgeburt verringert.
Rezidivierende vaginale Hefepilzinfektionen sind definiert als mindestens vier Episoden oder mindestens drei Episoden pro Jahr, die nicht mit einer Antibiotikabehandlung in Zusammenhang stehen. Die Ursachen für wiederholte vaginale Hefepilzinfektionen bei manchen Frauen sind unbekannt, aber einige bekannte Ursachen sind ein anderer Candida-Stamm als Albicans, der gegen eine Behandlung resistent ist, Antibiotika, die Verwendung von Verhütungsmitteln, ein geschwächtes Immunsystem, sexuelle Aktivität und Hyperglykämie (hoher Blutzucker). Derzeit gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Darreichungsformen (vaginal, oral, Creme usw.) und unterschiedlicher Dosierungshäufigkeit, die von der täglichen bis zur monatlichen Behandlung reicht.

Symptome

Eine Infektion der Vagina oder Vulva kann zu starkem Juckreiz, Brennen, Wundsein, Reizungen und einem weißlichen oder weißlich-grauen, hüttenkäseartigen Ausfluss führen.

Assoziierte Krankheiten

  • HIV-Infektion
  • Diabetes mellitus
  • Endometriose (die innere Auskleidung der Gebärmutter findet sich auch an anderen Stellen des Körpers)

Komplikationen

Unbehandelte Hefepilzinfektionen können zu zusätzlichen Gesundheitsproblemen führen, wie z. B. einer Infektion der Blutbahn (Candidämie). Wiederholte Infektionen, die direkt nach der Behandlung wieder auftreten, oder eine Infektion, die nicht auf die Behandlung anspricht, können ein frühes Anzeichen für Diabetes oder (in seltenen Fällen) HIV sein.

Viele Frauen entwickeln während der Schwangerschaft Hefepilzinfektionen aufgrund von Veränderungen des Hormonspiegels und des pH-Werts in der Scheide. Es ist schwierig, solche Infektionen zu behandeln, da die Behandlungsmöglichkeiten im Falle einer Schwangerschaft auf Vaginalcremes oder Zäpfchen beschränkt sind. Es kann länger dauern – zwischen 10 und 14 Tagen -, bis eine Hefepilzinfektion in dieser Zeit erfolgreich behandelt werden kann. Normalerweise sollte eine Hefepilzinfektion innerhalb von sieben bis 14 Tagen auskuriert sein. In einigen Fällen kann Candida resistent gegen die Behandlung sein (er spricht nicht auf die verabreichten Medikamente an).

Eine lang anhaltende Hefepilzinfektion kann zu einer ernsthaften Beeinträchtigung der Aktivität des Immunsystems führen und damit die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Hefepilzinfektion durch den Körper in andere Bereiche vordringt.

Wiederkehrende oder schwere Hefepilzinfektionen können auch mit der Menstruationsperiode interagieren. Hefepilzinfektionen können die Produktion von falschem Östrogen verursachen. Dies verschlimmert dann die Menstruationskrämpfe oder verursacht eine Unterbrechung der Periode.

Risikofaktoren

Es ist nicht genau bekannt, wie Veränderungen in der Vagina Soor auslösen, aber es kann auf ein hormonelles (chemisches) Ungleichgewicht zurückzuführen sein. In den meisten Fällen ist die Ursache für die hormonellen Veränderungen unbekannt. Einige mögliche Risikofaktoren wurden identifiziert, wie z.B. die Einnahme von Antibiotika.

Antibiotika und Steroide

Die Einnahme von Antibiotika und Steroiden ist der häufigste Grund für eine unkontrollierte Hefepilzinfektion – sie tritt bei etwa 30 % der Frauen auf, die eine Reihe von oralen Antibiotika einnehmen. Das Antibiotikum tötet einige Bakterien ab und verändert das Gleichgewicht der Mikroorganismen im Körper. Dies kann dazu führen, dass sich die Hefepilze vermehren.

Orale Verhütungsmittel

Die Beweise für die Wirkung von oralen Verhütungsmitteln sind umstritten.

Schwangerschaft

In der Schwangerschaft führen Veränderungen im Spiegel der weiblichen Sexualhormone, wie Östrogen, dazu, dass eine Frau eher eine Hefepilzinfektion entwickelt. Während der Schwangerschaft ist der Candida-Pilz häufiger anzutreffen, und auch wiederkehrende Infektionen sind wahrscheinlicher. Außerdem ist es schwieriger, den Hefepilz in der Schwangerschaft zu behandeln, und die Patientin kann ihn auch während der Geburt auf das Baby übertragen.

Häufiger Geschlechtsverkehr

Die Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs scheint mit der Häufigkeit von Infektionen zusammenzuhängen, allerdings treten Infektionen oft auch ohne Sex auf.

Diabetes

Bei schlecht eingestelltem Diabetes ist die Infektionsrate erhöht, bei gut eingestelltem Diabetes dagegen nicht.

Geschwächtes Immunsystem

Das Risiko, an Soor zu erkranken, ist auch bei einer Immunschwäche erhöht, z. B. bei einer immunsuppressiven Erkrankung wie HIV oder AIDS oder bei einer Chemotherapie. Dies liegt daran, dass das körpereigene Immunsystem, das normalerweise die Infektion bekämpft, unter diesen Umständen nicht in der Lage ist, die Ausbreitung des Candida-Pilzes wirksam zu kontrollieren.

Vorbeugung

Eine Ernährung, die das Immunsystem unterstützt und nicht viele einfache Kohlenhydrate enthält, trägt zu einem gesunden Gleichgewicht der Mund- und Darmflora bei. Hefepilzinfektionen werden zwar mit Diabetes in Verbindung gebracht, aber der Grad der Blutzuckereinstellung hat keinen Einfluss auf das Risiko.

Das Tragen von Baumwollunterwäsche kann ebenfalls dazu beitragen, das Risiko von Haut- und Vaginalpilzinfektionen zu verringern, ebenso wie das Vermeiden von nasser Kleidung über längere Zeiträume.

Mundhygiene kann dazu beitragen, orale Candidosen zu verhindern, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Bei Menschen, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen, kann Chlorhexidin-Mundspülung Soor verhindern oder reduzieren. Menschen, die inhalative Kortikosteroide verwenden, können das Risiko einer oralen Candidose verringern, indem sie nach der Anwendung des Inhalators den Mund mit Wasser oder Mundwasser ausspülen.

Es ist wichtig, dass Männer oft keine Symptome haben, aber Träger der Infektion sein und ihre Sexualpartner wiederholt anstecken können. Deshalb sollten sie genauso behandelt werden wie ihre Partnerinnen. Da die Infektion von Mensch zu Mensch übertragen werden kann, ist es immer am besten, Safer Sex zu praktizieren, indem man Kondome für Männer oder Frauen benutzt.

Für Frauen, die immer wieder an Hefepilzinfektionen leiden, gibt es begrenzte Hinweise darauf, dass orale oder intravaginale Probiotika helfen, zukünftige Infektionen zu verhindern. Dies gilt sowohl für Tabletten als auch für Joghurt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.