Hamlet von William Shakespeare konzentriert sich auf die Titelfigur, die Rache gegen Claudius für den Mord an seinem Vater plant, um die dänische Krone zu erobern. Der neue König ist auch Hamlets Onkel und aufgrund der Heirat mit seiner Mutter Gertrude nun sein Stiefvater. Durch eine Abfolge von Ereignissen rächt der Protagonist schließlich seinen Vater, obwohl sowohl seine Mutter als auch er selbst ein tragisches Schicksal erleiden. Im Laufe des Stücks ändert sich die Beziehung zwischen Hamlet und Gertrude von angespannt über respektlos und misstrauisch bis hin zu einem bittersüßen Ende.
Die Beziehung zwischen Hamlet und Gertrude ist anfangs angespannt. Vom Beginn des Stücks bis zum dritten Akt ist Hamlet verbittert über seine Mutter. Das liegt daran, dass seit dem Tod seines leiblichen Vaters noch keine vier Monate vergangen sind und sie bereits wieder mit Claudius verheiratet ist. Er fühlt sich durch ihre fehlende Trauer um seinen Vater betrogen. Sie sagt ihrem Sohn, er solle „deine nächtliche Farbe ablegen“ (I.ii.68) und „alles, was lebt, muss sterben“ (I.ii.72). Offensichtlich trauert sie nicht um den Tod ihres verstorbenen Mannes und ist stattdessen optimistisch, was ihren neuen Mann und das Leben angeht. Gertruds Besorgnis über Hamlets merkwürdiges Verhalten nach seiner Begegnung mit Ophelia in Akt II Szene i zeigt ebenfalls die Belastung ihrer Beziehung. So stimmt sie beispielsweise den Worten von Claudius zu, der von Hamlets Verwandlung“ (II.ii.5) spricht, und schlägt Rosencrantz und Guildenstern vor, zu spionieren und die Ursache für die Probleme ihres Sohnes herauszufinden. Darüber hinaus willigt sie ein, dass Polonius sich in Akt III, Szene IV, hinter dem Wandteppich versteckt, ohne dass Hamlet davon erfährt. Diese beiden Entscheidungen deuten auf ihre Unfähigkeit zur Kommunikation hin. Stattdessen muss Gertrude spionieren, um etwas über die innere Einstellung ihres Sohnes herauszufinden. Die Mutter und …
… Mitte des Papiers …
… die Mutter die ganze Zeit. Leider sind beide nicht in der Lage, den Moment auszukosten. Insgesamt verändert sich die Beziehung zwischen Mutter und Sohn im Laufe des Stücks.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Beziehung zwischen Hamlet und Gertrude von angespannt zu respektlos und misstrauisch verändert und auf eine bittersüße Weise endet. Zu Beginn ist Hamlet verbittert über seine Mutter wegen ihres Verrats an dem verstorbenen König Hamlet. Die Notwendigkeit für Gertrude, Spione auszusenden, um den geistigen Zustand ihres Sohnes herauszufinden, zeigt eine weitere Belastung der Beziehung. Im dritten Akt, Szene vier, zeigt er Gertrude gegenüber Respektlosigkeit, indem er ihr droht und sie beleidigt. Die Mutter misstraut ihrem Sohn und hält ihn für verräterisch und geisteskrank. Schließlich, in Akt V, Szene V, erkennt die Mutter, dass ihr Sohn die ganze Zeit Recht hatte, und ruft ihm vor ihrem Tod noch einmal liebevoll zu. Leider ist der süße Moment nicht von Dauer, da beide in den Tod stürzen.