- 1) Was bewirkt das Abtreibungsgesetz?
- 2) Was bedeutet es für Ärzte, „in gutem Glauben“ zu handeln?
- 3) Was bedeutet „Gefährdung der Gesundheit“?
- 4) Ist es legal, eine Schwangerschaft aufgrund der sozialen oder finanziellen Umstände einer Frau abzubrechen?
- 5) Ist eine Abtreibung aufgrund des Geschlechts des Fötus nach dem Abtreibungsgesetz illegal?
- 6) Bedeutet die Tatsache, dass es einen so großen Ermessensspielraum für die Genehmigung von Abtreibungen gibt, dass britische Frauen Zugang zu „Abtreibung auf Verlangen“ haben?
- 7) Müssen Ärzte die Frau persönlich untersuchen, bevor sie das HSA1-Formular unterschreiben?
1) Was bewirkt das Abtreibungsgesetz?
Das Abtreibungsgesetz von 1967 macht Handlungen legal, die andernfalls nach dem Gesetz über Straftaten gegen die Person (OAPA) von 1861 ein Verbrechen darstellen würden. Nach dem OAPA ist es eine Straftat, wenn eine Frau „eine Fehlgeburt herbeiführt“ oder wenn eine andere Person ihr dabei hilft.
Der Abortion Act 1967 (in der Fassung des Human Fertilisation and Embryology Act 1990) besagt, dass ein Schwangerschaftsabbruch legal ist, wenn er von einem registrierten Arzt durchgeführt wird und von zwei Ärzten in gutem Glauben aus einem (oder mehreren) der folgenden Gründe genehmigt wird (wobei jeder Arzt zustimmen muss, dass mindestens ein und derselbe Grund gegeben ist):
(a) dass die Schwangerschaft die vierundzwanzigste Woche noch nicht überschritten hat und dass die Fortsetzung der Schwangerschaft eine größere Gefahr für die körperliche oder geistige Gesundheit der Schwangeren oder bereits vorhandener Kinder ihrer Familie mit sich bringen würde, als wenn die Schwangerschaft abgebrochen würde; oder
(b) dass der Abbruch notwendig ist, um eine schwere dauernde Schädigung der körperlichen oder geistigen Gesundheit der Schwangeren zu verhüten; oder
(c) daß die Fortsetzung der Schwangerschaft eine größere Gefahr für das Leben der schwangeren Frau bedeuten würde, als wenn die Schwangerschaft abgebrochen würde; oder
(d) daß die erhebliche Gefahr besteht, daß das Kind, wenn es geboren würde, an solchen körperlichen oder geistigen Abnormitäten leiden würde, daß es schwer behindert wäre.
Das Gesetz von 1967 gilt nicht für Nordirland, wo das Abtreibungsrecht nach wie vor durch die Bourne-Entscheidung geregelt wird, die weiter unten erörtert wird.
2) Was bedeutet es für Ärzte, „in gutem Glauben“ zu handeln?
Der Nachweis, dass eine Meinung „in gutem Glauben“ gebildet wurde, bedeutet nicht, dass die Genehmigung einer Abtreibung die „richtige“ Vorgehensweise sein muss, sondern lediglich, dass der Arzt bei der Bildung dieser Meinung nicht unehrlich oder fahrlässig war. Was eine Abtreibung rechtmäßig macht, ist die Meinung des Arztes, dass es rechtmäßige Gründe für den Eingriff gibt, und nicht die Tatsache, dass diese Gründe vorliegen.
Wenn also beispielsweise zwei Ärzte in gutem Glauben davon ausgehen, dass ein Schwangerschaftsabbruch weniger Risiken für die körperliche oder geistige Gesundheit einer Frau birgt als das Austragen der Schwangerschaft, dann ist die Abtreibung rechtmäßig – selbst wenn es unter Umständen sicherer gewesen wäre, die Schwangerschaft auszutragen (z. B. wenn die Abtreibung zum Tod oder zu Verletzungen geführt hätte). Wenn eine Frau angibt, dass sie sich die Fortsetzung der Schwangerschaft nicht leisten kann, ist der Arzt nicht verpflichtet zu prüfen, ob sie tatsächlich mittellos ist.
3) Was bedeutet „Gefährdung der Gesundheit“?
Zu diesen Umständen, unter denen Ärzte einen Schwangerschaftsabbruch genehmigen können, gehört auch die Gefährdung der körperlichen oder geistigen Gesundheit der Frau, die in Abschnitt 1 Absatz 1 Buchstabe a) im Verhältnis zur Gefahr einer Geburt definiert wird.
Vor 1967 war bereits durch die Bourne-Entscheidung von 1938 gesetzlich festgelegt, dass ein Schwangerschaftsabbruch legal war, wenn der Arzt „aus vernünftigen Gründen und in angemessener Kenntnis der wahrscheinlichen Folgen“ der Meinung war, dass die Fortsetzung der Schwangerschaft „die Frau zu einem körperlichen oder geistigen Wrack machen würde“. Dies war insofern von Bedeutung, als es bestätigte, dass die Gründe für einen rechtmäßigen Schwangerschaftsabbruch nicht nur darin bestanden, die Frau vor dem Tod zu bewahren, sondern auch ihr geistiges und körperliches Wohlergehen zu berücksichtigen.
Im Abtreibungsgesetz von 1967 wurde der Begriff des Wohlergehens noch weiter gefasst, indem darauf hingewiesen wurde, dass ein Schwangerschaftsabbruch rechtmäßig ist, wenn „die Fortsetzung der Schwangerschaft die Gefahr einer Schädigung der körperlichen oder geistigen Gesundheit der schwangeren Frau mit sich bringen würde, die größer ist als die Gefahr eines Abbruchs der Schwangerschaft“ (Hervorhebung hinzugefügt). Im Jahr 2012 ist medizinisch eindeutig belegt, dass ein Schwangerschaftsabbruch rein physisch gesehen ein geringeres Risiko für die Sterblichkeit und Morbidität der Mutter birgt als eine Geburt.
Was die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit betrifft, so sind maßgebliche Untersuchungen in den USA und Großbritannien eindeutig, dass der Abbruch einer ungewollten Schwangerschaft im Vergleich zum Austragen der Schwangerschaft keine negativen psychologischen Folgen hat. (1)
Daher könnte man argumentieren, dass ein Schwangerschaftsabbruch gemäß Abschnitt 1 (1) (a) (der Grund, aus dem 98 Prozent der Abtreibungen durchgeführt werden) immer rechtmäßig wäre, vorausgesetzt, die genehmigenden Ärzte handelten im guten Glauben an diese medizinische Evidenzbasis.
4) Ist es legal, eine Schwangerschaft aufgrund der sozialen oder finanziellen Umstände einer Frau abzubrechen?
Ja. Dies ist in Abschnitt 1 (2) des Abtreibungsgesetzes vorgesehen, der besagt, dass Ärzte das tatsächliche oder vernünftigerweise vorhersehbare Umfeld der schwangeren Frau berücksichtigen können, wenn sie eine Entscheidung über die Auswirkungen der Fortsetzung der Schwangerschaft auf die Gesundheit der Frau treffen.
Auch hier überträgt das Gesetz den Ärzten bei der Entscheidung, wer einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen darf, eine Gatekeeping-Rolle, lässt ihnen aber im Rahmen dieser Rolle einen großen Spielraum bei der Entscheidungsfindung. Das Gesetz besagt nicht, dass Ärzte das Umfeld einer Frau berücksichtigen „müssen“, sondern dass sie dies tun „dürfen“.
Implizit wird anerkannt, dass es nicht immer möglich ist, die psychischen oder physischen gesundheitlichen Auswirkungen eines Schwangerschaftsabbruchs von den weiteren sozialen Umständen einer Frau – wie ihrem Einkommen, ihrer Wohnsituation, ihrem Unterstützungsnetz – zu trennen. Ärzte können all dies berücksichtigen, wenn sie entscheiden, ob sie eine Abtreibung genehmigen.
So wäre es für einen Arzt völlig vernünftig zu entscheiden, dass eine Frau, die eine Abtreibung beantragt und angibt, dass sie sich die Fortsetzung der Schwangerschaft nicht leisten kann, rechtmäßig abgetrieben werden kann, da eine Ablehnung relativ negative Folgen für ihre Gesundheit haben könnte.
5) Ist eine Abtreibung aufgrund des Geschlechts des Fötus nach dem Abtreibungsgesetz illegal?
Nein. Das Gesetz schweigt zu dieser Frage. Der Grund des fötalen Geschlechts ist im Abtreibungsgesetz kein spezifizierter Grund für einen Schwangerschaftsabbruch, aber er ist auch nicht ausdrücklich verboten. Auch andere Gründe für einen Schwangerschaftsabbruch, die allgemein als „gute“ Gründe akzeptiert werden – z. B. wenn die Frau vergewaltigt wurde – sind nicht aufgeführt.
Das Abtreibungsgesetz gibt Ärzten die Befugnis, darüber zu entscheiden, ob eine Frau eine Schwangerschaft auf der Grundlage bestimmter Gründe beenden kann. Es hindert einen Arzt nicht daran, einen Schwangerschaftsabbruch zu genehmigen, wenn eine Frau das Geschlecht des Fötus erwähnt hat, aber einer der Gründe des Gesetzes müsste erfüllt sein. Es wird seltene Fälle geben, in denen das Geschlecht des Fötus ein Faktor bei der Entscheidungsfindung einer Frau sein kann – jeder Fall wird individuell sein, und die Ärzte sind aufgefordert, nach „Treu und Glauben“ zu entscheiden, ob die einzelne Frau die im Gesetz festgelegten Kriterien erfüllt.
6) Bedeutet die Tatsache, dass es einen so großen Ermessensspielraum für die Genehmigung von Abtreibungen gibt, dass britische Frauen Zugang zu „Abtreibung auf Verlangen“ haben?
Nein. Die Konstruktion des Gesetzes rund um die gutgläubige Meinung eines Arztes war erstens durch die Sorge um die gesundheitlichen Folgen einer ungewollten Schwangerschaft und einer Abtreibung auf dem Rückweg für Frauen und ihre Familien motiviert, und zweitens durch die mangelnde Bereitschaft, eine Abtreibung auf Verlangen gesetzlich zu regeln. In Großbritannien können Frauen nicht einfach abtreiben, weil sie es wollen – die Ärzte müssen zustimmen, dass eine Abtreibung gerechtfertigt ist. Dass es kein Recht auf Abtreibung auf Verlangen gibt, wird auf dreierlei Weise deutlich.
Erstens macht das Gesetz sehr deutlich, dass die Entscheidung bei zwei Ärzten liegt, die die Auswirkungen einer Abtreibung im Vergleich zu einer Geburt auf die körperliche oder geistige Gesundheit der Frau nach eigenem Ermessen beurteilen.
Zweitens besagt das Gesetz in Bezug auf die Frage der sozialen Umstände der Frau nicht, dass Ärzte das Umfeld der Frau berücksichtigen „müssen“, sondern dass sie dies tun „können“. Das bedeutet, dass Ärzte nicht gezwungen sind, diese umfassenderen Faktoren zu berücksichtigen.
Drittens räumt das Abtreibungsgesetz Ärzten das Recht ein, aus Gewissensgründen die Genehmigung oder Durchführung von Abtreibungen zu verweigern, es sei denn, dies ist notwendig, um das Leben der Frau zu retten oder eine schwere, dauerhafte Schädigung ihrer Gesundheit zu verhindern. Das bedeutet, dass Frauen nicht das Recht haben, von einem Arzt zu verlangen, dass er eine Abtreibung für sie vornimmt.
7) Müssen Ärzte die Frau persönlich untersuchen, bevor sie das HSA1-Formular unterschreiben?
Das Abtreibungsgesetz schreibt vor, dass zwei Ärzte „in gutem Glauben“ entscheiden müssen, dass eine Frau die gesetzlichen Voraussetzungen für einen Schwangerschaftsabbruch erfüllt. Außerdem wird die Regierung aufgefordert, weitere Vorschriften für die Bescheinigung solcher Entscheidungen zu erlassen.
Diese Vorschriften für die Bescheinigung sehen derzeit vor, dass zwei Ärzte angeben müssen, aus welchem Grund/welchen Gründen ein Schwangerschaftsabbruch vorgenommen werden kann (wobei beide zustimmen müssen, dass mindestens ein und derselbe Grund erfüllt ist), und dass sie weitere vorgeschriebene Informationen bereitstellen müssen. Nach den geltenden Vorschriften können sie dies durch Ausfüllen eines bestimmten amtlichen Dokuments – des HSA1-Formulars – oder durch Angabe der gleichen Informationen auf unterzeichneten Bescheinigungen tun.
In der Rechtssache Royal College of Nursing of the United Kingdom v. Department of Health and Social Security (Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit) festgestellt, dass ein Schwangerschaftsabbruch als ein Verfahren zu betrachten ist, das von einem medizinischen Team aus Ärzten, Krankenschwestern, Hebammen und anderem qualifizierten Personal durchgeführt wird, das nach guter medizinischer Praxis handelt, und dass ein Arzt zwar die Verantwortung für „alle Phasen der Behandlung des Schwangerschaftsabbruchs“ übernehmen sollte, aber nicht jede Phase des Verfahrens persönlich durchführen muss.
Daher gilt es seit vielen Jahren als gute Praxis, dass sich Ärzte bei der Feststellung, ob eine Frau die Kriterien für einen Schwangerschaftsabbruch erfüllt, auf die von anderen Mitgliedern ihres Teams gesammelten Informationen stützen, ebenso wie es als gute Praxis gilt, dass Krankenschwestern und -pfleger Medikamente verabreichen.
Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung, dass der Arzt die Frau persönlich untersucht. Deshalb besteht für beide Ärzte die Möglichkeit, auf dem HSA1-Formular zu bestätigen, dass sie die Frau nicht gesehen oder untersucht haben.
Dieses Briefing stammt aus Britain’s Abortion Law: What it says, and why, in dem Rechtswissenschaftler erläutern, dass die Angriffe auf das britische Abtreibungsrecht im Jahr 2012 auf einem Missverständnis des Gesetzes beruhten, sowohl im Geiste als auch in der Praxis. Sie kann hier heruntergeladen werden.
The Care of Women Requesting Induced Abortion – full guideline. Royal College of Obstetricians and Gynaecologists, November 2011.
Induced Abortion and Mental Health: A systematic review of the evidence. Academy of Medical Royal Colleges (AoMRC), Dezember 2011.