LONDON – Viele Patienten mit neu diagnostizierter Gicht, denen Allopurinol verschrieben wurde, um ihren Harnsäurespiegel zu senken und wiederkehrende Schübe zu verhindern, halten sich nicht an ihre Behandlung, wie eine Analyse von mehr als 47.000 britischen Gichtpatienten ergab.Dies ergab eine Analyse von mehr als 47.000 Gichtpatienten in Großbritannien, die in den 28 Jahren von 1987 bis 2014 Allopurinol verschrieben bekamen.
Ein möglicher Faktor, der zu diesem Muster beiträgt, könnten Ärzte sein, die ihren Patienten nur unzureichend verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Allopurinol-Behandlung durchzuhalten, um ihre langfristige Gesundheit zu verbessern, so Lieke E.J.M. Scheepers auf dem Europäischen Kongress für Rheumatologie.
Lieke E.J.M. Scheepers
„Wir glauben, dass Ärzte die geringe Therapietreue von Gichtpatienten gegenüber Allopurinol unterschätzen“, sagte Frau Scheepers. Scheepers, Doktorandin in der Abteilung für Rheumatologie an der Universität Maastricht (Niederlande).
„Wir betrachten Gicht als eine chronische Krankheit, aber viele Ärzte und Patienten glauben, dass Gicht nur in einem einzigen Schub auftritt und dann vorbei ist“, erklärte Dr. Annelies Boonen, die leitende Forscherin der Studie, in einem Interview. „Gichtpatienten sind sich oft nicht bewusst, dass sie ihre Medikamente über viele Jahre hinweg einnehmen müssen. Wir müssen die Hausärzte davon überzeugen, Gichtpatienten genau zu beobachten und nicht zu warten, bis der Patient einen neuen Anfall hat“, sagte Dr. Boonen, Professorin für Rheumatologie an der Universität Maastricht.
„Einige Ärzte sind nicht davon überzeugt, dass es einem Patienten schadet, wenn er zwei oder drei akute Gichtanfälle im Jahr hat, aber es gibt eine Untergruppe, die durch dieses Muster von Wiederholungen Gelenkschäden erleidet“, bemerkte sie. Dr. Boonen räumte jedoch ein, dass Gichtpatienten, die in der Regel in der hausärztlichen Praxis behandelt werden, oft nicht den gleichen Schweregrad der Erkrankung und der Rezidive aufweisen wie die Patienten, die sie in ihrer Überweisungsklinik behandelt. „Wir wissen nicht, welche Gichtpatienten Gelenkschäden entwickeln werden“, räumte sie ein.
Ein weiteres Hindernis für eine gute Adhärenz bei der langfristigen harnsäuresenkenden Behandlung ist, dass „Patienten, die keine täglichen Symptome haben, sich oft fragen, warum sie ihre Medikamente weiter einnehmen sollten“, fügte Frau Scheepers hinzu. „Viele Patienten fürchten sich mehr vor den möglichen Nebenwirkungen ihrer Behandlung“ als vor einem möglichen Wiederauftreten der Gicht.
Frau Scheepers und ihre Mitarbeiter analysierten die Daten von 47.774 Patienten mit neu diagnostizierter Gicht, die ausschließlich mit Allopurinol behandelt wurden, die von etwa 680 britischen Hausärzten stammen und im Clinical Practice Research Datalink der britischen Regierung archiviert wurden. Die Patienten waren im Durchschnitt 64 Jahre alt, und drei Viertel waren Männer.
Während des ersten Jahres ihrer Behandlung hatten 57 % der Patienten mindestens eine 30-tägige Unterbrechung ihrer Allopurinol-Behandlung, und 38 % hatten mindestens eine 90-tägige Unterbrechung ihrer Allopurinol-Behandlung, berichtete Frau Scheepers. Während einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von fast 6 Jahren hatten 77 % der Patienten mindestens eine 30-tägige Behandlungslücke und 54 % mindestens eine 90-tägige Behandlungslücke. Die mediane Zeit bis zu einer 90-tägigen Lücke in der Allopurinol-Behandlung betrug knapp 3 Jahre (1.059 Tage).
Die Forscher bewerteten auch die Therapietreue der Patienten, indem sie den Prozentsatz der Tage analysierten, an denen sie während der Nachbeobachtung Allopurinol einnahmen. Der durchschnittliche Prozentsatz der Behandlungstage lag bei 57 %, und 39 % der Patienten nahmen Allopurinol an mindestens 80 % der Tage ein, an denen sie nachbeobachtet wurden.
Eine weitere Analyse konzentrierte sich speziell auf 14 808 Patienten, die wieder mit Allopurinol begannen, nachdem sie die Einnahme des Medikaments für mindestens 90 Tage unterbrochen hatten. Bei diesen Patienten lag die Rate einer neuen 30-tägigen Unterbrechung während des ersten Jahres der Wiederaufnahme der Behandlung bei 72 %, wobei 48 % eine neue Unterbrechung von 90 Tagen oder mehr während des ersten Jahres der Wiederaufnahme der Behandlung hatten. Während der gesamten Nachbeobachtung dieser Gruppe von Patienten, die Allopurinol nachweislich abgesetzt hatten, kam es bei 82 % zu einer neuen Behandlungslücke von mindestens 30 Tagen und bei 63 % zu einer Lücke von 90 Tagen oder mehr.
Die Forscher untersuchten auch demografische und klinische Variablen, die in signifikantem Zusammenhang mit einer größeren oder geringeren Therapietreue bei Allopurinol standen. Zwei Untergruppen – Frauen und Raucher – wiesen eine signifikant schlechtere Adhärenz auf, während ältere Patienten, Patienten, die auch andere Medikamente (blutdrucksenkende Mittel, Colchizin oder Statine) einnahmen, und Patienten mit verschiedenen Begleiterkrankungen (Demenz, Diabetes, Depression oder eingeschränkte Nierenfunktion) eine signifikant bessere Adhärenz aufwiesen. Eine mögliche Erklärung für dieses Muster ist, dass Patienten, die älter sind, Begleiterkrankungen haben oder bereits andere Medikamente einnehmen, möglicherweise eine besser etablierte Routine und Einstellung zur Einhaltung von Medikamentenschemata haben, die ihnen hilft, Allopurinol beizubehalten, sagte Frau Scheepers.
Dr. Scheepers und Dr. Boonen haben keine Angaben gemacht.
Auf Twitter @mitchelzoler