Eine Einführung in eines von Dickinsons schönsten Gedichten von Dr. Oliver Tearle
Nur Emily Dickinson konnte ein Gedicht mit einer Zeile wie „“Hope“ is the thing with feathers“ beginnen. Dichter vor ihr hatten die Hoffnung mit einem Vogel verglichen, aber „das Ding mit den Federn“ war ein ganz eigener Dickinson’scher Zug. Hier ist dieses großartige kleine Gedicht von Dickinson, zusammen mit einer kurzen Analyse des Gedichts.
‚Hoffnung‘ ist das Ding mit Federn –
Das in der Seele hockt –
Und die Melodie ohne Worte singt –
Und nie aufhört – überhaupt –
Und am süßesten – im Orkan – gehört wird
Und schwer muss der Sturm sein –
Der das Vöglein beschämen könnte
Das so viele wärmt –
Ich habe es im kältesten Land gehört –
Und auf dem seltsamsten Meer –
Doch – nie – in der Extremität,
Sie verlangte einen Krümel – von mir.
“Hoffnung‘ ist das Ding mit Federn‘: Zusammenfassung
Zusammenfassend also: Wie in vielen ihrer Gedichte nimmt Emily Dickinson ein abstraktes Gefühl oder eine abstrakte Idee – in diesem Fall die Hoffnung – und vergleicht sie mit etwas Physischem, Sichtbarem und Greifbarem – hier einem singenden Vogel. Für Dickinson singt die Hoffnung ihre wortlose Melodie und hört niemals auf, sie zu singen: nichts kann sie aus der Ruhe bringen.
Mit anderen Worten: die Hoffnung kommuniziert nicht, indem sie im herkömmlichen Sinne zu uns „spricht“: sie ist ein Gefühl, das wir bekommen, nicht immer ein rationales, das uns sogar in dunklen Zeiten der Verzweiflung aufmuntert. In der Tat ist die Hoffnung am süßesten, wenn der „Sturm“ tobt: in stürmischen oder unruhigen Zeiten ist die Hoffnung für uns da.
Und die Hoffnung kann so ziemlich alles aushalten: selbst in Zeiten kalten Komforts („das kälteste Land“) oder in fremden oder ungewohnten Gegenden („auf dem seltsamsten Meer“) bleibt die Hoffnung bestehen. Und die Hoffnung verlangt nie eine Gegenleistung von uns. Sie spendet Trost und Trost, aber sie verlangt keine Gegenleistung.
“Hope‘ is the thing with feathers‘: analysis
Beachten Sie Dickinsons raffinierte Verwendung des Wortes ‚words‘ in der ersten Strophe, die am Ende der dritten Zeile auf der Suche nach einem Reim auf die erste Zeile zurückgreift, aber anstatt ‚bird(s)‘ zu finden, stattdessen ‚thing with feathers‘ findet:
‚Hope‘ is the thing with feathers –
That perches in the soul –
And sings the tune without the words –
And never stops – at all –
‚Bird‘ wird auf die zweite Strophe verschoben, weil Dickinson anscheinend jedes oberflächliche Gleichnis von ‚hope = singing bird‘ ablehnen will:
And sweetest – in the Gale – is heard –
And sore must be the storm –
That could abash the little Bird
That kept so many warm –
Die Analogie muss sich stattdessen allmählich entfalten und entwickeln. Es gibt hier kein „Mein Herz ist wie ein singender Vogel“ (um eine Anleihe bei Dickinsons Zeitgenossin Christina Rossetti zu machen).
In ihrer Analyse von „“Hope“ is the thing with feathers“ in ihrem Buch Dickinson, das eine Reihe von faszinierenden und überzeugenden Lesungen einzelner Gedichte von Emily Dickinson enthält, lädt uns die Kritikerin Helen Vendler ein, über die Bedeutung des Wortes „thing“ nachzudenken. Laut dem Emily-Dickinson-Lexikon (schreibt Vendler) verwendet Dickinson das Wort 115 Mal in ihrem Werk, mit sieben verschiedenen Bedeutungen.
Es ist immer faszinierend, den sprachlichen Fingerabdruck eines Dichters zu studieren und die Arten von Wörtern (und Wortbildungen) zu analysieren, die er in seinem Werk gerne verwendet. Diese Details tragen dazu bei, das Werk zu dem zu machen, was es ist, und geben ihm seine Besonderheit. Wie Vendler bemerkt, stellt „Ding“ Dickinsons „größte mentale Kategorie“ dar, da sie alles umfasst, von Handlungen über Lebewesen bis hin zu Konzepten und Anlässen. Es ist, als ob sie jede allgemeine Untersuchung“, so Vendler, „mit der allgemeinen Frage „Was für ein Ding ist das?“ beginnt und dann dazu übergeht, es genauer zu kategorisieren“.
Aber es ist etwas kontraintuitiv, wenn eine Dichterin, deren Werk sich durch seine eigentümliche und manchmal eigenwillige Detailgenauigkeit auszeichnet – wenn sie zum Beispiel den Schnee beschreibt, der aus den Wolken fällt, als sei er aus Bleisieben gesiebt worden, oder wenn sie mit wunderbarer Schärfe eine Katze beobachtet, die einen Vogel jagt -, einen so breiten und vielfältigen Gebrauch von „Ding“ macht, einem Wort, das, um Vendlers Adjektiv zu entlehnen, „blutleer“ ist. Wir können uns einen Adler oder einen Papagei oder eine Krähe vorstellen, aber ein ‚Ding mit Federn‘? Keine Chance.
Dickinsons Gedicht ist bei weitem nicht das einzige bemerkenswerte Gedicht über Hoffnung. Erwähnt sei auch ein Gedicht ihrer Namensvetterin Emily Brontë (1818-48). Wie Dickinson beginnt auch Brontë ihr Gedicht mit dem Versuch, Hoffnung zu definieren:
Hoffnung war nur ein zaghafter Freund;
Sie saß ohne die vergitterte Höhle,
Um zu sehen, wie mein Schicksal sich neigen würde,
Sogar als selbstsüchtige Männer.
Sie war grausam in ihrer Angst;
An einem trüben Tag schaute ich durch die Gitter hinaus, um sie zu sehen,
Und sie wandte ihr Gesicht ab!
Brontës Gedicht ist viel mehr ein erzählendes Gedicht mit symbolischen Untertönen (wir haben es hier analysiert), während Dickinsons Gedicht lyrisch ist und sich auf die zentrale Metapher konzentriert. Und es ist eher eine direkte Metapher als ein Gleichnis: Die Hoffnung ist das Ding mit den Federn“. Aber wir sollten auch die Anführungszeichen beachten: Dickinson spricht nicht von der Hoffnung, sondern von der „Hoffnung“, der Idee der Hoffnung, der Art und Weise, wie wir über sie sprechen, und nicht von der Realität. Schon haben wir die konkreten Realitäten der Welt zugunsten abstrakter Ideen (oder Ideale) hinter uns gelassen.
‚“Hope“ is the thing with feathers“ ist in Zeilen geschrieben, die abwechselnd aus jambischen Tetrametern und Trimetern bestehen, das heißt, es gibt drei vier Jamben in den ungeraden Zeilen und drei Jamben in den geraden Zeilen. (Ein Jambus ist ein metrischer Fuß, der aus einer unbetonten Silbe gefolgt von einer betonten Silbe besteht, wie in dem Wort „weil“: „be-CAUSE“). In der mittleren Strophe erhalten wir also:
Und SWEET- / est – IN / the GALE / – is HEARD –
And SORE / must BE / the STORM –
That COULD / a-BASH / the LIT- / tle BIRD
That KEPT / so MAN- / y WARM –
Zu dieser Analyse des Metrums des Gedichts, lohnt es sich, die Aufmerksamkeit auf die einleitende trochäische Substitution zu lenken, die „Hope“ in der allerersten Zeile des Gedichts als sein erstes Wort ankündigt: „“HOPE“ is“, nicht „“Hope“ IS“.
Das Gedicht ist in Vierzeilern geschrieben, die sich auf abcb reimen, wobei zu beachten ist, dass „Seele“ und „alles“ in der ersten Strophe nicht wirklich Reime sind, sondern eher Pararhyme: Off-Rhyme“, wenn man so will. Auch in der mittleren Strophe reimt sich alles nach dem Muster abab, während sich die letzte Strophe in Wirklichkeit auf abbb reimt, da „Extremity“ sowohl mit „Sea“ als auch mit „me“ zusammenfällt. Das bringt die Dinge zusammen: nicht nur die letzten drei Zeilen, sondern auch die Ausrichtung dieser verschiedenen Ideen auf das Selbst des Sprechers, sein Gefühl von ‚ich‘.
Setzen Sie die Erkundung von Dickinsons Werk fort mit unserer Analyse ihres klassischen Gedichts ‚Ich hörte eine Fliege summen – als ich starb‘, ‚Weil ich nicht für den Tod aufhören konnte‘, und unserer Diskussion ihres eindringlichen Gedichts über Wahrheit und Schönheit. Diese klassischen Gedichte über Vögel könnten Ihnen auch gefallen. Fahren Sie fort, die faszinierende Welt von Dickinsons Poesie mit ihren Complete Poems zu erkunden.
Der Autor dieses Artikels, Dr. Oliver Tearle, ist Literaturkritiker und Dozent für Englisch an der Universität Loughborough. Er ist u.a. Autor von The Secret Library: A Book-Lovers‘ Journey Through Curiosities of History und The Great War, The Waste Land and the Modernist Long Poem.
Bild: Schwarz/Weiß-Foto von Emily Dickinson von William C. North (1846/7), Wikimedia Commons.