Eisenhowers Vizepräsident Richard M. Nixon stellte die Prämissen der präsidialen Doktrinen des Kalten Krieges in Frage und erweiterte ihren Geltungsbereich. Eines von Nixons Zielen war es, die Art von Intervention einzuschränken, der sich Eisenhower im Libanon angeschlossen hatte, wo der Oberbefehlshaber auf eine internationale Krise reagierte, indem er „die Marines losschickte“. Am 25. Juli 1969, dem Tag, an dem Amerika seinen langwierigen Rückzug aus den Dschungeln und Sümpfen Vietnams antrat, stellte er seinen neuen Ansatz vor. In einer Rede vor Reportern auf der Insel Guam beschrieb Nixon den Rückzug der US-Truppen mit Begriffen, die ihm eine umfassendere, strategische Begründung gaben. Der Rückzug würde, so Nixon, die Verpflichtungen der Nation ihren Interessen unterordnen und den jüngsten Trend der amerikanischen Politik umkehren. Nixons Politik würde auch Freunde und Verbündete ermutigen, mehr Ressourcen für ihre eigene Verteidigung bereitzustellen, selbst wenn die Vereinigten Staaten weiterhin ihren vertraglichen Verpflichtungen nachkämen. Schließlich würde sie den Vereinigten Staaten eine größere Flexibilität gewähren, um auf neue diplomatische Gegebenheiten zu reagieren.

Nixon leitete diese Grundsätze aus seiner Einschätzung des internationalen Umfelds der Nachkriegszeit ab, dessen Merkmale sich seiner Meinung nach in jüngster Zeit dramatisch verändert hatten. Wie Nixon erklärte, waren die Vereinigten Staaten das einzige große Land, das der sozialen und wirtschaftlichen Zerstörung des Zweiten Weltkriegs entgangen war. Folglich waren in den ersten Nachkriegsjahren Freunde und ehemalige Feinde auf die Hilfe der Vereinigten Staaten angewiesen, um ihre Volkswirtschaften wieder aufzubauen und sich gegen das kommunistische Eindringen zu wehren. In den späten 1960er Jahren war diese erste Nachkriegszeit jedoch einer neuen internationalen Konfiguration gewichen. Ehemalige Empfänger amerikanischer Wirtschafts- und Militärhilfe waren nun in der Lage, mehr zu ihrer eigenen Verteidigung beizutragen; Entwicklungsländer, die einst ein leichtes Ziel für kommunistische Agitatoren gewesen waren, benötigten nun weniger amerikanische Hilfe und Schutz. Von vielleicht noch größerer Bedeutung waren die Ereignisse innerhalb des Ostblocks. Das sowjetische Vorgehen gegen Ostdeutschland, Ungarn und die Tschechoslowakei sowie die Grenzkonflikte mit China ließen frühere Befürchtungen einer monolithischen kommunistischen Bewegung schwinden. Diese Vorfälle, so Nixon, zeugten von dem „aufkommenden Polyzentrismus der kommunistischen Welt“, einer veränderten Landschaft, die die Vereinigten Staaten vor „andere Herausforderungen und neue Möglichkeiten“ stellte.

Auch das westliche Bündnis hatte sich gewissermaßen gewandelt. Frankreich zog sich 1966 aus dem militärischen Kommando der NATO zurück und stellte damit die Führung der Vereinigten Staaten über eine vereinte westliche Front in Frage. Großbritannien, Amerikas wichtigster Partner in Europa, setzte seinen Abstieg vom imperialen Ruhm fort und zog sich 1968 von seinen Positionen östlich von Suez zurück. Wirtschaftliche Schwierigkeiten sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten würden das Bündnis weiter belasten und Amerikas Fähigkeit, für das Überleben der Freiheit „jeden Preis zu zahlen“, in Frage stellen. Und der Krieg in Vietnam schränkte Amerikas Flexibilität weiter ein und zehrte an seinen Ressourcen.

Diese Tatsachen veranlassten Nixon, die Rhetorik und Praxis der amerikanischen Außenpolitik neu zu gestalten. Obwohl er die Prämisse akzeptierte, dass die Vereinigten Staaten für den Weltfrieden und die Stabilität „unverzichtbar“ blieben, erkannte Nixon auch die Grenzen der amerikanischen Macht an. Andere Nationen, so behauptete er, „sollten eine größere Verantwortung übernehmen, sowohl um ihrer als auch um unserer selbst willen“, ein klares Eingeständnis, dass die Vereinigten Staaten es nicht allein schaffen konnten. Amerika würde daher versuchen, die „Ziele“, die es in seiner Außenpolitik anstrebte, mit den „Mitteln“, die dafür zur Verfügung standen, in Einklang zu bringen.

Nixons Guam-Erklärung war der erste Hinweis darauf, dass der Präsident eine neue strategische Haltung einnehmen würde, was die Reporter dazu veranlasste, ihre Einzelheiten als Guam-Doktrin zu bezeichnen. Nixon und sein nationaler Sicherheitsberater Henry Kissinger wehrten sich gegen diese Bezeichnung und versuchten, sie zu ändern, da sie der Meinung waren, dass eine Erklärung von solcher Bedeutung eher an ihren Urheber als an ihren Entstehungsort erinnern sollte. Die neue Nixon-Doktrin war jedoch so vage, dass sie einer wiederholten und langwierigen Erläuterung bedurfte. In einer Ansprache an die Nation am 3. November 1969 versuchte der Präsident, seine Absicht zu verdeutlichen. Erstens, so stellte er fest, würden die Vereinigten Staaten „alle ihre vertraglichen Verpflichtungen einhalten“. Zweitens würden sie „einen Schutzschild bieten“, falls eine Atommacht entweder die Freiheit einer mit den Vereinigten Staaten verbündeten Nation oder die Existenz eines Landes bedrohen würde, das für die Sicherheit der USA als lebenswichtig angesehen wird. Schließlich, und das ist vielleicht das Wichtigste, versprach Nixon, die wirtschaftliche und militärische Unterstützung gemäß den vertraglichen Verpflichtungen der Vereinigten Staaten aufrechtzuerhalten. „Aber“, so fügte er hinzu, „wir werden darauf achten, dass die direkt bedrohte Nation die Hauptverantwortung für die Bereitstellung der Arbeitskräfte für ihre Verteidigung übernimmt.“

Südostasien sollte der Schauplatz für die sichtbarste Anwendung der Nixon-Doktrin sein. In einem Versuch, die Vereinigten Staaten aus dem Krieg in Indochina herauszuholen, versuchte Nixon, den Konflikt zu „vietnamesisieren“, indem er einheimische Truppen an die Stelle der amerikanischen Streitkräfte treten ließ. Es war ein Programm, das vier Jahre dauerte, bis die letzten US-Truppen 1973 Saigon verließen. Diese Politik, die Teil einer umfassenderen Bemühung war, das amerikanische Engagement im Ausland zu reduzieren, sollte auch im Nahen Osten zum Tragen kommen, wo Nixon versuchte, seine neue Sicherheitsstruktur auf den „Zwillingssäulen“ Iran und Saudi-Arabien aufzubauen. Der Schah von Iran, Mohammad Reza Pahlavi, profitierte in hohem Maße von Amerikas Abhängigkeit von Stellvertretern und erhielt von Nixon und Kissinger einen Blankoscheck, um enorme Summen an amerikanischem Militärgerät zu kaufen. Es war ein Einkaufsbummel, der sich für den Schah – und für die Vereinigten Staaten – als Bumerang erweisen sollte, noch bevor das Jahrzehnt vorüber war.

Diese Manifestationen der Zurückhaltung waren selbst Teil eines umfassenderen Plans zur Veränderung der Beziehungen zur Sowjetunion und zu China. Wie er in seinen Ausführungen in Guam darlegte, versuchte Nixon, aus dem „Polyzentrismus“ der kommunistischen Welt Kapital zu schlagen. Sein Besuch in China im Jahr 1972 eröffnete ein neues Kapitel im Kalten Krieg; Amerika würde nun eine „Dreiecksdiplomatie“ betreiben und sowohl mit den Chinesen als auch mit den Sowjets in Kontakt treten, was der amerikanischen Außenpolitik neue Möglichkeiten eröffnete. Eine davon betraf den Bereich der Rüstungskontrolle, wo amerikanische und sowjetische Beamte versuchten, das kostspielige und gefährliche Wettrüsten einzudämmen. Vereinbarungen über strategische Waffen und antiballistische Raketensysteme signalisierten einen neuen Geist der Zusammenarbeit zwischen den Supermächten, eine Entspannung, die als Entspannung bekannt wurde. Angesichts der Überschneidungen zwischen diesen Entwicklungen und seiner strategischen Vision würde Nixon seine sowjetischen Initiativen sowie die mit der Volksrepublik China begonnenen kommerziellen, kulturellen und diplomatischen Unternehmungen ebenfalls der Nixon-Doktrin zuschreiben.

Befürworter begrüßten die Nixon-Doktrin und die Diplomatie des Teams Nixon-Kissinger als eine neue, bemerkenswerte und echte Alternative zu den erbitterten Auseinandersetzungen der ersten Nachkriegsjahre. Die innenpolitischen und internationalen Umstände der späten 1960er und frühen 1970er Jahre würden massive Interventionen nach dem Vorbild Koreas und Vietnams einfach nicht mehr zulassen, hieß es. Stattdessen würden die Vereinigten Staaten die Machtverteilung auf der internationalen Bühne „ausbalancieren“, anstatt einen überwiegenden Vorteil anzustreben. Viele Kommentatoren hielten dies für eine willkommene Veränderung, ja sogar für ein Zeichen politischer Reife. Zum ersten Mal in der Nachkriegszeit machten die Vereinigten Staaten in hohem Maße Erfahrungen mit den Grenzen der amerikanischen Macht und gewöhnten sich an sie.

Die Kritiker der Doktrin waren sich über ihre Neuartigkeit, Bedeutung und Wirkung uneins. Einige betrachteten Nixons Politik in Südostasien – die Ausweitung des Krieges auf Kambodscha und die Verlängerung des amerikanischen Engagements um weitere vier Jahre – als völlig konform mit der Taktik seiner Vorgänger. Andere haben behauptet, dass die Vietnamisierung, eine Politik, die angeblich aus einem neuen strategischen Kalkül geboren wurde, weniger eine geniale Idee als vielmehr eine Akzeptanz des Scheiterns und eine Rationalisierung dafür war. In der Tat schien Nixons Einsatz von Stellvertretern eine neue Phase des Kalten Krieges einzuleiten; seine Nachfolger bauten auf dieser Politik auf und unterstützten „Freiheitskämpfer“ in der ganzen Dritten Welt. Die Nixon-Doktrin signalisierte keineswegs einen Abbau der Spannungen oder einen Rückzug der USA aus dem Kalten Krieg, sondern verlagerte lediglich die Verantwortung für dessen Bekämpfung. Jetzt würden andere die Last der Amerikaner tragen.

Wieder andere Wissenschaftler haben Nixons Einsatz von Stellvertretern zur Wahrung amerikanischer Interessen in Frage gestellt. Der Iran ist das eklatanteste Beispiel für diese verfehlte Politik. Indem er dem Schah die amerikanischen Militärkassen öffnete, fütterte Nixon den Appetit eines Herrschers, der zunehmend den Kontakt zu seinem eigenen Volk verlor, und verschärfte die Spannungen in einem Land, das für die nationalen Interessen der USA als lebenswichtig galt. Während diese Unruhen größtenteils auf interne Faktoren zurückgingen, trugen Initiativen im Zusammenhang mit der Nixon-Doktrin zu dieser Instabilität bei und ebneten den Weg für die iranische Revolution von 1979.

Kritiker haben der Nixon-Doktrin auch vorgeworfen, dass sie die Zahl der nuklearfähigen Nationen vergrößert habe. Dieser Kritik zufolge ließen die Zusagen, Freunde und Verbündete unter den amerikanischen Schutzschild zu nehmen, die Länder im Unklaren darüber, ob und unter welchen Umständen sie sich für diesen Schutz qualifizierten. Nixons Versäumnis, potenzielle Nutznießer zu identifizieren, führte dazu, dass Nationen wie Israel, Indien, Pakistan und Brasilien dem nuklearen Club beitraten und ihre eigenen nuklearen Schutzschilde den Unklarheiten vorzogen, die ein amerikanischer Schutzschild mit sich bringt.

Schließlich haben Wissenschaftler auf Ungereimtheiten in der Nixon-Doktrin hingewiesen. Wenn es das Ziel war, Amerikas Verpflichtungen mit seinen Ressourcen in Einklang zu bringen, dann drohten die Zusagen zur Unterstützung von Ländern, die von kommunistischer Subversion bedroht waren, diese Verpflichtungen ins Unermessliche zu steigern. Die Anwendung der Doktrin auf die kommunistische Welt schien ebenso verworren. Obwohl Nixon sich zu der Erkenntnis bekannte, dass der internationale Kommunismus eher polyzentrisch als monolithisch war, fuhr er fort, sich den kommunistischen Kräften zu widersetzen, als ob ein Sieg für irgendeinen von ihnen ein Sieg für alle von ihnen und insbesondere für Moskau wäre.

Letztendlich litt die Nixon-Doktrin an einer inhärenten Zweideutigkeit. Bei dem Versuch, eine breit angelegte strategische Haltung für die Vereinigten Staaten zu entwerfen, wurde sie zu diffus und wurde mit allem Möglichen in Verbindung gebracht, von der Entspannungspolitik über die Realpolitik, die Dreiecksdiplomatie und die Rüstungskontrolle bis hin zum Einsatz von Stellvertreterkräften. Kurzum, sie wurde zur außenpolitischen Agenda von Nixon im großen Stil. Als solche fehlte ihr ein einziges, vereinheitlichendes Prinzip, das die Initiativen der Regierung miteinander verband, und sie förderte sogar eine Reihe von Maßnahmen auf Kosten einer anderen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.