Was ist Disinflation?

Disinflation bezeichnet die Verlangsamung der PreisinflationInflationInflation ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf den Anstieg des Preisniveaus von Gütern über einen bestimmten Zeitraum bezieht. Der Anstieg des Preisniveaus bedeutet, dass die Währung in einer bestimmten Volkswirtschaft an Kaufkraft verliert (d. h., dass mit demselben Geldbetrag weniger gekauft werden kann). Mit anderen Worten, es handelt sich um einen Rückgang der Inflationsrate. Der Begriff sollte nicht mit Deflation verwechselt werdenDeflationDeflation ist ein Rückgang des allgemeinen Preisniveaus von Waren und Dienstleistungen. Mit anderen Worten: Deflation ist negative Inflation. Wenn sie auftritt, bezeichnet man damit eine negative Inflationsrate.

Disinflation vs. Deflation

Die Begriffe Disinflation und Deflation werden häufig verwechselt. Im Folgenden werden die Definitionen der beiden Begriffe einander gegenübergestellt, gefolgt von einem Diagramm, das Inflation, Disinflation und Deflation veranschaulicht:

Desinflation: Eine Situation, in der die Inflation langsamer steigt.

Deflation: Eine Situation, in der die Inflation negativ ist (d.h., Rückgang der Preise für Waren und Dienstleistungen in der Wirtschaft).

Wie in der Grafik dargestellt:

  • Zeiträume mit steigender Inflation werden als Inflation bezeichnet
  • Zeiträume mit sinkender Inflation werden als Disinflation bezeichnet
  • Zeiträume mit negativer Inflation werden als Deflation bezeichnet

Eine einfache Möglichkeit, schnell zwischen Deflation und Disinflation zu unterscheiden, besteht darin, dass erstere immer negativ ist, während letztere positiv ist, aber abnimmt. Wie aus der Grafik hervorgeht, ist der Rückgang im JahresvergleichYoY (Year over Year)YoY steht für Year over Year und ist eine Art der Finanzanalyse, die zum Vergleich von Zeitreihendaten verwendet wird. Nützlich für die Messung des Wachstums, die Erkennung von Trends Inflation wird als Disinflation bezeichnet, während eine negative Inflationsrate als Deflation bezeichnet wird.

Hauptursachen der Disinflation

Es ist wichtig zu beachten, dass die Inflation durch eine Erhöhung des Geldangebots in der Wirtschaft verursacht wird. Daher ist eine Verlangsamung des Geldangebots in der Wirtschaft durch eine straffere Geldpolitik eine der Hauptursachen für Disinflation.

In einigen Fällen kann eine Verlangsamung der Inflationsrate auch während einer wirtschaftlichen Rezession auftreten. Zum Beispiel können Unternehmen in einer Rezession davon absehen, ihr Preisniveau zu erhöhen, um mehr Kunden zu gewinnen (was zu Disinflation führt).

CPI als Maß für die Bestimmung der Disinflation

Ein weit verbreitetes Maß für die Inflation ist der Verbraucherpreisindex (VPI)Der Verbraucherpreisindex (VPI)Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Maß für das aggregierte Preisniveau in einer Volkswirtschaft. Der VPI besteht aus einem Bündel von üblicherweise gekauften Waren. Der VPI misst die Veränderungen des Preisniveaus von Konsumgütern und Dienstleistungen und ist eine der von Anlegern und der US-Notenbank am stärksten beachteten Wirtschaftsstatistiken. Die prozentuale Veränderung des VPI wird als Maß für die Inflation verwendet.

Nehmen wir zum Beispiel an, dass der VPI für 2016, 2017 und 2018 wie folgt war:

  • 2016 CPI: 101,7
  • 2017 CPI: 102,3
  • 2018 CPI: 102,6

Wenn wir die prozentuale Veränderung des VPI von jedem Jahr nehmen, kann die jährliche Inflationsrate bestimmt werden. Nimmt man 2016 als Basisjahr, so betrug die Inflationsrate für 2017 0,6 % (102,3/101,7 – 1) und die Inflationsrate für 2018 0,3 % (102,5/102,3 – 1). Da die Inflationsraten für 2017 und 2018 0,6 % bzw. 0,3 % betrugen, handelt es sich um eine Periode der Disinflation.

Beispiel für Disinflation

Nachfolgend sind die VPIs einer hypothetischen Volkswirtschaft für mehrere Jahre dargestellt. Als Analyst möchte Ihr Manager wissen, ob die Wirtschaft von 2013 bis 2017 entweder Inflation, Disinflation oder Deflation erlebt hat:

  • 2013 CPI: 100
  • 2014 CPI: 101
  • 2015 CPI: 102.1
  • 2016 CPI: 102.9
  • 2017 CPI: 103,3

Um festzustellen, ob die Wirtschaft entweder eine Inflation, eine Disinflation oder eine Deflation erlebt hat, müssen wir zunächst die Inflation für jedes Jahr bestimmen, indem wir die jährliche Veränderung des VPI zwischen den Jahren ermitteln. Auf diese Weise erhalten wir die Inflationsrate für jeden Zeitraum. Bei Verwendung von 2013 als Basisjahr (Startjahr):

Von 2013 bis 2015 verzeichnete die Wirtschaft eine steigende Inflation. Von 2013 bis 2014 betrug die Inflation 1 % und von 2014 bis 2015 1,1 %.

Ab 2015 erlebte das Land eine Disinflation. Die Inflation lag von 2015 bis 2016 bei 0,8 % und ging von 2016 bis 2017 weiter auf 0,4 % zurück.

Zusätzliche Ressourcen

Das CFI ist der offizielle Anbieter der globalen Financial Modeling & Valuation Analyst (FMVA)™FMVA®-ZertifizierungSchließen Sie sich dem Zertifizierungsprogramm mit mehr als 350.600 Teilnehmern an, die für Unternehmen wie Amazon, J.P. Morgan und Ferrari arbeiten. Das Programm wurde entwickelt, um jedem zu helfen, ein erstklassiger Finanzanalyst zu werden. Um Ihre Karriere weiter voranzutreiben, sind die folgenden zusätzlichen CFI-Ressourcen nützlich:

  • Aggregate Supply and DemandAggregate Supply and DemandAggregate Supply and Demand bezieht sich auf das Konzept von Angebot und Nachfrage, jedoch auf makroökonomischer Ebene angewendet. Das Gesamtangebot und die Gesamtnachfrage werden gegen das Gesamtpreisniveau in einem Land und die Gesamtmenge der ausgetauschten Waren und Dienstleistungen aufgetragen
  • KonsumentenüberschussKonsumentenüberschussKonsumentenüberschuss, auch Käuferüberschuss genannt, ist das ökonomische Maß für den Mehrnutzen eines Kunden. Ein Überschuss entsteht, wenn der Verbraucher
  • Wirtschaftliche DepressionWirtschaftliche DepressionEine wirtschaftliche Depression ist ein Ereignis, bei dem sich eine Volkswirtschaft in einem Zustand finanzieller Turbulenzen befindet, oft das Ergebnis einer Periode negativer Aktivität, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes. Sie ist viel schlimmer als eine Rezession, da das BIP deutlich sinkt, und dauert in der Regel viele Jahre an.
  • Quantitätstheorie des GeldesQuantitätstheorie des GeldesDie Quantitätstheorie des Geldes bezieht sich auf die Vorstellung, dass die verfügbare Geldmenge (Geldmenge) langfristig mit der gleichen Rate wächst wie das Preisniveau. Wenn die Zinssätze fallen oder die Steuern sinken und der Zugang zu Geld weniger eingeschränkt wird, reagieren die Verbraucher weniger empfindlich auf Preisänderungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.