In einer der schönsten Sequenzen in Elena Ferrantes Roman „Mein brillanter Freund“ lesen zwei Mädchen „Little Women“. Aber Elena und Lila lesen das Buch nicht nur gemeinsam. Sie rezitieren es, sie lernen es auswendig. Sie fantasieren davon, Jo March nachzueifern, die der Armut durch Schreiben entkam. Sie zerstören es mit ihrer Liebe: „Wir haben es monatelang gelesen, so oft, dass das Buch zerfleddert und schweißbefleckt wurde, es verlor seinen Rücken, löste sich aus dem Faden, Teile fielen auseinander.“
Diese Sequenz ist auch in der TV-Adaption, die derzeit auf HBO ausgestrahlt wird, ein Genuss. Auf einer Bank in ihrem schmuddeligen, gewalttätigen Viertel in Neapel liegen Elena und Lila, die Körper ineinander verschlungen, in schäbigen Kleidern und lesen gemeinsam auf Italienisch. (Die Sendung hat englische Untertitel.) Aufgeregt rezitiert Lila eine Passage, in der Jo selbst ihren Schwestern laut aus ihrer ersten veröffentlichten Kurzgeschichte vorliest, ohne ihnen zu sagen, wer sie geschrieben hat. Auf dem Höhepunkt der Passage, wenn Jo sich als Autorin zu erkennen gibt, lesen die beiden Mädchen Jo’s Worte gemeinsam, mit strahlenden Gesichtern, während Lila sich an die Brust klopft: „Vostra sorella! „Es ist ein aufregender Moment, der mich in die wilde Verletzlichkeit des Lesens in meiner Kindheit zurückversetzt hat. Die Szene ist dramatisch, oder vielleicht auch nur spezifisch und sinnlich, auf eine Art und Weise, wie es die Version auf dem Buch nicht sein kann und auch gar nicht versucht, zu sein. Im Buch gibt es keinen Dialog, kein Brustklopfen, keine Beschreibung der Kleidung der Mädchen und keine Zitate aus „Little Women“. Ferrantes Buch verrät mehr, als es beschreibt – das ist sowohl seine Technik als auch seine eindringliche Kraft.
Vor einigen Jahren schien jede Diskussion über das Fernsehen mit der Frage „Ist das Fernsehen der neue Roman?“ eingeleitet zu werden. Es war eine Rivalität, die für beide Seiten giftig war, nicht unähnlich der zwischen Lila und Elena, den beiden besten Mädchen ihrer Klasse. Nicht, dass ich es nicht verstehen würde: In den letzten zwei Jahrzehnten hat der technologische Fortschritt das Fernsehen in ähnlicher Weise verändert, wie der moderne Roman – der als episodenhaftes, serielles Wegwerfmedium begann und für seine Suchtqualitäten verspottet wurde – zu einem angesehenen künstlerischen Phänomen wurde. Da ganze Staffeln auf einmal veröffentlicht werden, ist eine Fernsehserie heute ein Text, der analysiert werden muss. An der Universität von Iowa gibt es einen Kurs für Fernsehtexte. Die Angst ist spürbar, auf beiden Seiten. Über welche Art von Kunst sprechen intelligente Menschen? Was sehen sie sich spät nachts an? Welche Kunstform ist die originellste, die tiefgründigste, die einflussreichste – und mit welcher wird man reich? (Wäre Jo ein Showrunner?) Es reicht aus, um sich nach einer umfassenderen Konversation zu sehnen, mit Respekt für die Stärken jeder Kunst, einem Zusammenspiel, das mehr ist als eine einfache Hierarchie.
Die Tatsache ist, dass die Szene in der Show, so schön sie auch ist, nie die unheimliche Meta-Qualität der Quelle einfängt (und vor allem nicht versucht, sie einzufangen), ihre selbstbewusste Textualität – Ferrantes flüssige, kitzlige Buchhaftigkeit, dieses Gefühl einer Stimme in unserem Ohr. Im Buch sind wir uns jederzeit bewusst, dass wir einen von Elena geschriebenen Roman lesen – und wir wissen auch, dass wir außerhalb dieses Rahmens ein Buch der pseudonymen Elena Ferrante lesen, einer Autorin, die wie Jo ihre Identität verbirgt. Dieser wackelige Rahmen der Autorenschaft und die quälende Angst, wer die Geschichte erzählen darf, sind der Motor von Ferrantes vierbändiger Reihe, die als Neapolitanische Romane bekannt ist („Mein brillanter Freund“ ist der erste) und von zwei Mädchen aus der Arbeiterklasse handelt, von denen eine die andere in ein Buch verwandelt. Es ist kein Wunder, dass sich in den USA eine kultische Fangemeinde gebildet hat, die von bücherbegeisterten, jugendlichen, Elena-ähnlichen, die Autorin verehrenden Frauen angetrieben wird, was den Büchern einen Ruf eingebracht hat, der sie manchmal auf eine universalisierende Fibel über Frauenfreundschaft reduziert hat. Diese Stimmung wurde durch Ferrantes eigenen Banksy-Mythos noch verstärkt.
In dem Buch „Meine brillante Freundin“ sieht Elena, das Lieblingskind der Lehrerin, die außergewöhnliche Lila nicht nur als ihre Konkurrentin, sondern auch als ihr Vorbild, ihren Spiegel und schließlich als ihr Thema. Aus Elenas Sicht wird ihre eigene „Güte“, die passiv-aggressive Unterdrückung des Schulalltags, nur dann lebendig, wenn sie neben Lilas feurigem, wildem, bisweilen bösartigem kreativen Genie steht. In der Pubertät trennen sich die Wege der beiden: Elena bleibt in der Schule, Lila verlässt sie. „My Brilliant Friend“ ist eine Geschichte über viele Dinge – linke Politik, männliche Gewalt, schicke Schuhe, die verzerrende Kraft des Patriarchats auf die weibliche Kreativität – aber im Kern geht es um den Klassensprung durch Bildung, die einem die Ursprünge der sozialen Klasse bewusst macht, einschließlich der Art und Weise, wie sie in die Kunst eingebettet ist.