Die Millennium Challenge Corporation (MCC) und die globale Gesundheit
- Die wichtigsten Fakten
- Überblick über MCC
- Ansatz
- Direktorium
- Länderauswahlverfahren
- Indikatoren für die Förderungswürdigkeit und Länder-Scorecard
- Arten der Hilfe
- Finanzierung durch die US-Regierung
- MCC-Unterstützung für globale Gesundheit
- Gesundheitsprojekte
- Wasser &Sanitärprojekte
- Koordinierung mit anderen US-Bemühungen
- Schlüsselthemen für die USA
Die wichtigsten Fakten
- Die Millennium Challenge Corporation (MCC) ist eine unabhängige US-amerikanische Agentur für Auslandshilfe, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Armut in Entwicklungsländern durch die Förderung des Wirtschaftswachstums zu verringern. Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat die MCC Entwicklungsprogramme in 43 Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen unterstützt. MCC-Projekte erstrecken sich auf viele Entwicklungsbereiche, darunter auch die globale Gesundheit.
- Die MCC verfolgt einen einzigartigen Ansatz unter den US-Auslandshilfsorganisationen, da sie nur mit Ländern zusammenarbeitet, die als „förderungswürdig“ eingestuft werden, nachdem sie bestimmte Benchmark-Maßnahmen in Bezug auf gute Regierungsführung, wirtschaftliche Freiheit und Investitionen in Menschen erfüllt haben, und sie leistet Hilfe durch formelle bilaterale Abkommen, die in einem „ländergeführten“ Prozess ausgehandelt und entwickelt werden.
- Historisch gesehen wurde nur ein kleiner Teil der MCC-Mittel für die globale Gesundheit bereitgestellt. Zwischen dem Geschäftsjahr 2004 und dem Geschäftsjahr 2018 flossen 11 % der MCC-Mittel in Gesundheits- und/oder Wasser- und Sanitärprojekte, wobei der größte Teil der Mittel in den Bereich Wasser und Sanitär floss.
- In den letzten Jahren hat MCC seine Partnerschaften mit anderen US-Behörden, die im Bereich der globalen Gesundheit tätig sind, aufrechterhalten, um die Koordinierung zu verbessern und bewährte Verfahren auszutauschen.
Überblick über MCC
Das in der Exekutive angesiedelte MCC ist eine unabhängige U.Sie wurde im Januar 2004 durch den Millennium Challenge Act von 2003 gegründet.1,2 Ihr Ziel ist die Verringerung der Armut durch die Förderung des Wirtschaftswachstums in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen durch die Entwicklung von Länderhilfevereinbarungen, die sich an den von den Ländern festgelegten Prioritäten für die Unterstützung durch die US-Regierung orientieren sollen.3
Ansatz
Der Ansatz der MCC gilt aus mehreren Gründen als einzigartig unter den US-Entwicklungsagenturen, darunter die Verwendung quantitativer Benchmarks zur Bestimmung der Förderungswürdigkeit, die starke Betonung der ländergeführten Planung und Umsetzung von Hilfsvereinbarungen und das Vertrauen auf eine solide und transparente Überwachung und Evaluierung der Fortschritte und Auswirkungen ihrer Hilfe.4 Die Agentur gilt auch als frühe Verfechterin der geschlechtsspezifischen Dimension der Entwicklung, da sie 2006 ihre erste Gender-Politik verabschiedete und seit langem die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern als „wesentliches Hindernis“ für die Erfüllung ihres Auftrags anerkennt.5,6
Direktorium
Das MCC wird von einem Chief Executive Officer (CEO) geleitet, der vom Präsidenten ernannt wird und vom Senat bestätigt werden muss, und von einem Direktorium überwacht, das sich aus fünf Mitgliedern der US-Regierung und vier Mitgliedern des Privatsektors zusammensetzt. Zu den Mitgliedern der US-Regierung gehören: der Außenminister, der Finanzminister, der US-Handelsbeauftragte, der Administrator der US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) und der CEO von MCC.
Die Mitglieder aus dem privaten Sektor werden vom Präsidenten ernannt und vom US-Senat bestätigt.7
Länderauswahlverfahren
Der MCC-Vorstand führt ein mehrstufiges Länderauswahlverfahren durch, bei dem zunächst die Kandidatenländer ermittelt werden und dann geprüft wird, ob sie für eine Unterstützung in Frage kommen.8 Die Kandidatenländer werden anhand des Pro-Kopf-Einkommens ermittelt. Nur Länder mit niedrigem und niedrigem bis mittlerem Einkommen gemäß der Einkommensklassifizierung der Weltbank kommen als Kandidaten in Frage. Die Auswahl der förderungswürdigen Länder erfolgt auf der Grundlage ihres nachweislichen Engagements für politische Maßnahmen in den drei Schlüsselbereichen der MCC:
- „Ruling Justly“, wozu gute Regierungsführung und Korruptionsbekämpfung gehören,
- „Economic Freedom“ und
- „Investing in People“, wozu verschiedene Maßnahmen zum Wohlergehen der Bevölkerung gehören, darunter auch einige im Zusammenhang mit der Gesundheit.
Indikatoren für die Förderungswürdigkeit und Länder-Scorecard
Um die Förderungswürdigkeit zu bestimmen und das Engagement der Länder für die wichtigsten Grundsätze zu messen, stützt sich MCC auf mehr als 20 quantitative Indikatoren für Politik und Leistung. Drei dieser Indikatoren sind gesundheitsbezogen:
- öffentliche Gesundheitsausgaben,
- Immunisierungsraten und
- „Kindergesundheit“ (ein zusammengesetzter Indikator, der die Kindersterblichkeitsrate, den prozentualen Anteil der Bevölkerung mit Zugang zu Wasser und den prozentualen Anteil der Bevölkerung mit Zugang zu sanitären Einrichtungen umfasst).9
Die Leistung eines Landes in Bezug auf alle Indikatoren (bekannt als „Länder-Scorecard“) trägt dazu bei, festzustellen, ob es für MCC-Hilfe in Frage kommt. Der MCC-Vorstand kann bei seiner Entscheidung auch zwei weitere Faktoren berücksichtigen: die Möglichkeit, in einem Land die Armut zu verringern und wirtschaftliches Wachstum zu schaffen, und die Verfügbarkeit von MCC-Mitteln.10
Arten der Hilfe
Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat die MCC Entwicklungsprogramme in 43 Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen unterstützt.11 Die MCC-Hilfe wird über zwei Arten von Vereinbarungen gewährt: Compacts und Schwellenwerte.12
Compacts sind größere Vereinbarungen, die mehrere Sektoren umfassen können und in der Regel fünf Jahre dauern. Um für eine Kompaktfinanzierung in Frage zu kommen, muss ein Kandidatenland im Vergleich zu anderen Ländern seiner Einkommensgruppe (z.B., andere Länder mit niedrigem Einkommen) in Bezug auf mindestens 10 der Förderfähigkeitsindikatoren über dem Medianwert liegen, einschließlich zweier erforderlicher Indikatoren:
- über dem Medianwert für „Korruption“ und
- Erfüllung eines Mindeststandards für entweder den Indikator „bürgerliche Freiheiten“ oder „politische Rechte“ (oder beide).
Bis August 2019 hat die MCC 36 Abkommen mit 29 Ländern unterzeichnet (einige Länder haben ein zweites Abkommen unterzeichnet, nachdem das erste ausgelaufen war), deren Beträge zwischen 66 und 698 Millionen US-Dollar liegen.13 Eine im April 2018 in Kraft getretene Gesetzesänderung ermöglicht es MCC, zusätzlich zu den standardmäßigen bilateralen Abkommen nun auch Abkommen mit regionalen Investitionen (d. h. mit Nachbarländern) zu schließen; bisher wurden keine regionalen Investitionen genehmigt.14
Schwellenwerte sind kleinere, gezielte, kurzfristige Zuschüsse, die Ländern helfen sollen, für ein Compact in Frage zu kommen. Ein Beitrittskandidat, der die Kriterien für einen Pakt nicht erfüllt, aber sein Engagement zur Verbesserung seiner Leistung unter Beweis stellt, kann für eine Schwellenfinanzierung in Frage kommen. MCC hat 29 Schwellenwertvereinbarungen mit 27 Ländern unterzeichnet (einige Länder unterzeichneten eine zweite Schwellenwertvereinbarung, nachdem die erste ausgelaufen war), deren Beträge zwischen 6,7 und 55 Millionen Dollar liegen.15 Neun Länder sind erfolgreich von der Schwellenwertfinanzierung zur anschließenden Unterzeichnung eines Paktes übergegangen.16
Finanzierung durch die US-Regierung
Erstmals vom Kongress mit 994 Millionen Dollar im Haushaltsjahr 2004 finanziert, erreichten die MCC-Mittel einen Höchststand von 1,75 Milliarden Dollar im Haushaltsjahr 2006 und im Haushaltsjahr 2007. Seitdem schwankten die Mittelzuweisungen für das MCC etwas, blieben aber in den letzten Jahren konstant bei rund 900 Millionen Dollar pro Jahr (siehe Abbildung 1). Wie in den beiden Vorjahren hat die derzeitige Regierung vorgeschlagen, die Mittel für das MCC im GJ 2020 zu kürzen.) Der Kongress hat die vorgeschlagenen Ausgabenkürzungen bisher abgelehnt.17
Abbildung 1: Millennium Challenge Corporation (MCC) Funding, FY 2004-FY 2020 Request
Seit 2004 hat die MCC über 14 Milliarden Dollar an Hilfe durch ihre Kompakt- und Schwellenwertvereinbarungen zugesagt. Der größte Teil der MCC-Finanzierung wurde über Compacts (96 %) bereitgestellt, ein kleinerer Teil über Schwellenwerte (4 %).18
MCC-Unterstützung für globale Gesundheit
Das MCC-Projektportfolio erstreckt sich auf viele Entwicklungsbereiche, darunter auch die Gesundheit. MCC erkennt an, dass die Gesundheit für seine Aufgabe der Armutsbekämpfung wichtig ist, und hat eine Reihe von Gesundheitsprojekten in einer Reihe von Ländern unterstützt.19 Dazu gehörte die Unterstützung in Bereichen wie HIV/AIDS, Familienplanung und reproduktive Gesundheit, Ernährung und andere Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit sowie Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Insgesamt wurden die Bereiche Gesundheit und/oder Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in 12 Pakten und fünf Schwellenwertvereinbarungen in 16 Ländern berücksichtigt. Bis auf eine Ausnahme sind alle diese Verträge und Schwellenwertvereinbarungen abgeschlossen (das Schwellenwertprogramm in Sierra Leone ist weiterhin aktiv). Vom Geschäftsjahr 2004 bis zum Geschäftsjahr 2018 hat MCC fast 1,5 Milliarden US-Dollar für 17 verschiedene Projekte mit Schwerpunkt Gesundheit und/oder Wasser- und Sanitärversorgung (im Rahmen von Verträgen und Schwellenwertvereinbarungen) gebunden, was fast 11 % der gesamten gebundenen MCC-Mittel entspricht. Davon entfielen rund 310 Mio. USD auf gesundheitsspezifische Projekte und 1,182 Mrd. USD auf die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.20 Siehe Tabelle 2.
Tabelle 1: MCC-Auszahlungen für Gesundheit, Wasser und Sanitärversorgung und alle anderen Sektoren, Jahr 2008 -Jahr 2018 (in Mio. $) |
|||||||||||
Sektor |
Jahr08 |
Jahr09 |
Jahr10 |
JJ11 |
JJ12 | JJ13 | JJ14 | JJ15 | JJ16 | JJ17 | JJ18 |
Gesundheit | 0.6 | 1.7 | 11.8 | 44.4 | 43.0 | 68.4 | 19.3 | 6.1 | 5.9 | 13.8 | 13.2 |
Wasser und Abwasserentsorgung | 4.1 | 14.0 | 34.4 | 80.5 | 128.1 | 223.5 | 113.0 | 89.6 | 113.3 | 127.6 | 78.2 |
Alle übrigen Sektoren | 346.6 | 635.1 | 1039.6 | 1405.2 | 1253.4 | 1270.7 | 950.0 | 630.3 | 597.7 | 580.9 | 588.7 |
INSGESAMT | 351.4 | 650.9 | 1085.9 | 1530.1 | 1424.5 | 1562.6 | 1082.3 | 726.0 | 717.0 | 722.3 | 680.1 |
QUELLEN: Kaiser Family Foundation, Analyse von Daten aus dem U.S. Foreign Assistance Dashboard, www.foreignassistance.gov |
Betrachtet man die Auszahlungen seit dem GJ 2008, so hat MCC im Laufe der Zeit einen allgemein steigenden Anteil an Gesundheits-/Wasser- und Sanitärprojekten bereitgestellt. Im GJ 2008 flossen 4,7 Mio. USD (etwa 1 % aller Auszahlungen) in den Bereich Gesundheit/Wasser und Abwasserentsorgung, während im GJ 2018 91,4 Mio. USD (etwa 13 % aller Auszahlungen) in diese Sektoren flossen. Siehe Tabelle 1 und Abbildung 2.21
Abbildung 2: MCC-Auszahlungen für Gesundheit und Wasser/Sanitärversorgung und alle anderen Sektoren, GJ 2008 bis GJ 2018
Gesundheitsprojekte
Gesundheitsprojekte (außer Wasser und Sanitärversorgung) wurden in vier Compacts und vier Schwellenwertvereinbarungen mit sieben Ländern aufgenommen. Die Finanzierung dieser Projekte machte unterschiedliche Anteile an der Gesamtfinanzierung der einzelnen Abkommen aus und reichte von 0,4 % bei Namibia bis zu 36 % bei Indonesien (siehe Tabelle 2).22 Einige Beispiele für Gesundheitsprojekte, die von MCC unterstützt wurden, sind:
- Lesothos Abkommen (2013 abgeschlossen) unterstützte die Renovierung und den Ausbau von Kliniken zur HIV/AIDS-Behandlung, eine neue zentrale Laboreinrichtung sowie Verbesserungen bei der Tuberkulosebekämpfung und der Gesundheit von Müttern und Kindern.23
- Der Pakt der Mongolei (abgeschlossen 2013) beinhaltete Investitionen in die Prävention und das Management von nicht übertragbaren Krankheiten.
- Der Pakt von Namibia (abgeschlossen 2014) beinhaltete Unterstützung für gezielte HIV/AIDS-Aufklärungsprogramme.
- Die Schwellenprogramme in Peru (abgeschlossen 2010) und Timor-L’este (abgeschlossen 2014) beinhalteten Bemühungen zur Verbesserung der Immunisierung von Kindern, während der Pakt von Indonesien (abgeschlossen 2018) Mittel für die Ernährung von Kindern beinhaltete.
Tabelle 2: MCC Compacts/Schwellenwerte mit Gesundheits- und Wasserprojekten &Sanitärprojekte, Jahr 2004 -Jahr 2018 |
||||||
Land |
Typ der Vereinbarung | Jahr der Unterzeichnung-.Abgeschlossen | Projektschwerpunkt | Projektfinanzierung in Mio. $ |
Gesamtfinanzierung der Vereinbarung in Mio. $ |
Projekt Finanzierung in % vom Gesamtbetrag |
Laufend | ||||||
Sierra Leone | Schwellenwert | 2015 – laufend |
Großes System; grundlegende Trinkwasserversorgung |
16.0 | 44,4 | 36,0% |
Abgeschlossen | ||||||
Cabo Verde II | Kompakt | 2012 – 2017 | Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene | $41.1 | $66.2 | 62.1% |
El Salvador | Kompakt | 2006 – 2012 | Grundversorgung mit Trinkwasser und Abwasserentsorgung | 19.0 | 461,0 | 5,1% |
Georgia | Kompakt | 2005 – 2011 | Großanlagen* | 53,0 | 395.3 | 13,4% |
Ghana | Kompaktanlagen | 2006 – 2012 | Grundversorgung mit Trinkwasser und Abwasserentsorgung | 13,0 | 547.0 | 2,4% |
Indonesien | Schwellenwert | 2006 – 2010 | Kindergesundheit (Impfung) | 20,0 | 55,0 | 36.4% |
Indonesien | Kompakt | 2011 – 2018 | Kindergesundheit/Ernährung | 131,5 | 600.0 | 21,9% |
Jordanien | Kompakt | 2010 – 2016 | Große Systeme*; grundlegende Trinkwasserversorgung | 253.8 | 275,1 | 92,2% |
Kenia | Schwellenwert | 2007 – 2010 | Beschaffung und Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen | 4,0 | 12.7 | 31,5% |
Lesotho | Kompakt | 2007 – 2013 | HIV/AIDS; Gesundheit von Müttern und Kindern; TB | 122,4 | 362,6 | 33.8% |
Schutz der Wasserressourcen, Politik | 164,0 | „ | 45,2% | |||
Mongolei | Kompakt | 2007 – 2013 | Nicht-übertragbare Krankheiten | 17.0 | 285.0 | 6.0% |
Mosambik | Kompakt | 2007 – 2013 | Große Systeme; Grundversorgung mit Trinkwasser | 203.6 | 506.9 | 40.2% |
Namibia | Kompakt | 2008 – 2014 | HIV/AIDS Aufklärung | 1.3 | 304.5 | 0,4% |
Peru | Schwellenwert | 2008 – 2012 | Kindergesundheit (Impfung) | 11.5 | 35,6 | 32,3% |
Tanzania | Kompakt | 2008 – 2013 | Große Systeme* | 63,3 | 698,0 | 9.5% |
Timor-Leste | Schwellenwert | 2011 – 2014 | Kindergesundheit (Immunisierung) | 2,6 | 10,5 | 24.8% |
Sambia | Kompakt | 2012 – 2018 | Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Entwässerung | 354,8 | 354,8 | 100,0% |
Anmerkungen: Mittelausstattung in Millionen. Stand: August 2019. *Große Systeme bezieht sich auf Investitionen in die Wasser- und Abwasserinfrastruktur. “ gibt an, dass die Gesamtfinanzierung des Abkommens die gleiche ist wie oben, da die Projekte Teil eines einzigen Abkommens sind. QUELLEN: KFF-Analyse von Daten der MCC Threshold- und Compact-Seiten (https://www.mcc.gov/where-we-work); CRS, Millennium Challenge Corporation, RL32427, April 2018. |
Wasser &Sanitärprojekte
Wasser- und Sanitärprojekte sind in neun Compacts und einem Threshold Agreement mit zehn Ländern enthalten. Der Anteil dieser Projekte an der Gesamtfinanzierung der Länderpakte reichte von 2 % der Paktmittel für Ghana bis zu 100 % der Paktmittel für Sambia (siehe Tabelle 2). Einige Beispiele für Wasser- und Abwasserprojekte, die von MCC unterstützt wurden, sind:
- Der Compact von Jordanien (abgeschlossen 2016) zielte darauf ab, das Wasserversorgungs- und -verteilungsnetz zu sanieren, die Abwassersysteme zu verbessern und die Abwasseraufbereitung zu erweitern.
- Der Compact von Mosambik (abgeschlossen 2013) konzentrierte sich zum Teil auf Investitionen in die Sanierung städtischer Wasserversorgungssysteme.
- Der Compact von Tansania (abgeschlossen 2013) unterstützte die Verbesserung der Trinkwasserversorgung in zwei städtischen Gebieten.
- Das Abkommen mit Cabo Verde (abgeschlossen 2018) konzentrierte sich weitgehend auf die Wasserinfrastruktur und die Regulierung des Wassersektors des Landes, während das Abkommen mit Sambia (abgeschlossen 2018) sich auf die Verbesserung der Wasser- und Abwasserinfrastruktur, des Managements und der Politik konzentrierte.
Koordinierung mit anderen US-Bemühungen
Das MCC hat sich bemüht, sich mit anderen US-Auslandshilfsorganisationen im Bereich Gesundheit abzustimmen. So hat MCC im Rahmen seines Abkommens mit Lesotho, das sich auf HIV/AIDS und andere Gesundheitsfragen konzentriert, die Programme des President’s Emergency Plan for AIDS Relief (PEPFAR, die Antwort der US-Regierung auf die globale HIV/AIDS-Problematik) im Land koordiniert.24 MCC und PEPFAR haben 2015 auch gemeinsam eine Initiative zur Datenzusammenarbeit für lokale Auswirkungen ins Leben gerufen, um den Aufbau von Kapazitäten in den Gemeinden zu unterstützen, damit diese effektiv Daten generieren und nutzen können.25 MCC hat gelegentlich als Ressource für andere Organisationen gedient, die von seinem Ansatz lernen wollten. So hat sich MCC beispielsweise mit dem Office of the Global AIDS Coordinator (OGAC) des Außenministeriums, das PEPFAR verwaltet, zusammengetan, um das gegenseitige Lernen in Bezug auf die Eigenverantwortung der Länder und die Nachhaltigkeit der Auslandshilfe zu fördern.26
Schlüsselthemen für die USA
MCC, das einst als neuartiger Ansatz für die US-Auslandshilfe galt, hat sich inzwischen etabliert und befindet sich bereits im zweiten Jahrzehnt seiner Tätigkeit. Die Nachhaltigkeit der MCC-Finanzierung ist eine Herausforderung, denn die Mittel wurden seit ihrem Höchststand vor über zehn Jahren halbiert. MCC hat zwar erklärt, dass es den Wert des Gesundheitswesens für die Entwicklung anerkennt, doch wurde nur ein kleiner Teil der ausgezahlten Mittel für Projekte im Bereich Gesundheit/Wasser und Abwasserentsorgung verwendet. Die meisten dieser Mittel waren für Wasserinfrastrukturprojekte bestimmt, während nur ein kleiner Teil in gesundheitsspezifische Projekte geflossen ist. Dennoch hat die Agentur ein gewisses Engagement für die Koordinierung der Aktivitäten mit denen der globalen US-Gesundheitsmaßnahmen wie PEPFAR gezeigt.