Joseph entkommt seiner Gefängnisstrafe
Als diese Geschichte beginnt, war Joseph, der Sohn Jakobs, in einer gefährlichen Situation. Er befand sich in Ägypten und wurde fälschlicherweise des Ehebruchs beschuldigt und ins Gefängnis geworfen, wo man ihn verrotten ließ. Seine Zukunft war düster. Er war in einem fremden Land, ohne Kontakte, Freunde oder Einfluss.
Aber er hatte zwei wertvolle Ressourcen:
- seinen Verstand
- und seinen Glauben an Gott.
Joseph & Asenath: Der Pharao lauscht Josephs Traumdeutung
Er nutzte sie, um sich aus einer scheinbar ausweglosen Situation zu befreien.
Joseph hatte ein angeborenes Gespür für die Gedanken anderer Menschen, und das machte ihn gut im Deuten von Träumen. Er nutzte das, was er über die Hoffnungen und Ängste der Menschen wusste, um ihnen den Traum zu erklären.
Das tat Joseph, als er im Gefängnis war. Er war so gut darin, dass die Leute anfingen, über ihn zu reden und seinen Rat zu suchen.
Schließlich wurde seine Fähigkeit in hohen Kreisen erwähnt, und er wurde vor den Pharao gebracht, in der Hoffnung, dass er einen ziemlich obskuren und beunruhigenden Traum deuten könnte, der den Pharao plagte.
Joseph brachte eine neue Perspektive ein. Er war in der Lage, den Traum so erfolgreich zu deuten, dass der Pharao ihm viel mehr anvertraute, als nur einen gelegentlichen Traum zu deuten.
Seine früheren Schwierigkeiten vergessen, wurde Joseph in den Dienst des Pharaos aufgenommen, wo man ihm zunehmend die Leitung des Landes anvertraute.
Asenat & Joseph: Joseph, Aufseher über die Kornkammern des Pharaos, Alma Tadema
Von Anfang an tat Joseph alles, um sich in die ägyptische Kultur zu integrieren (obwohl er beim Geschlechtsverkehr mit Potiphars ehebrecherischer Frau einen Schlussstrich zog).
Als er aus dem Gefängnis entlassen wurde, notiert die Bibel, dass er rasiert und neu eingekleidet wurde, bevor er vor Pharao erschien.
Warum ist das wichtig? Weil
- Hebräer nicht glatt rasiert waren; Ägypter rasierten sich Kopf und Gesicht
- Hebräer trugen selbstgesponnene Wolltücher; Ägypter trugen Wickelröcke aus Leinen oder Baumwolle
Dieses scheinbar unwichtige Detail enthielt eine Botschaft für Juden in der Diaspora (und das war Joseph): Integriere dich so weit wie möglich in deine Gastgemeinde, wenn du Erfolg haben willst.
Asenat heiratet Joseph
Was noch? Es war wichtig, dass Josef als „einer von uns“ angesehen wurde. Deshalb sorgte der Pharao dafür, dass er eine hochgeborene Ägypterin heiratete – Asenath. Dies war eine weitere Möglichkeit, Josef zu entemanzipieren und ihn für Höflinge und Bürger gleichermaßen akzeptabel zu machen.
Statue einer schönen Frau aus dem alten Ägypten
Die junge Frau, die ausgewählt wurde, war Asenath, eine hochgeborene, aristokratische Ägypterin, die Tochter von Potiphera, einem Priester des On. On“ war ein anderer Name für Heliopolis, das religiöse Zentrum des Sonnengottes Ra.
Asenath war also
- in der höchst respektablen Atmosphäre eines Priesterhaushalts aufgewachsen
- und gebildet
- und klug genug, einer vorteilhaften, wenn auch etwas unerwarteten Heirat zuzustimmen.
Joseph erhielt einen neuen Namen, Zaphenath-Paneah.
Dadurch und durch die Heirat mit der Tochter eines Priesters wurde er äußerlich ägyptisch, aber es war keine religiöse Kapitulation. Das machte er deutlich, indem er unmissverständlich Gott als Quelle seiner Deutung nannte: „Ich bin es nicht; Gott wird dem Pharao eine günstige Antwort geben“ (1. Mose 41,16) und „Gott hat dem Pharao offenbart, was er tun wird. (1. Mose 41,25)
All diese vom Pharao vorgenommenen Veränderungen waren eine Botschaft an die anderen, dass Josef, obwohl er Hebräer war, am ägyptischen Hof voll akzeptiert und in die ägyptische Lebensweise integriert war.
Insbesondere war Josefs ägyptische Frau ein sichtbares Zeichen dafür, dass er ‚einer von uns‘ war.
Asenat hat zwei wichtige Söhne
Aber warum wird Asenat überhaupt erwähnt?
Weil Asenath im Laufe ihrer Ehe mindestens zwei Kinder bekam, Söhne mit den Namen
- Manasse „Gott hat mich all meine Not und das ganze Haus meines Vaters vergessen lassen“, und
- Ephraim „Gott hat mich fruchtbar gemacht im Land meines Unglücks“.
Beachte, dass diese beiden Namen aus der Sicht Josefs und nicht aus der Sicht Asenaths stehen. Es kann kaum ein Zweifel daran bestehen, wer der dominante Partner in dieser Ehe war.
Die Hebamme präsentiert Joseph den zweiten von zwei Söhnen. Basilika von San Marco
Asenath bekam beide Söhne zu einer Zeit, als die ägyptische Wirtschaft boomte: Es war „ein Land des Überflusses“.
Aber als Manasse und Ephraim noch recht jung waren, änderten sich die Dinge.
- Die Nilüberschwemmungen waren spärlich.
- Weniger Land war mit dem lebensspendenden Schlamm bedeckt.
- Die Ernte war schlecht.
Da erkannte Asenath das wahre Maß ihres Mannes. Er hatte mit seiner Vorhersage der Hungersnot recht gehabt und war weise gewesen, die Vorräte des Landes für künftige Schwierigkeiten aufzusparen. Dank Josephs Weitsicht musste das Volk nicht hungern, und ihre Stellung in der Gesellschaft war sogar noch stärker als zuvor.
Schließlich gesellte sich zu Josef in Ägypten die gesamte Großfamilie: „Jakob und alle seine Nachkommen mit ihm, seine Söhne und die Söhne seiner Söhne mit ihm, seine Töchter und die Töchter seiner Söhne; alle seine Nachkommen brachte er mit sich nach Ägypten.“
Asenats Reaktion auf diesen Einfall der sehr großen Familie ihres Mannes ist nicht aufgezeichnet….
Was bedeuten die Namen?
- Asenath bedeutet ‚Geschenk des Sonnengottes‘
- Joseph bedeutet ‚Gott vermehrt oder fügt hinzu‘
- Manasse bedeutet ‚Gott hat mich alle meine Nöte vergessen lassen‘; er wurde Patriarch eines der israelitischen Stämme
- Ephraim ‚Gott hat mich fruchtbar gemacht im Land meines Unglücks‘; er wurde auch Patriarch eines israelitischen Stammes
Hauptthema von Asenaths Geschichte
- Gottes Plan für uns annehmen. Asenath muss erhebliche Vorbehalte gegenüber ihrem zukünftigen Ehemann gehabt haben. Er war der Vergewaltigung beschuldigt und in den Kerker geworfen worden. Außerdem war er ein Ausländer, dessen Volk aus nomadischen Hirten bestand – nicht die Art von Mann, die eine hochgeborene Frau zu heiraten hoffte.
Asenat & Joseph: Wandgemälde eines ägyptischen Mannes und einer Frau, die ihre Zuneigung ausdrücken, ein seltenes Bild in der altägyptischen Kunst
Aber durch ihre Heirat mit Joseph wurde sie zur Urmutter zweier bedeutender israelitischer Stämme, die sich später im Herzen Kanaans und im angrenzenden Transjordanien niederließen.
- Gottes Vorsehung: Was wie eine Katastrophe aussieht, kann sich in einen Vorteil verwandeln. Wäre Josef nicht in den Kerker geworfen worden, hätte er nie seine Begabung für die Traumdeutung entwickelt und wäre dem Pharao nie aufgefallen. Er hätte sicherlich nie eine hochgeborene, kultivierte Frau wie Asenath geheiratet.
- Die Geschichte scheint im Mittleren Reich zu spielen, irgendwo zwischen 2030 v. Chr. und 1640 v. Chr. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Asenath als Tochter eines Priesters des Sonnengottes Ra eine gewisse Rolle bei der Entwicklung des israelitischen Konzepts von Jahwe, dem einzigen, allmächtigen Gott, gespielt haben könnte.
Wie Asenath ausgesehen haben könnte
Dieses Grabgemälde stammt vom Statthalter Djehutihotep aus der 12. Es zeigt eine seiner Schwestern.
Sie ist kunstvoll mit Juwelen geschmückt und trägt ein langes, schlichtes weißes Kleid und ein Haarband. Ihre Haut ist das übliche Gelb. Das ist wichtig, denn es zeigt, dass sie ein privilegiertes Leben im Schatten der heißen ägyptischen Sonne führte.
Ägyptische Porträts können etwas seltsam aussehen, denn sie mussten alle wesentlichen Bestandteile zeigen – Kopf, Brust, Beine usw. Sie ignorierten, wie eine Person tatsächlich aussah, und drehten die Schultern um, so dass sie dem Betrachter zugewandt waren. Die Kleidung wird so dargestellt, als würde man sie von vorne sehen. In Wirklichkeit hätte das Kleid der Frau beide Brüste bedeckt, aber die Profilbehandlung zwang die Künstler, eine Brust freizulegen. Beide Füße wurden so dargestellt, als sähe man sie von innen, so dass nur der große Zeh gezeichnet ist. So wurde es mehr als 3.000 Jahre lang gemacht. Die ägyptischen Künstler waren definitiv Traditionalisten…