„New Method of Lunching“, rief die Anzeige in der Ausgabe der New York Times vom 2. Juli 1912 den Lesern zu. „Try it! Sie werden es mögen!“, versprach die Anzeige.
Neugierige und hungrige Leser, die den kulinarischen Verlockungen folgten und den „Automat Lunch Room“ der Horn & Hardart Company am Times Square zur Eröffnung vor einem Jahrhundert betraten, fanden ein High-Tech-Wunder der Selbstbedienung vor. Ein gigantischer, münzbetriebener Automat mit reihenweise verglasten Fächern, die an gläserne Postfächer erinnern, beherbergte Dutzende von Menüpunkten. Nach dem Schaufensterbummel warfen die Kunden einen Nickel in einen Münzschlitz, drehten einen Knopf, hoben die Tür an und bedienten sich an ihrem Essen.
Sofortige Befriedigung.
Horn & Hardarts schlichte, münzbetriebene Cafeteria hatte mehr Spielautomaten als ein Kasino in Las Vegas, aber diese Automaten lieferten garantierte Gewinne: Sandwiches, Kuchenstücke und Wohlfühlgerichte von Makkaroni und Käse über Chicken Potpie bis hin zu Tapiokapudding. Kassiererinnen mit flinken Fingern und Gummispitzen gaben Nickel durch die vertieften Schalen ihrer Glaskabinen aus. Hinter den Kulissen füllten unsichtbare Küchenarbeiter wie von Zauberhand leere Fächer wieder auf. Der Automat von Joe Horn und Frank Hardart war ein Wunderwerk der Effizienz, das die amerikanische Gastronomie revolutionierte.
Horn und Hardart, die 1888 gemeinsam eine Luncheonette eröffnet hatten, importierten das Konzept des automatisierten Restaurants aus Deutschland und eröffneten 1902 in Philadelphia den ersten Automaten in Amerika und läuteten damit die Ära des Fast Food ein. Ein Jahrzehnt später expandierten sie nach Manhattan. Und obwohl ihr Lokal am Times Square nicht die erste münzbetriebene Cafeteria in New York City war, florierten die Horn & Hardart Automaten schnell im Big Apple.
Die Schnelligkeit und Effizienz der Automaten waren ein Geschenk des Himmels für die Stadtarbeiter, die im schnelllebigen New York immer weniger Zeit für eine Mittagspause hatten. Da es keine Kellner gab, denen man Trinkgeld geben musste, und die Preise für die meisten Gerichte nur fünf oder 10 Cent betrugen, waren die Automaten für die Arbeiterklasse und die sparsamen Esser wirtschaftlich attraktiv. Und im Gegensatz zu den elitären Speisesälen, die die kulinarische Szene Amerikas beherrschten, waren die Automaten einfach und demokratisch.
Nicht alle Feinschmecker des frühen 20. Jahrhunderts feierten den Aufstieg der Automaten. „Die Zahl der billigen Schnellimbisse ist erschreckend“, beklagte James Huneker 1914 in der New York Times. „Essen und Trinken werden schnell zur Kategorie der verlorenen schönen Künste“, beklagte er. „Die jungen Leute von heute sind keine Genießer… Sie haben es zu eilig, zu tanzen oder zu reiten, lange am Tisch zu sitzen und mit Unterscheidungsvermögen zu speisen.“
Sicherlich zu Hunekers Missfallen erlebte der Automat seine Blütezeit, nachdem die Prohibition den Saloons und ihren kostenlosen Mittagessen den Garaus gemacht und die Große Depression die Bankkonten geschröpft hatte. In ihrer Blütezeit war Horn & Hardart die größte Restaurantkette der Welt und versorgte täglich Hunderttausende in mehr als 80 Lokalen in New York City und Philadelphia.
Die Horn & Hardart Automaten lieferten das Essen zwar schnell, aber die Mahlzeiten wurden von Grund auf mit frischen, hochwertigen Zutaten zubereitet. Die Speisen wurden erst kurz vor dem Verzehr zubereitet, und sie durften nicht über Nacht stehen bleiben. Frisch gepresster Orangensaft, der zwei Stunden lang gestanden hatte, wurde in den Abfluss geschüttet.
Die prächtige Umgebung des Horn & Hardart Automats – mit Marmortheken und -böden, Buntglas, verchromten Armaturen, kunstvoll geschnitzten Decken und Art-déco-Schildern – erinnerte mehr an Pariser Bistros als an sterile, schmuddelige Schnellimbisse. Das Essen wurde auf echtem Porzellan serviert und mit massivem Besteck gegessen. Der Kaffee floss aus silbernen Delphinausgießern, die Joseph Horn in Italien gefunden hatte. Und dieser französische Filterkaffee, immer kochend heiß und stark, war das beliebteste Produkt von Horn & Hardart. Er wurde alle 20 Minuten frisch gebrüht und kostete bis 1950 nur einen Nickel pro Tasse.
Als die Bevölkerung von New York City in den 1950er Jahren zu schrumpfen begann, sanken auch die Aussichten von Horn & Hardart. Die Automaten kämpften in einer Welt, in der es nicht mehr nur fünf Cent gab. Die Inflation trieb die Preise immer weiter in die Höhe, und die Münzautomaten waren nicht mehr effizient oder praktisch. Die Qualität ließ nach, und die von den Automaten hervorgebrachten Fastfood-Ketten begannen, ihr Mittagessen zu essen. Horn & Hardart selbst kaufte Franchises von Burger King und Arby’s sowie von Bojangles‘ Famous Chicken ’n Biscuits. Schließlich schlossen sich 1991 in New York City die Glastüren des letzten Horn & Hardart-Automaten für immer.
Der Automat lebt in guter Erinnerung weiter, und das Smithsonian’s National Museum of American History enthält eine Abteilung des ursprünglichen Horn & Hardart-Automaten, der 1902 in Philadelphia eröffnet wurde. Darüber hinaus zeigt die New York Public Library im Rahmen der neuen Ausstellung Lunch Hour NYC, die noch bis Februar 2013 läuft, eine rekonstruierte Wand eines Automaten. Die Besucher können einen Blick auf die Rückseite werfen, wo die Arbeiter einst das Essen einluden, und die Glastüren des Automaten öffnen. Leckereien gibt es zwar nicht, dafür aber das Nächstbeste: Rezeptkarten für die Zubereitung von Horn & Hardarts typischen Gerichten.