DANTON, GEORGES-JACQUES (1759-1794), französischer Jurist und Revolutionär.
Als unbekannter und durchaus respektabler junger Jurist in Paris zu Beginn der Französischen Revolution erlangte Georges-Jacques Danton schnell Berühmtheit als militanter Nachbarschaftskämpfer, der die konstitutionellen Monarchisten, die im Juli 1789 an die Macht gekommen waren, von der Basis her angriff. Nachdem er sich auf diese Weise als Tribun der Pariser Volksbewegung einen revolutionären Ruf erworben hatte, ritt er auf einer mächtigen Welle revolutionärer Radikalisierung zu einer immer prominenteren Position auf der nationalen politischen Bühne, bis er zum einflussreichsten Mitglied der nach dem Sturz der Monarchie am 10. August 1792 gebildeten provisorischen Regierung wurde. Im Laufe des nächsten Jahres, in dem er eine führende Rolle im Nationalkonvent (der am 20. September 1792 die Erste Französische Republik ausrief) und ein wichtiges Mitglied des ersten Ausschusses für öffentliche Sicherheit dieses Gremiums spielte, trat eine pragmatische und versöhnliche Seite seines Temperaments in den Vordergrund, als er sich mit der Verantwortung für die Macht auseinandersetzte und versuchte, den zunehmend giftigen Kampf zwischen den Fraktionen, die in der Geschichte als „Jakobiner“ und „Girondins“ bekannt sind, zu mäßigen und zu entschärfen. Nach der Säuberung der Girondins im Juni 1793 verlagerte sich die revolutionäre Macht jedoch auf den radikaleren und tugendhafteren Maximilien-Francois-Marie Isidore de Robespierre (1758-1794), und Danton geriet in die Reihen der politischen Opposition. Danton wurde von Robespierre und seinen Verbündeten im zweiten Ausschuss für öffentliche Sicherheit als Anführer einer Fraktion von „Ablasspredigern“, die die damals herrschende Schreckensherrschaft beseitigen wollten, ins Visier genommen und am 31. März 1794 verhaftet. Nach einem oberflächlichen Prozess, über den der Regierungsausschuss fast die gesamte Kontrolle ausübte, wurde er am 5. April 1794 guillotiniert.
Dantons Statue am Eingang der Pariser Métro-Haltestelle Odéon wird allgemein als einer der „Giganten der Französischen Revolution“ betrachtet, ein Status, der weitgehend auf der zentralen Rolle beruht, die er bei der Mobilisierung des französischen Widerstands gegen die preußischen Invasoren spielte, die im September 1792 kurz vor der Niederschlagung der Revolution zu stehen schienen. Als eine Figur, die Assoziationen an den patriotischen Eifer weckt, der die Revolution begleitete, und an ihre Bemühungen, ein neues Gefühl der nationalen Einheit zu schaffen, kann Danton als ein würdiger Kandidat für eine solche Verewigung angesehen werden. Als revolutionärer Politiker stand Dantons Politik jedoch in einem merkwürdigen Gegensatz zu dem, was man als den „Geist der Revolution“ bezeichnen könnte. Denn im Gegensatz zu der von vielen Historikern vertretenen Ansicht, die treibende Kraft der Französischen Revolution sei der Versuch gewesen, die Welt nach einem vorgefassten ideologischen Plan umzugestalten, ging Danton, anders als sein Erzfeind Robespierre, eher als politischer Geschäftemacher denn als ideologischer Visionär in die Geschichte ein, eher als demokratischer Berufspolitiker denn als Verkörperung abstrakter demokratischer Werte.
Der leutselige und gesellige Danton, der zunächst als Anführer des Cordeliers-Viertels am linken Ufer von Paris auf sich aufmerksam machte, verdankte seinen frühen politischen Einfluss dem Aufbau einer höchst effektiven städtischen politischen Maschinerie, durch die er sich die Gunst und Loyalität eines engen Netzes von Freunden und Verbündeten sicherte, von denen einige (vor allem Camille Desmoulins und Philippe-Francois-Nazaire Fabre d’Eglantine) bis zu dem Tag, an dem sie gemeinsam das Schafott bestiegen, bei ihm blieben. Darüber hinaus entwickelte Danton – ein weiterer Beweis für sein intuitives Gespür für die Arbeitsweise demokratischer Politiker – schnell das, was der Historiker Norman Hampson als „die Gewohnheit, sich in der Öffentlichkeit dem revolutionären Extremismus anzupassen, während er privat begrenzte und realistische Ziele verfolgte“ (S. 30) bezeichnet. So bediente er sich zwar weiterhin einer radikalen Rhetorik, um seine revolutionäre Glaubwürdigkeit aufrechtzuerhalten, doch selbst als er in die Korridore der Macht aufstieg, schien sich seine Herangehensweise an die Kunst des Regierens um eine tief verwurzelte Neigung zu drehen, einem möglichst breiten Spektrum politischer Meinungen entgegenzukommen und sie zu beschwichtigen.
Aber wie praktikabel eine solche Herangehensweise auch immer für einen Politiker sein mag, der unter normalen politischen Bedingungen zu regieren versucht, so fragt man sich doch, wie realistisch sie in dem brodelnden Hexenkessel der Französischen Revolution tatsächlich gewesen sein mag. Auf jeden Fall war Danton nicht in der Lage, den heiklen Balanceakt zu vollziehen, mit dem er versuchte, die Revolution zu zügeln und gleichzeitig die Unterstützung der „fortgeschrittenen Patrioten“ zu erhalten. Was insbesondere den Versuch anbelangt, die gemäßigten und konservativen Elemente zu beruhigen, so scheiterten seine Versuche, eine Verhandlungslösung mit den einmarschierenden Preußen und Österreichern zu erreichen, und seine Pläne zur Rettung Ludwigs XVI. (1754-1793) und Marie Antoinettes (1755-1793) scheiterten alle. Gleichzeitig wurde er, so wild er in seinen legendären Reden auch klang, immer wieder von den neuen Wellen der revolutionären Militanz, die in den Vierteln der Hauptstadt aufkamen, „überboten“. Wie eine Reihe anderer Möchtegern-Führer der Revolution (Jacques Necker, Marie Joseph Paul Lafayette
, comte de Mirabeau, Antione-Pierre-Joseph-Marie Barnave und Jacques-Pierre Brissot de Warville), deren revolutionäre Legitimation durch ihre Bemühungen, eine Art breite Regierungskoalition zu bilden, zu Staub zermahlen wurde, musste auch Danton feststellen, dass er den „revolutionären Tiger“ nicht reiten konnte. In der Tat kann man sagen, dass die dantonistische Phase der Französischen Revolution am 10. Juli 1793 zu Ende ging, als der Konvent ihn durch ein parlamentarisches Misstrauensvotum aus dem Ausschuss für öffentliche Sicherheit absetzte; eine neue Regierung wurde zwei Wochen später eingesetzt, als Robespierre in den Ausschuss aufgenommen wurde.
Danton, der offenbar während der gesamten Revolutionsjahre schweren Stimmungsschwankungen unterlag, die man heute als eine Form der bipolaren Störung diagnostizieren würde, zog sich in den Monaten nach dieser Umstrukturierung des Ausschusses für öffentliche Sicherheit weitgehend aus dem politischen Leben zurück. Unter Berufung auf seine Krankheit erhielt er Anfang Oktober 1793 vom Konvent die Erlaubnis, sich in seine Heimatstadt Arcis-sur-Aube in der Champagne zurückzuziehen. Mitte November kehrte er jedoch in den Konvent zurück, und obwohl er weitgehend hinter den Kulissen agierte, scheint er an den Manövern zum Sturz des Robespierrist-Ausschusses maßgeblich beteiligt gewesen zu sein. Unabhängig von der tatsächlichen Rolle, die er und seine Mitstreiter bei dem Versuch gespielt haben mögen, durch ihre Kampagne gegen den Terror die Herrschaft des Ausschusses zu untergraben, steht fest, dass der Ausschuss Danton zumindest als ernsthafte potenzielle Bedrohung für seine fortgesetzte Vorherrschaft betrachtete. In der tödlichen Atmosphäre der Jahre 1793-1794 gab es in der Tat keinen Raum für eine legitime Opposition, d.h. keinen Mittelweg zwischen der unerschütterlichen Unterstützung der Regierung und der Einstufung als Verschwörung gegen sie.
Der vergnügungssüchtige Danton, der von Natur aus zu Kompromissen und Flexibilität neigte und auch in Bezug auf die Normen der persönlichen Redlichkeit eher nachsichtig war (um es ganz offen zu sagen: er war offenbar nicht abgeneigt, sich die Hände schmieren zu lassen), diente in vielen marxistischen und jakobinischen Geschichten der Französischen Revolution über Generationen hinweg als korrupter Gegenpol zum strengen und ideologisch reinen Robespierre. Im späten zwanzigsten Jahrhundert, mit dem Aufkommen des globalen „Neoliberalismus“ in der Welt nach dem Kalten Krieg, wurde er aufgrund derselben Konstellation von Eigenschaften als Verkörperung eines heroischen Widerstands gegen den angeblichen proto-totalitären Robespierre gepriesen. Doch so berechtigt es auch sein mag, Danton abstrakt als korrupte oder heroische Verkörperung des „Anti-Robespierrismus“ oder „Anti-Jakobinismus“ zu betrachten, so sollte doch auch daran erinnert werden, dass Danton und Robespierre in den ersten Jahren der Revolution zusammenarbeiteten und dass Danton eine wichtige Rolle bei der Schaffung der jakobinischen Institutionen spielte, gegen die er sich später wandte. So war es insbesondere Danton, der in seinem Bemühen, die Pariser Volksbewegung zu besänftigen („wir sollten“, so sagte er, „schrecklich sein, damit das Volk nicht selbst schrecklich sein muss“), an der Spitze des Konvents stand, der am 10. März 1793 das berüchtigte Revolutionstribunal einrichtete.
In Anbetracht dessen lohnt es sich vielleicht, einen besonders entscheidenden Moment in Dantons kurzem Leben genauer zu betrachten: seine Entscheidung, im November 1793 in die Politik zurückzukehren. Dieser scharfsinnige politische Akteur wusste sicherlich, dass er sich damit in Gefahr begab und dass er weitaus bessere Chancen hatte, nicht in die Dynamik der revolutionären Unterdrückung zu geraten, die bereits die konstitutionellen Monarchisten und die Girondins erfasst hatte, wenn er ruhig in der Champagne blieb. Als Abenteurer und Glücksspieler hatte Danton möglicherweise eine übertriebene Vorstellung von seinen eigenen Einflussmöglichkeiten und glaubte vielleicht sogar, er habe gute Chancen, die Macht wiederzuerlangen. Möglicherweise wurde er aber auch teilweise von einem starken Gefühl der Loyalität gegenüber Freunden und Verbündeten angetrieben, die in Paris noch politisch aktiv waren. Man fragt sich jedoch, ob ein gewisses Verantwortungs- und/oder Schuldgefühl für seine eigene Rolle bei der Förderung der Unterdrückungsdynamik etwas mit seiner Entscheidung zur Rückkehr zu tun gehabt haben könnte: ob seine Beteiligung an der Ablasskampagne zumindest bis zu einem gewissen Grad durch den Wunsch motiviert war, einen Teil des Schadens, den er selbst angerichtet hatte, wiedergutzumachen. In jedem Fall war die Rückkehr nach Paris, unabhängig von den Faktoren, die ihn zu dieser Entscheidung veranlasst haben mögen, eine Rückkehr in ein tödliches politisches Spiel, von dem Danton wusste, dass es keine weiteren Fluchtmöglichkeiten geben würde.
Siehe auchAusschuss für öffentliche Sicherheit; Französische Revolution; Girondins; Jakobiner; Schreckensherrschaft.
Bibliographie
Primärquellen
Danton, Georges-Jacques. Discours de Danton. Herausgegeben von André Fribourg. Paris, 1910.
Sekundärquellen
Hampson, Norman. Danton. New York, 1978.
Howell, Michael W. „Danton and the First Republic.“ Ph.D. diss., University of North Carolina, 1982.
Mathiez, Albert. Autour de Danton. Paris, 1926.
Mirkine-Guetzévitch, Boris. „Le parlementarisme sous la Convention nationale“. Revue du droit public et de la science politique en France et à l’étranger (1935): 671-700.
Ozouf, Mona. „Danton.“ In A Critical Dictionary of the French Revolution, edited by François Furet and Mona Ozouf, translated by Arthur Goldhammer, 213-223. Cambridge, Mass. 1989.
Barry M. Shapiro
.