Wenn Sie auch nur ein paar von ESPNs „30 for 30“-Beiträgen gesehen haben – wir haben inzwischen mehr als ein Jahrzehnt an Episoden -, wäre es nicht verrückt zu behaupten, dass die These von „30 for 30“ die These des Sports ist. Es gibt immer einen Weg zu gewinnen, zurückzukommen oder sich zu rehabilitieren – wie auch immer man es ausdrücken möchte. Man kann Christian Laettner sein und einen Buzzer-Beater versenken, sich in den Low-Budget-Tiefen des Minor-League-Baseballs wiederfinden, das ausleben, was man nur in einem Disney-Sportfilm sehen kann.

In dem vierteiligen, fast sechsstündigen The Life and Trials of Oscar Pistorius hat Regisseur Daniel Gordon den vielleicht verheerendsten Beitrag in der 30 for 30-Bibliothek geschaffen – weil er genau das Gegenteil von dem aussagt, was so viele seiner Vorgänger taten. Gordons Film, der jetzt auf ESPN+ gestreamt und bis Mittwoch auf ESPN ausgestrahlt wird, dokumentiert den Tod von Reeva Steenkamp durch ihren Freund, den ehemaligen südafrikanischen Paralympioniken und Olympioniken Oscar Pistorius.

Wenn Sie mit der Geschichte nicht vertraut sind: Pistorius – dessen Beine unterhalb des Knies amputiert wurden, als er 11 Monate alt war – ist wohl einer der bedeutendsten Olympioniken seiner Generation. Nachdem er bei den Paralympics mehrere Goldmedaillen als Sprinter gewonnen hatte, kämpfte er lange darum, bei den Olympischen Spielen 2012 in London gegen nichtbehinderte Sportler antreten zu dürfen. Ein Jahr später erschoss Pistorius seine Freundin Steenkamp in ihrem Haus tödlich. Vor Gericht behauptete er, es sei ein Unfall gewesen; die Staatsanwaltschaft sagte, er habe sie nach einem Streit absichtlich getötet. Pistorius wurde 2014 der fahrlässigen Tötung für schuldig befunden – ein Jahr später wurde das Urteil von einem Berufungsgericht in Mord umgewandelt. Er verbüßt nun eine Haftstrafe von 15 Jahren.

Über die wahren Verbrechen hinaus fragt Gordon in The Life and Trials of Oscar Pistorius, wie sich Menschen, die eine unvorstellbare Tragödie erlebt haben, davon erholen. Eine Tragödie, die weit über das hinausgeht, was wir im Rest der ESPN-Bibliothek sehen. Die Art, bei der man aufwacht, einschläft und noch Jahre später davon träumt. Im Dokumentarfilm interviewt Gordon die Angehörigen von Pistorius und Steenkamp, und – nachdem man die Tränen und Aussagen von Dutzenden von Menschen gesehen hat, die durch Steenkamps Tod traumatisiert wurden – hat man das Gefühl, dass Gordon sagt, dass man sich davon nicht erholen kann. Keine plötzliche Inspiration. Kein Happy End. Man kann mit dem, was passiert ist, leben, überleben, aber man kommt nicht über den plötzlichen, schrecklichen und tragischen Verlust seiner Tochter, seiner Schwester, seines besten Freundes hinweg.

Wenn Sie diesen Punkt auf einen einzigen Moment im Dokumentarfilm zurückführen wollen, dann suchen Sie nicht weiter als eine Anekdote seines ehemaligen Schulleiters, Bill Schroeder, der über den Besuch von Pistorius im Gefängnis ganz am Ende des Films spricht. Um diesem Moment einen Sinn zu geben, haben wir mit Gordon gesprochen, um herauszufinden, was er davon hält, wo der ehemalige Sportler jetzt in seinem Leben steht.

Dieser Inhalt wurde von YouTube importiert. Möglicherweise finden Sie denselben Inhalt in einem anderen Format, oder Sie finden weitere Informationen auf der Website des Senders.

ESQUIRE: Ich habe das Gefühl, dass ein Gespräch über den Dokumentarfilm nicht ohne Reeva Steenkamp beginnen kann. Haben Sie in all den Interviews, die Sie geführt haben, etwas über sie erfahren, das in der damaligen Medienberichterstattung übersehen wurde?

Daniel Gordon: Es war mir von Anfang an ein großes Anliegen, nicht zu vergessen, wer wirklich im Mittelpunkt dieser Geschichte stand. Ich habe mich mit Reevas Eltern, mit der Familie und mit Freunden getroffen… Ich wollte nicht so sehr ihre Unterstützung, sondern einfach, dass sie verstehen, was ich zu tun versuchte. Und es war mir bewusst, dass ich Reeva die ganze Zeit bei mir haben wollte, denn im Medienrummel und in den anzüglichen Berichten, die in der Folgezeit und während des Prozesses erschienen, und bei der Suche nach dem eigenen Standpunkt, ging sie irgendwie verloren. Sie war verloren.

Wir haben mit einer Reihe von Leuten gesprochen, die sie in verschiedenen Phasen ihres Lebens kannten – sie schien so ziemlich der perfekteste Mensch zu sein, den man treffen konnte. Jeder sagte, sie würde den Raum erhellen, sie würde mit jedem reden, sie war die erstaunlichste Person, die man je treffen konnte.

ESQ: Sie warten fast bis zur letzten Sekunde des Dokumentarfilms, um uns zu erzählen, wie Reeva Oscar kennengelernt hat, und zeigen uns zuletzt das Jahr in seinem Leben vor dem Verbrechen – was meiner Meinung nach überzeugender gegen Oscar spricht als fast alles, was wir vor Gericht hören.

DG: Ich habe von Anfang an sehr stark gespürt, dass dies keine lineare Geschichte ist. Man kann nicht bei seiner Geburt anfangen und dann bis 2013 gehen, und dann den Prozess machen. Das hat sich einfach nicht richtig angefühlt. Wir haben es nicht einmal versucht – ich wusste einfach, dass ich das nicht machen wollte.

Ich bin so froh, dass das Ende so ist, wie es ist – diese letzte halbe Stunde, in der all die losen Enden irgendwie verbunden werden. Dann fragt man sich: „Haben sie sich so kennengelernt? Sie haben sich nur so getroffen, weil dein Freund ihn gesehen hat und er ein Date brauchte? Und ich denke immer noch, warum sollte er ein Date brauchen? Geh auf eigene Faust, Kumpel. Das ist meine Theorie: Beim Zuschauen vergessen die Leute immer, dass sie jahrelang eine Beziehung hatten, aber es waren nur drei Monate. Also eine wirklich, wirklich, wirklich schnelle, sehr intensive Beziehung. Und dann geht es auf tragische Weise schief – in dieser Nacht und er hat diese ganze echte Scheiße in seinem Leben am Hals.

Gallo ImagesGetty Images

ESQ: Ich war überrascht, das Postskriptum über seinen alten Schulleiter zu sehen. Es erzählt so viel in fünf Minuten: Oscar hat einen Bart, er bittet um Vergebung, er umarmt ihn. Was haben Sie von diesem Moment gehalten?

DG: Er tut so viele Dinge. Und je öfter ich den Film gesehen habe, desto mehr weiß ich zu schätzen, wie besonders das ist. Wir hatten alle das Gefühl, dass das genau das Richtige ist, um alles zusammenzufassen… In diesem Moment war Bill Schroeder in den ersten Filmen so gut darin, uns von dem jungen Oscar zu erzählen. Dann ruft er aus heiterem Himmel an und sagt: „Komm mich im Gefängnis besuchen.“

ESQ: Ich habe das Gefühl, dass er einfach fragt: Wie lebst du? Wie lebt man danach? Es ist fast mehr eine existenzielle Frage, mit der du endest.

DG: Vollkommen. Und was macht man dann?

ESQ: Man tut es nicht. Er sagt das.

DG: Man vergisst nicht. Niemand sonst wird vergessen… Diese Art von Weisheit kommt heraus. „Du wirst nicht von jedem Vergebung bekommen – du musst zuerst dir selbst vergeben.“ Und ja, das ist ein unglaublicher Satz.

ESQ: Es gibt sogar diese Zeile, in der Oscar darüber spricht, Kinder zu haben. Wie wird er? Wie wird er jemanden kennenlernen?

DG: Ja. Wie wird er jemanden kennenlernen? Wie wird er seinen Fall erzählen? All diese Dinge, und es ist einfach, wie der Onkel sagt und wie die Mutter zu sagen pflegte, „Ein Tag nach dem anderen. Kleine Schritte. Ein Tag nach dem anderen.“

Charlie ShoemakerGetty Images

ESQ: Sie haben für die Dokumentation mit so vielen Paralympioniken gesprochen. Ich habe das Gefühl, dass sie sich damit auseinandersetzen: Man kann nicht rückgängig machen, was er für alle behinderten Sportler getan hat. Was haben Sie von der Behindertengemeinschaft darüber erfahren, wie sie das, was Oscar für den Sport getan hat, und seine Verbrechen gegeneinander abwägen konnten?

DG: Ja, das ist wirklich eine schwierige Frage. Ich denke, selbst jemand wie ich, der von außen kommt, sieht sich das an und es steht außer Frage, dass die Paralympics 2012 erfolgreich waren, was die Zuschauerzahlen angeht. Das war Oscar zu verdanken. Er war das Aushängeschild… Wäre das am Valentinstag 2013 nicht passiert, wäre er wohl das Aushängeschild für 2016 gewesen, sowohl für die Paralympics als auch für die Olympischen Spiele. Er wäre sehr verärgert gewesen, dass Tokio verschoben wurde. Er wäre dieser Typ, der in unserem Leben allgegenwärtig wäre

Wissen Sie, er hat sich sehr für Landminenopfer in Mosambik eingesetzt. Ich habe hier in Großbritannien einige Sachen gesehen, wo er sich mit einem Kleinkind getroffen hat, das keine Arme und Beine hat. Er war immer eine unglaublich inspirierende Person für jeden in der paralympischen Bewegung. Und ich glaube, sie werden sich damit schwer tun, wie es endete, und das ist es, womit wir im Film kämpfen. Wir spielen diese unglaublichen Momente, echte Gänsehautmomente, echte Größe auf der Bahn und im Leben, aber man weiß, wie es enden wird. Selbst wenn man Oscars Version als wahr annimmt, ist das Ende tragisch. Es gibt einfach kein Entkommen von dem, wo sein Leben endete.

ESQ: Und man sieht den Schmerz bei ein paar der Paralympioniken. Es scheint, als hätten sie sich das selbst noch nicht beantwortet.

DG: Ja. Und ich denke, das gilt für die meisten Leute, die ihn kannten. Wissen Sie, die Leute, die ihn gut kannten, und die Leute, die ihn in allen Lebenslagen kannten, ob sie nun nahe dran waren und das Temperament persönlich sahen oder ob sie überhaupt kein Problem sahen, wie die Familie in Island. Er war eine echte Inspiration für sie. Dasselbe gilt für Italien – sie haben das alles nicht kommen sehen. Sie stehen voll und ganz hinter ihm und wollen für ihn da sein. Und sie haben das Gefühl, dass er in vielerlei Hinsicht ihr Sohn ist, metaphorisch und anderweitig.

Future PublishingGetty Images

ESQ: Es ist unmöglich, Südafrika und Pistorius‘ Verbrechen voneinander zu trennen. Aber ich will ehrlich sein – aus amerikanischer Sicht habe ich mich gefragt, wie seine Verurteilung in Amerika ausgefallen wäre, vor allem, wenn er vor ein Gericht gestellt worden wäre. Was wäre passiert, wenn das anderswo auf der Welt passiert wäre?

DG: Was eine tatsächliche Schießerei und einen vermeintlichen Einbrecher und die Erlaubnis, eine Waffe im Haus zu haben, angeht – es gibt viele Länder, in denen das passiert wäre. In dieser Hinsicht wäre das in Großbritannien nicht passiert. Sie dürfen jetzt eine Waffe in Ihrem Haus haben. Man darf in England nicht mit einer Waffe in der Hosentasche herumlaufen, weil sie nicht leicht zugänglich ist.

Verwandte Geschichte

Das ist also die sehr südafrikanische Natur der Sache. Was die Geschworenen und den Richter angeht, so denke ich, dass der große Unterschied weltweit nicht so sehr bei den Geschworenen und dem Richter liegt, sondern dass die Unterbrechung der Medien in Großbritannien anders verlaufen wäre. Das hätte den Prozess im Vereinigten Königreich so sehr beeinträchtigt, dass man nicht in der Lage gewesen wäre, so zu berichten, wie sie es getan haben, und das ist der große Unterschied. Ich habe mir also einige der Nachrichtenberichte angesehen und darüber nachgedacht, dass das in England nicht passieren könnte, denn das wäre das Ende des Prozesses gewesen.

ESQ: Ich bin neugierig, ob es irgendetwas gibt, das Sie in dem Dokumentarfilm nicht aufklären konnten – was bleibt Ihrer Meinung nach unbeantwortet?

DG: Die größte Herausforderung für diesen Film war es, mit dem umzugehen, was in den frühen Stunden des Valentinstags 2013 tatsächlich passiert ist. Und wir haben uns entschieden, den Fall von beiden Seiten darzustellen und den Zuschauer selbst entscheiden zu lassen. Und als Zuschauer geht man hin und her, welche Version man glaubt, je nachdem, was einem an welcher Stelle präsentiert wird. Wenn ich gefragt werde, was meiner Meinung nach passiert ist, lautet meine Antwort: „Das hängt davon ab, welchen Teil des Films ich mir ansehe.“

Dieser Inhalt wird von einer dritten Partei erstellt und gepflegt und auf diese Seite importiert, um den Nutzern zu helfen, ihre E-Mail-Adressen anzugeben. Weitere Informationen zu diesem und ähnlichen Inhalten finden Sie unter piano.io

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.