Die römischen Ziffern sind ein Zahlensystem, das aus sieben lateinischen Buchstaben besteht. Sie lauten, in dieser Reihenfolge, von unten nach oben: I, V, X, L, C, D und M.

Jedes dieser Symbole steht für eine andere Zahl, und zwar in dieser Reihenfolge: eins, fünf, zehn, fünfzig, hundert, fünfhundert und eintausend. Es gibt kein Symbol, das eine Null darstellt. Andere Zahlen können durch Buchstabenkombinationen dargestellt werden, z. B. XIII, MMMCCV und MCMXCIX. Eine Kombination besteht aus kleineren Gruppen von Buchstaben, die in aufsteigender Reihenfolge von rechts nach links angeordnet sind. Die gesamte Kombination stellt eine Zahl dar.

Wenn zwei Buchstaben zusammenkommen, die jeweils eine Zehnerpotenz wert sind, und der zweite Buchstabe zehnmal so viel wert ist wie der erste, ist der Wert dieser Gruppe gleich dem zweiten Buchstaben abzüglich des ersten. Daher steht IX für neun, XC für neunzig und CM für neunhundert. Im weiteren Sinne steht XCIX für neunundneunzig.

Die Zahlenwerte der Symbole I, X, C und M werden addiert, wenn sie bis zu dreimal zusammen geschrieben werden. Daher steht die Zahl III für drei und die Zahl MM für zweitausend.

Ein Makron multipliziert den Wert einer Buchstabengruppe mit eintausend. Daher steht IV für viertausend.

VerwendungshinweiseBearbeiten

Die arabischen Ziffern sind weithin bekannt und werden in vielen Sprachen verwendet, auch im Englischen.

Römische Ziffern sind im Wesentlichen als Großbuchstaben bekannt: I, V, X, L, C, D und M. Es ist jedoch auch möglich, Kleinbuchstaben zu verwenden: i, v, x, l, c, d und m. Römische Kleinbuchstaben werden oft als Seitenzahlen für Materialien gesehen, die dem Beginn des Hauptteils eines Werkes vorangestellt sind.

Siehe auchEdit

  • Anhang:Lateinische Kardinalzahlen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.