Junge Fruchtkörper mit kegelförmigen Kappen

Amanita virosa ist hochgiftig und wurde für schwere Pilzvergiftungen verantwortlich gemacht. Wie der eng verwandte Totenkopf (A. phalloides) enthält er die hochgiftigen Amatoxine sowie Phallotoxine. Einige Behörden raten dringend davon ab, diese Pilze mit den für den Tisch gesammelten Pilzen in einen Korb zu legen und sie nicht zu berühren.

Amatoxine bestehen aus mindestens acht Verbindungen mit einer ähnlichen Struktur, nämlich acht Aminosäureringen; sie wurden 1941 von Heinrich O. Wieland und Rudolf Hallermayer von der Universität München isoliert. Von den Amatoxinen ist α-Amanitin der Hauptbestandteil und zusammen mit β-Amanitin wahrscheinlich für die toxischen Wirkungen verantwortlich. Ihr wichtigster toxischer Mechanismus ist die Hemmung der RNA-Polymerase II, eines wichtigen Enzyms für die Synthese von Boten-RNA (mRNA), microRNA und kleiner Kern-RNA (snRNA). Ohne mRNA kommt die lebenswichtige Proteinsynthese und damit der Zellstoffwechsel zum Stillstand und die Zelle stirbt ab. Die Leber ist das am stärksten betroffene Organ, da sie nach der Aufnahme im Magen-Darm-Trakt als erstes betroffen ist, aber auch andere Organe, insbesondere die Nieren, sind anfällig.

Die Phallotoxine bestehen aus mindestens sieben Verbindungen, die alle sieben ähnliche Peptidringe haben. Phalloidin wurde 1937 von Feodor Lynen, dem Schüler und Schwiegersohn von Heinrich Wieland, und Ulrich Wieland von der Universität München isoliert. Obwohl Phallotoxine für Leberzellen hochgiftig sind, hat sich inzwischen herausgestellt, dass sie kaum zur Toxizität des zerstörenden Engels beitragen, da sie nicht über den Darm aufgenommen werden. Phalloidin findet sich übrigens auch im essbaren (und begehrten) Knollenblätterpilz (Amanita rubescens). Eine weitere Gruppe von weniger aktiven Peptiden sind die Virotoxine, die aus sechs ähnlichen monozyklischen Heptapeptiden bestehen. Wie die Phallotoxine üben sie nach dem Verzehr beim Menschen keine akute Toxizität aus.

BehandlungBearbeiten

Der Verzehr von Amanita virosa ist ein medizinischer Notfall, der einen Krankenhausaufenthalt erfordert. Es gibt vier Hauptkategorien für die Therapie einer Vergiftung: medizinische Erstversorgung, unterstützende Maßnahmen, spezifische Behandlungen und Lebertransplantation.

Die Erstversorgung besteht aus einer Magendekontamination entweder mit Aktivkohle oder einer Magenspülung. Aufgrund der Verzögerung zwischen der Ingestion und den ersten Vergiftungssymptomen kommt es jedoch häufig vor, dass die Patienten erst viele Stunden nach der Ingestion zur Behandlung kommen, was die Wirksamkeit dieser Maßnahmen beeinträchtigen kann. Unterstützende Maßnahmen zielen auf die Behandlung der Dehydrierung ab, die durch den Flüssigkeitsverlust während der gastrointestinalen Phase der Vergiftung entsteht, sowie auf die Korrektur der metabolischen Azidose, der Hypoglykämie, des Elektrolyt-Ungleichgewichts und der gestörten Gerinnung.

Es gibt kein definitives Gegenmittel für Amatoxin-Vergiftungen, aber einige spezifische Behandlungen verbessern nachweislich die Überlebenschancen. Hochdosiertes, kontinuierlich intravenös verabreichtes Penicillin G hat sich als vorteilhaft erwiesen, obwohl der genaue Mechanismus nicht bekannt ist, und Versuche mit Cephalosporinen sind vielversprechend. Es gibt Hinweise darauf, dass die intravenöse Verabreichung von Silibinin, einem Extrakt aus der Mariendistel (Silybum marianum), die Auswirkungen einer Vergiftung durch die Todeskappe verringern kann. Silibinin verhindert die Aufnahme von Amatoxinen in die Hepatozyten und schützt so das unbeschädigte Lebergewebe; außerdem stimuliert es die DNA-abhängigen RNA-Polymerasen, was zu einer Steigerung der RNA-Synthese führt. N-Acetylcystein hat sich in Kombination mit anderen Therapien als vielversprechend erwiesen. Tierstudien deuten darauf hin, dass die Amatoxine das hepatische Glutathion abbauen; N-Acetylcystein dient als Glutathionvorläufer und kann daher reduzierte Glutathionspiegel und nachfolgende Leberschäden verhindern. Keines der verwendeten Gegenmittel wurde prospektiven, randomisierten klinischen Studien unterzogen, und es gibt nur anekdotische Unterstützung. Silibinin und N-Acetylcystein scheinen die Therapien zu sein, die den größten Nutzen versprechen. Wiederholte Gaben von Aktivkohle können hilfreich sein, da sie die Giftstoffe absorbieren, die nach dem enterohepatischen Kreislauf wieder in den Magen-Darm-Trakt gelangen. Andere Methoden zur Verbesserung der Toxinausscheidung sind erprobt worden; Techniken wie Hämodialyse, Hämoperfusion, Plasmapherese und Peritonealdialyse waren gelegentlich erfolgreich, scheinen aber insgesamt das Ergebnis nicht zu verbessern.

Bei Patienten mit Leberversagen ist eine Lebertransplantation oft die einzige Möglichkeit, den Tod zu verhindern. Lebertransplantationen haben sich bei Amatoxin-Vergiftungen zu einer etablierten Option entwickelt. Dies ist jedoch eine komplizierte Angelegenheit, da die Transplantation selbst mit erheblichen Komplikationen und einer hohen Sterblichkeit verbunden sein kann; die Patienten benötigen eine langfristige Immunsuppression, um das Transplantat zu erhalten. Aus diesem Grund wurden Kriterien wie das Auftreten von Symptomen, die Prothrombinzeit (PTT), das Serumbilirubin und das Vorhandensein einer Enzephalopathie neu bewertet, um festzustellen, ab wann eine Transplantation für das Überleben erforderlich ist. Es gibt Hinweise darauf, dass sich die Überlebensraten mit der modernen medizinischen Behandlung zwar verbessert haben, dass aber bei Patienten mit mittelschweren bis schweren Vergiftungen bis zur Hälfte derjenigen, die sich erholt haben, bleibende Leberschäden auftreten. Eine Nachfolgestudie hat jedoch gezeigt, dass die meisten Überlebenden sich vollständig und ohne Folgeerscheinungen erholen, wenn sie innerhalb von 36 Stunden nach der Pilzeinnahme behandelt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.