ETHNONYMS: Beglopopovtsy, Beguny, Belokrinitsy, Bespopovtsy, Chasovennye, Diakonovtsy, Edinoverie, Feodoseevtsy, Filippovtsy, Onufrievtsy, Pomortsy, Popovtsy, Spasovtsy, Staroobriadtsy, Starovery, Stranniki
Orientierung
Identifikation. Zu den Altgläubigen gehören all jene Gruppen, die ihren Ursprung in der religiösen Revolte gegen die liturgischen Reformen haben, die der russisch-orthodoxe Patriarch Nikon von Moskau (reg. 1652-1658) im siebzehnten Jahrhundert einführte.
Ort. Die Altgläubigen leben in allen Teilen der ehemaligen Sowjetunion und haben Kolonien in Polen, Ostdeutschland, Rumänien, Bulgarien, Brasilien, Argentinien, Australien, Neuseeland, den Vereinigten Staaten und Kanada.
Demographie. Seit dem ersten Auftreten der Altgläubigen in Russland gab es immer große Schwierigkeiten bei der Bestimmung der altgläubigen Bevölkerung. Die religiöse Verfolgung, die für religiöse Abweichler Gefängnis, Exil und sogar den Tod bedeutete, hielt sie natürlich davon ab, die Fragen der Volkszähler ehrlich zu beantworten.
Im Jahr 1859 kam das Innenministerium nach einer intensiven, geheimen Untersuchung der Altgläubigen zu dem Schluss, dass es etwa 9,6 Millionen Altgläubige im Reich gab – etwa das Zehnfache der offiziellen Zahl. Bei einer Volkszählung im Jahr 1912 wurden dagegen nur 2.206.621 Altgläubige gezählt – eine eindeutige Unterzahl. Unmittelbar vor der Revolution von 1917 gab es wahrscheinlich zwischen 15 und 20 Millionen Altgläubige.
Die sowjetische Religionsverfolgung (besonders intensiv zwischen 1928 und 1941 und zwischen 1959 und 1964) ließ die Zahl der Altgläubigen sinken; in den 1970er Jahren hatte die Belokrinitsy, die größte altgläubige Kirche in der ehemaligen UdSSR, etwa 800.000 Mitglieder. Weltweit dürfte es bis zu 5 Millionen Altgläubige geben.
Sprachliche Zugehörigkeit. Die meisten Altgläubigen sprechen Russisch, eine ostslawische Sprache aus der indoeuropäischen Familie.
Geschichte und kulturelle Beziehungen
Der Altglaube entstand als Protest gegen die liturgischen und textlichen Änderungen, die Patriarch Nikon einführte. Im Jahr 1653 begann Nikon, die russisch-orthodoxe Liturgie und die Gottesdienstbücher zu überarbeiten, um sie an die griechische Praxis anzupassen. Insbesondere ersetzte er das traditionelle russische Kreuzzeichen mit zwei Fingern durch das griechische Zeichen mit drei Fingern, änderte die Richtung der priesterlichen Prozession um den Altar und reduzierte die Anzahl der Altarbrote, die in der Liturgie verwendet wurden.
Obwohl es sich scheinbar nur um äußere Rituale handelte, griffen Nikons Reformen in den Augen vieler seiner Zeitgenossen das Wesen der Orthodoxie an. Indem er die russische liturgische Praxis der griechischen unterordnete, verleugnete Nikon das Prinzip der russischen kulturellen und religiösen Überlegenheit, das Metropolit Makarii (reg. 1542-1563) und Zar Iwan IV. (reg. 1547-1584) in den Kirchenkonzilien, Heiligsprechungen und religiösen Publikationen der Mitte des 16. Jahrhunderts so sorgfältig gepflegt hatten. Nikons Gegner, wie Erzpriester Avvakum Petrov (1620-1682), verwiesen auf die ununterbrochene Reihe orthodoxer Herrscher, die Russland seit 988 regiert hatten; als einzige unabhängige orthodoxe Macht in der Welt seit der Eroberung Konstantinopels durch die muslimischen Türken im Jahr 1453 sollte Russland, so argumentierten Avvakum und seine Anhänger, als Vorbild für den Rest der orthodoxen Welt dienen – und nicht umgekehrt. Die Gegner der neuen Reformen nahmen für sich in Anspruch, für den alten Glauben zu stehen, und nannten sich „Altgläubige“. Trotz ihrer Bemühungen gelang es ihnen nicht, die Reformen rückgängig zu machen. Ein internationales orthodoxes Kirchenkonzil trat 1666-1667 in Moskau zusammen, um die Nikonschen Reformen zu bestätigen und die widerspenstigen Altgläubigen zu bestrafen.
Der Altglaube erhielt einige Unterstützung von Siedlern an der Peripherie des Moskauer Staates. Viele der Donkosaken, die an die südliche Grenze geflohen waren, um der starren Schichtung des Moskauer Staates zu entkommen, wurden Altgläubige. Auch im Norden Russlands, wo die orthodoxe Kirche nie viel Einfluss gehabt hatte, nahmen die Bauern Nikons Bemühungen, seine Kontrolle über sie auszuweiten, übel und unterstützten den Altglauben.
Da es kein einziges organisiertes Zentrum gab, spalteten sich die Altgläubigen schnell in viele verschiedene Konfessionen auf. Die radikalsten Bewegungen, die unter dem Namen Priesterlose bekannt waren, behaupteten, dass Nikons häretische Reformen die einzig wahre Kirche, die in der Welt verblieben war – die russische Orthodoxie -, zerstört und die Herrschaft des Antichristen eingeläutet hätten. Die Priesterlosen leugneten die Gültigkeit aller Sakramente mit Ausnahme derjenigen, die ein Laie vollziehen konnte (Taufe und Beichte); die strengsten Gruppen verlangten, dass ihre Mitglieder zölibatär blieben, da das Sakrament der Ehe nicht mehr existierte. Im Laufe der Zeit modifizierten einige priesterlose Altgläubige diese Doktrin, um das Familienleben unter ihren Anhängern zu regeln, aber andere bestanden weiterhin auf dem Zölibat.
Heute umfasst die priesterlose Gemeinschaft sechs große Konfessionen: die Pomorianer (Pomortsy), die Theodosianer (Feodoseevtsy), die Filippiten (Filippovtsy), die Chapeliers (Chasovennye), die Wanderer (Beguny) und die Savioriten (Spasovtsy). Die Pomorianer, die gemäßigtste der sechs Konfessionen, erlauben die Ehe und haben einen Oberkirchenrat in Vilnius, Litauen. Die Theodosianer, die immer noch auf dem Zölibat bestehen, unterhalten die autonome Gemeinde Preobraschenskoje in Moskau, während die Filippiten, die 1739 aus einem Schisma mit den Pomorianern hervorgingen, fast verschwunden sind. Die radikalsten Bewegungen – die Chappellers, Wanderers und Saviorites – haben kein einziges Zentrum und versammeln sich in der Regel illegal; im Allgemeinen lehnen sie das Sowjetregime als Teil des Reiches des Antichristen ab. Obwohl sie auf einer radikalen Trennung von der Welt bestehen, wuchsen vor allem die Wanderers während der Sowjetzeit trotz intensiver Verfolgung aufgrund ihrer Missionsarbeit. Die Chappellers haben bedeutende Emigrantenkolonien in den Vereinigten Staaten (einschließlich Alaska) und Brasilien. Die Altgläubigen profitieren heute von dem allgemein wachsenden Interesse an der Religion.
Die gemäßigtere Form des Altglaubens, die Priesterlichen, verurteilten ebenfalls den Abfall der Nikonianer, vertraten jedoch die Ansicht, dass sie als Verteidiger des alten Glaubens weiterhin die wahre Kirche darstellten, einschließlich der Sakramente und der heiligen Weihen. Da sie keine Bischöfe hatten, konnten die Priesterlichen leider keine eigenen Priester weihen und mussten orthodoxe Priester, die in der offiziellen Kirche geweiht worden waren, dazu überreden, zum alten Glauben überzutreten. Aufgrund ihrer Methode, Priester zu gewinnen, wurden diese Altgläubigen als „flüchtige Priester“ (Beglopopovtsy) bezeichnet.
Spaltungen unter den Priestern traten am häufigsten als Folge ihrer Bemühungen auf, eine gültige Hierarchie zu schaffen. Im Jahr 1800 gründete die russische Kirche in dem Bemühen, die Altgläubigen wieder in den orthodoxen Schoß zurückzuholen, eine unierte Bewegung (die United-in-Faith oder Edinoverie), die es bestimmten orthodoxen Priestern erlaubte, die Liturgie nach den vornikonischen Gottesdienstbüchern zu halten. Da sie sich jedoch weigerte, die 1667 über die Altgläubigen verhängten Anatheme aufzuheben, gewann die Kirche mit diesem Manöver nur wenige willige Konvertiten. Heute sind die drei großen priesterlichen Konfessionen die Edinoverie, die Belokrinitsy und die Kirche des flüchtigen priesterlichen Akkords.
Die altgläubige Kirche des Belokrinits-Akkords geht auf das Jahr 1846 zurück, als eine Gruppe priesterlicher Altgläubiger Ambrosius, einen bosnischen Bischof, davon überzeugte, sich ihnen anzuschließen und eine altgläubige Hierarchie zu konsekrieren. Im Jahr 1853 errichteten sie eine Diözese in Moskau, die als ihr heutiger Hauptsitz dient; heute stellen sie mit etwa 800.000 Anhängern die größte Einzelgruppe von Altgläubigen dar, die ihre Religion in der ehemaligen UdSSR ausüben dürfen.
Die Kirche des Flüchtigen Priesterabkommens weigerte sich, die Gültigkeit von Ambrosius und seiner Hierarchie anzuerkennen, erhielt aber später eigene Bischöfe, als Erzbischof Nikolai (Pozdnev) von Saratow und Bischof Stefan von Swerdlowsk in den 1920er Jahren von der russischen Orthodoxie zum Altglauben übertraten. Die Erzdiözese Novozybkov im Bezirk Briansk dient als ihr Hauptzentrum.
Die sowjetische Regierung verfolgte alle Zweige des Altglaubens streng, bis der deutsche Einmarsch 1941 den Staat zwang, die Unterstützung aller Bevölkerungsschichten zu suchen. 1971 hob die Russisch-Orthodoxe Kirche die Anatheme auf, die das Konzil von 1667 über den Altglauben und seine Anhänger ausgesprochen hatte.
Heute haben drei Zweige des Altglaubens – die Belokrinizij, die Flüchtigen Priester und die Pomorianer – gesetzlich anerkannte nationale Organe.
Siedlungen
Bis 1700 hatten die Priesterlichen Altgläubigen Kolonien unter den Donkosaken, am Kuban im Kaukasus, in den Kerzhenets-Wäldern bei Nizhnii Novgorod, in Starodub’e (nahe der polnischen Grenze) und in Vetka (in Polen selbst) gegründet. Etwa zur gleichen Zeit gründeten die Priesterlosen auch Kolonien in Polen und in den nördlichen und nordwestlichen Teilen Russlands. Die Altgläubigen flohen auch nach Sibirien, wo sie in der Diözese Tobol’sk und in der heutigen Republik Burjat besonders zahlreich wurden.
Unter Katharina II. (1762-1796) entstanden zahlreiche neue Kolonien. Nachdem die russischen Armeen die Priestersiedlung Vetka zerstört hatten, schlossen sich die Flüchtlinge zusammen und gründeten 1762 eine neue Gemeinde am Fluss Irgiz in der Provinz Saratow. Um die Erholung Moskaus von der Beulenpestepidemie von 1771 zu beschleunigen, erlaubte Katharina den Altgläubigen, in der Stadt eigene Gemeinden zu gründen. Das priesterliche Zentrum des Rogozhskoe-Friedhofs im Osten Moskaus und die priesterlosen Gemeinden Pokrovskaia und Preobrazhenskoe gewannen zunehmend an Bedeutung; Rogozhskoe und Preobrazhenskoe fungieren auch heute noch als Zentren des Altglaubens.
Die bolschewistische Revolution trieb viele Altgläubige nach Westen in die baltischen Staaten, die Westukraine, Polen, Moldawien, Rumänien, die Bukowina und Bulgarien.
Typischerweise bauten die Altgläubigen ihre Siedlungen entlang von Flüssen (wie dem Fluss Chika in der Republik Burjat). Sie legten ihre Straßen so an, dass sie parallel zum Fluss verliefen. Eine typische Hütte bestand aus drei Kammern: einem überdachten Unterstand (sen ‚), dem Hauptraum der Hütte (izba ), in dem sich der Ofen (pech ‚) befand, und einem separaten, helleren Nebenraum mit größeren Fenstern (gornitsa ). Da die Beheizung der gornitsa teuer war, wurde sie im 19. Jahrhundert nur im Sommer genutzt. Ein Holzzaun umgab den Hof der Hütte. Im Gegensatz zu ihren russisch-orthodoxen Nachbarn, die ihre Häuser direkt an der Straße errichteten, versteckten die Altgläubigen ihre Häuser oft hinter einem Zaun und einem Hof, um den „weltlichen Verlockungen“ zu entgehen.
Wirtschaft
Nebenerwerb und kommerzielle Aktivitäten. Viele Altgläubige bauen Gemüse, Beeren und Nüsse in ihren eigenen Gärten an. Die Wanderer des Tomsker Bezirks zum Beispiel verdienen ihren Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Beeren und Nüssen. Altgläubige in Moldawien und im hohen Norden ergänzen ihre Ernährung mit selbst gefangenem Fisch.
Um Stalins Kampagne zur Kollektivierung des Landes zu entgehen (ein landesweiter Versuch, der 1929 begann), zogen einige Altgläubige mit ganzen Dörfern in abgelegene Gebiete in Sibirien oder der Altai-Region. Bis 1950 lebte zum Beispiel eine Kolonie von Altgläubigen in der Nähe von Iaiurevo in Sibirien fast völlig isoliert von der Außenwelt. Nur der Vorsteher des Dorfes wagte sich gelegentlich in die Stadt, um mit metallischen Fischerei- und Jagdgeräten, Salz und Eisen für Werkzeuge zu handeln. Diese Altgläubigen spannen ihr eigenes Tuch, stellten ihre eigenen Stiefel und ihre eigene Kleidung her und lebten zurückgezogen bis 1950, als die sowjetische Geheimpolizei (damals noch Ministerium für Innere Angelegenheiten genannt) sie entdeckte und wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer „antisowjetischen Organisation“ verhaftete. Ethnographen der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften entdecken weiterhin isolierte Siedlungen dieser Art in Sibirien und im hohen Norden.
Nicht alle altgläubigen Gemeinschaften waren natürlich so isoliert. Die gemäßigteren Gruppen hatten städtische Zentren in Moskau und den baltischen Republiken. Doch selbst in der Stadt, wo sie zwangsläufig an der sowjetischen Wirtschaft teilnahmen, waren die Altgläubigen in der Regel nur ein marginales Element dieser Wirtschaft. Hausfrauen, Rentner und ungelernte Arbeiter waren unter den Altgläubigen überrepräsentiert. Antireligiöse Vorurteile, diskriminierende staatliche Maßnahmen und der eigene Wunsch der Altgläubigen, eine von der Welt getrennte Gemeinschaft aufrechtzuerhalten, trugen dazu bei, den Beitrag der Andersgläubigen zum sowjetischen Wirtschaftssystem zu marginalisieren.
Industrielle Kunst. Vor der bolschewistischen Revolution von 1917 spielten die altgläubigen Familien eine dominierende Rolle in der russischen Wirtschaft. Unter Peter dem Großen (1689-1725) bauten die Pomorianer im hohen Norden und die Familie Demidow im Ural Eisen ab. Als weit verstreute Minderheit im Russischen Reich nutzten die Altgläubigen ihre religiösen Verbindungen als Handelsnetz. Die Ethik der Altgläubigen förderte auch die Anhäufung von Kapital, da sie vom Alkoholkonsum abriet und häufig das Zölibat förderte oder vorschrieb. Bis 1917 stellten Familien wie die Riabushinskiis und die Guchkovs alles her, von Textilien bis hin zu Automobilen.
1918 verstaatlichte der bolschewistische Staat die Privatindustrie, zwang viele der altgläubigen Kapitalisten ins Exil und beendete damit endgültig den größten Teil ihres wirtschaftlichen Einflusses. Einige altgläubige Gemeinschaften kämpfen jedoch darum, sich selbst zu versorgen und produzieren ihre eigene Kleidung, Häuser und Bücher.
Altgläubige neigen dazu, sehr konservativ zu sein, was die Kleidung angeht, die sie herstellen und tragen, obwohl die Stile von Region zu Region unterschiedlich sind. Viele Frauen unter den sibirischen Altgläubigen tragen zum Beispiel weiterhin ärmellose Tunikakleider (Sarafans ), obwohl die meisten anderen sibirischen Russinnen zu einer modischeren Kombination aus Rock und Bluse übergegangen sind. Die traditionelle Tracht der altgläubigen Frauen im Buchtarma-Tal bestand aus dem Sarafan, einer knielangen Bluse (Rubakha ), einer Schürze, einem Wollgürtel und einer Haube (Schamschura ), deren vorgeschriebener Stil sich je nach Alter und Status der Trägerin stark unterschied. Ihre männlichen Gegenstücke trugen weite Unterhosen (chembary) und ein knielanges, kragenloses Hemd (rubakha). Im Sommer trugen Männer und Frauen Schuhe (chirki ) aus weichem Rindsleder, das sie selbst gegerbt und gefärbt hatten; im Winter trugen sie Pelzmäntel und pelzgefütterte Stiefel aus Hirschleder. Zu Festtagen und Hochzeiten trugen die Altgläubigen spezielle, mit Glasperlen verzierte Kleider; junge Frauen bereiteten als Teil ihrer Aussteuer mehrere solcher Festtagskleider vor. Traditionell bevorzugten die Altgläubigen eine Mischung aus leuchtenden Farben, vor allem Rot.
Altgläubige schmücken ihre Häuser mit kunstvollen Holzarbeiten. Das altgläubige Dorf Shul’gin Log in der Altai-Region beispielsweise war berühmt für die geschnitzten Verzierungen auf den Dächern seiner Häuser sowie für seine dekorativen Malereien. Fische, Drachen, Schlangen und Hähne waren häufige Motive. Die Altgläubigen stellten auch praktische Haushaltsgeräte wie Spinnrocken und Spindeln her. Diese verzierten sie mit kunstvollen geometrischen Mustern.
Altgläubige sind seit jeher zu Recht berühmt für ihre Liebe zu Büchern, in denen sie sowohl ihre religiösen Lehren als auch ihre eigene Geschichte bewahren. Seit Mitte der 1960er Jahre bis heute haben archäographische Kommissionen der Akademie der Wissenschaften vereinzelte sibirische Werkstätten entdeckt, in denen Altgläubige Bücher aus eigener Herstellung kopieren, umschreiben, binden und reparieren.
Handel. Die Regierung der ehemaligen UdSSR hatte seit 1929 die meisten Formen des Privatkapitals verboten, was den privaten Handel stark einschränkte. Bis zu den Reformen unter Michail Gorbatschow waren die Bauernmärkte (rynki ) einer der einzigen Orte, an denen solcher Handel erlaubt war. Auch heute noch verkaufen altgläubige Bauern ihre Erzeugnisse auf solchen Märkten in der gesamten ehemaligen UdSSR.
Arbeitsteilung. Die antireligiöse Politik der kommunistischen Partei und des sowjetischen Staates schränkte die Bildungs- und Wirtschaftschancen der Altgläubigen stark ein, die meist als ungelernte oder angelernte Arbeitskräfte arbeiteten. Der Wunsch der Altgläubigen, eine vom atheistischen Staat getrennte Identität zu bewahren, verstärkte diesen Prozess noch. Zeitgenössische Veränderungen in der Arbeitsteilung müssen noch festgestellt werden.
Landbesitz. Der Boden in der Sowjetunion wurde in den 1930er Jahren kollektiviert. Altgläubige Bauern, die nicht in isolierte Gemeinden in der sowjetischen Wildnis flüchteten, lebten und arbeiteten in Kolchosen, die von der atheistischen kommunistischen Partei beherrscht wurden. Ohne eine unabhängige wirtschaftliche Basis war es für die Altgläubigen schwierig, ihre eigene religiöse Kultur in einem solch ideologisch feindlichen Umfeld aufrechtzuerhalten. Dennoch gibt es immer noch einige Dörfer, insbesondere in der Republik Burjatien, die hauptsächlich von Altgläubigen oder altgläubigen ethnischen Gruppen beherrscht werden. Da die sowjetischen Behörden energisch versuchten, den Altglauben in diesen Regionen zu unterdrücken, gibt es nur sehr wenige Informationen über diese Gemeinschaften. Ein 1976 veröffentlichtes sowjetisches antireligiöses Werk stellte fest, dass zwischen 32 und 36 Prozent der Bewohner der ländlichen Gebiete um Ulan-Ude, der Hauptstadt der Burjatischen Republik, altgläubig waren. Trotz ihrer großen Zahl hatten diese Altgläubigen keine offene Kirche und mussten sich daher illegal im Haus ihres Priesters versammeln.
Verwandtschaft
Kin-Gruppen und Abstammung. Die Abstammung ist patrilinear und agnatisch. Verwandtschaftsgruppen stellen eine wichtige Matrix sozialer Bindungen dar, auf die sich ein Altgläubiger in Bezug auf materielle Hilfe verlassen kann; die Altgläubigen von Oregon erwerben beträchtliche Mengen an Eigentum, indem sie sich von ihren Verwandten große Summen – zinslos – leihen. Die fiktive Verwandtschaft der Gottesfamilie (kumstvo ) stellt ebenfalls ein wichtiges soziales Netz dar. Auch Abstammungslinien sind wichtig; sibirische Altgläubige zum Beispiel bewahren mündliche Überlieferungen über ihre eingewanderten Vorfahren, die sich zunächst im Osten niederließen.
Verwandtschaftsterminologie: Wie andere Russen verwenden Altgläubige die Linienterminologie für die erste aufsteigende Generation. Die Terminologie der Verwandtschaft spiegelt die Struktur des traditionellen altgläubigen Haushalts mit seiner Großfamilie und der Praxis der exogamen, viroloqualen Ehe wider. Im neunzehnten Jahrhundert umfassten diese Haushalte drei oder vier Generationen und bis zu fünfzig Mitglieder. Nach der Heirat brachte der Sohn seine Frau in den väterlichen Haushalt ein, wo sie zu einem festen Bestandteil der häuslichen Einheit wurde. Die Terminologie der Verwandtschaft weist auf die entscheidende Bedeutung der Aufnahme des neuen Mitglieds hin. So sind beispielsweise das Wort für „Braut“ (nevesta ) und das sehr ähnliche Wort für „Brüderfrau“ (nevestka ) etymologisch mit dem russischen „unbekannt“ (nevedomyi ) verwandt. Sowohl die Braut als auch die Frau des Bruders waren Fremde, die in den Haushalt des Schwiegervaters aufgenommen werden mussten. Im gleichen Sinne werden sowohl der Ehemann der Schwester als auch der Ehemann der Tochter, die jeweils eine Frau aus dem Haus nehmen, mit demselben Begriff bezeichnet: ziat‘. Noch heute wiederholen die Altgläubigen in Oregon das alte Sprichwort „ziat‘ liebt zu nehmen“ (ziat‘ liubit brat‘ ).
Ehe und Familie
Ehe. Bei den Altgläubigen, die die Ehe als Sakrament anerkennen, sorgten die kanonischen Regeln der orthodoxen Kirche gegen Inzest für eine exogame Ehe: Mindestens sieben Grade der Blutsverwandtschaft müssen ein altgläubiges Paar trennen. Unter Androhung der Exkommunikation müssen die Altgläubigen innerhalb ihrer eigenen Religionsgemeinschaft heiraten. Die fiktive Verwandtschaft schränkt auch die Zahl der möglichen Ehepartner eines Altgläubigen ein; ein Mann kann beispielsweise nicht die Tochter seines Paten oder seiner Patin heiraten. Eine Person darf im Laufe ihres Lebens nicht mehr als dreimal heiraten. Der eheliche Wohnsitz ist virolocal.
Obwohl die Priesterlosen anfangs die Ehe ablehnten, halten die meisten Gruppen heute irgendeine Form der Ehe ein, die das gegenseitige Einverständnis des Paares, einen elterlichen Segen und ein Gebet des Präzeptors umfasst. Heute lehnen nur noch die Theodosianer, die Erlöser und einige der Wanderer die Ehe ab.
Häusliche Einheit. Altgläubige Haushalte bestehen aus einer linear erweiterten Familie und können drei oder sogar vier Generationen umfassen. Jahrhundert waren große Haushalte üblich; einige umfassten sogar bis zu fünfzig Mitglieder, aber diese wurden im späten neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert immer seltener. Im Idealfall war die Autorität des männlichen Haushaltsvorstands unangefochten. Unter der sowjetischen Herrschaft versuchten der Staat und die kommunistische Partei jedoch, die traditionelle Autorität der altgläubigen Ältesten zu untergraben. In antireligiösen Büchern und Pamphleten wurde der traditionelle altgläubige Haushalt als ein erdrückendes, reaktionäres Überbleibsel der „feudalen“ Vergangenheit Russlands dargestellt. Neue Autoritäten forderten die religiös gläubigen Altgläubigen an allen Fronten heraus: Altgläubige Bauern mussten sich der kommunistischen Führung auf ihren Kolchosen unterordnen, von altgläubigen Kindern wurde erwartet, dass sie ihr Gewissen ignorierten und sich den atheistischen Jungen Pionieren anschlossen, und altgläubige Arbeiter waren den Betriebskomitees der kommunistischen Partei unterstellt. Diese rivalisierenden Autoritäten, die in der ehemaligen UdSSR die vorherrschende Macht darstellten, konkurrierten heftig mit der religiösen und patriarchalischen Autorität, die dem Oberhaupt des altgläubigen Haushalts verliehen wurde; dennoch übten, wie die sowjetische antireligiöse Literatur zeigt, einige altgläubige Patriarchen, vor allem im hohen Norden (um Archangelsk) und in Sibirien, weiterhin ihre gewohnte Aufsicht über ihre Familien aus.
Erbschaft. Die Vererbung erfolgt über die männliche Linie.
Sozialisation. Altgläubige verlangen von ihren Kindern, dass sie die orthodoxen Fastenzeiten bis zum Alter von drei Jahren einhalten. In observanten Familien überwiegt der religiöse Wert des Fastens alle anderen Erwägungen; die Eltern ignorieren zum Beispiel die bitteren Beschwerden ihrer Kinder, denen es verboten ist, während des Fastens Fleisch zu essen oder Milch zu trinken. Bei Ungehorsam gegenüber den Ältesten der Familie greifen die Altgläubigen zur körperlichen Züchtigung, um ihre Autorität aufrechtzuerhalten.
Auch von erwachsenen Kindern wird erwartet, dass sie ihren Eltern gehorchen und sie respektieren, insbesondere bei der Wahl des Ehepartners. Kinder, die außerhalb ihres Glaubens heiraten, werden oft exkommuniziert und gesellschaftlich geächtet.
Gesellschaftspolitische Organisation
Soziale Organisation. Nach den wenigen sowjetischen soziologischen Studien über den Altgläubigen waren etwa die Hälfte der Altgläubigen im stark urbanisierten Baltikum Arbeiter; die andere Hälfte waren Invaliden, Rentner und Hausfrauen. In abgelegenen ländlichen Gebieten wie den ASSRs Komi und Buriat waren drei Viertel der altgläubigen Bevölkerung Rentner.
Politische Organisation. Die ehemalige UdSSR, in der die meisten Altgläubigen leben, war ein sozialistischer, atheistischer Staat, in dem der kommunistischen Partei bis 1990 verfassungsmäßig die führende Rolle garantiert war. Da Atheismus eine Voraussetzung für die Mitgliedschaft in der kommunistischen Partei war, waren die Altgläubigen faktisch von der Ausübung der politischen Macht ausgeschlossen. Der Rat für religiöse Angelegenheiten, ein staatliches Organ, regelte alle offiziell anerkannten Religionsgemeinschaften. Historisch gesehen schränkte er die Religionsausübung stark ein und verbot den religiösen Bekehrungseifer vollständig. Nur die gemäßigtesten Gruppen – die Belokriniten, die Flüchtigen Priester und die Pomorianer – hatten nationale Zentren. Radikalere Gruppen, die die Welt als das Reich des Antichristen betrachten (wie die Wanderer und die Erlöser), unterhielten illegale, nicht registrierte Gemeinden.
Soziale Kontrolle. Die Altgläubigen setzen öffentliche Zensur und Exkommunikation (Ausschluss aus der Gemeinschaft) ein, um die Einhaltung ihrer Kanones zu gewährleisten.
Konflikt. Seit ihrer Verurteilung im Jahr 1667 haben die Altgläubigen gegen den Staat und seine etablierte Ideologie gekämpft. Besonders hart war die staatliche Verfolgung unter der Zarin Sophia (reg. 1682-1689), den Zarinnen Anna (reg. 1730-1740) und Elisabeth (reg. 1741-1762) und Kaiser Nikolaus I. (reg. 1825-1855). Um gegen diese Verfolgung zu protestieren, griffen die Altgläubigen zu bewaffneten Aufständen (wie der Vulawinischen Meuterei von 1707-1708 und dem Pugatschew-Aufstand von 1773-1775) und zu Massenselbstmorden. In der Sowjetunion herrschten Joseph Stalin (in den 1930er Jahren) und Nikita Kruschtschow (von 1959 bis 1964) über die grausamsten antireligiösen Repressionen in der russischen Geschichte, doch der Protest der Altgläubigen nahm weniger gewaltsame Formen an; sie bildeten geheime Gemeinschaften, betrieben klandestine Propaganda und eröffneten inoffizielle Seminare und illegale Klöster. Nach dem Sturz Kruschtschows 1964 lockerte der Staat allmählich seine Verfolgung der Religion; 1971 hob die Russisch-Orthodoxe Kirche (die größte religiöse Organisation in der ehemaligen UdSSR) die Anatheme gegen die Altgläubigen auf, und 1990 verabschiedete der Oberste Sowjet ein Gesetz, das den Gläubigen ein größeres Maß an Religionsfreiheit garantierte.
Religion und Ausdruckskultur
Religiöse Praktiker. Bei den priesterlichen Altgläubigen ist ein geweihter Priester der wichtigste Religionsausübende; die priesterlosen Gemeinschaften wählen einen Präzeptor (nastavnik ), der ihre Gottesdienste leitet. Die sowjetische Regierung erlaubte den altgläubigen Gemeinschaften nicht, Seminare oder Akademien zur Ausbildung ihrer religiösen Führer zu eröffnen, aber einige Gruppen (insbesondere die Wanderer) gründeten Untergrundschulen, um Pastoren und Missionare auszubilden. Vor der Revolution standen die altgläubigen Missionare in Kontakt mit den Tataren in Westsibirien und den finno-ugrischen Völkern, insbesondere den Tscheremis und den Mordva.
Gottesdienste. Die priesterlichen Altgläubigen halten sich weiterhin an die Liturgie der vornikonischen orthodoxen Kirche. Priesterlose Altgläubige hingegen feiern so viel des alten Gottesdienstes, wie sie können; da sie keine Priester haben, lassen sie einfach die Teile der orthodoxen Liturgie aus, die der Priester vortragen muss.
Altgläubige halten die zwölf traditionellen Festtage und die vier jährlichen Fasten der orthodoxen Kirche ein. Außerhalb der Kirche feiern sie die Weihnachtsfeiertage (24. Dezember bis 6. Januar) und die Butterwoche (die der Fastenzeit vorausgeht) mit Volkstänzen, organisierten Faustkämpfen und aufwendigen Kostümen.
Kunst. Die Altgläubigen haben jahrhundertelang religiöse Manuskripte aus der Zeit vor den Nikonischen Reformen kopiert und neu kopiert und ihre eigene Geschichte aufgezeichnet. Sie haben auch eine reiche mündliche Tradition von Liedern und Folklore sowie wertvolle Ikonen und andere religiöse Gegenstände bewahrt, die vor 1653 hergestellt wurden.
Medizin. Die meisten Altgläubigen haben Zugang zu moderner Medizin, wenden sich aber stattdessen lieber an einen Heilpraktiker. Viele Gruppen pflegen eine reiche mündliche Tradition, die Informationen über Heilkräuter sowie Zaubersprüche und Gebete zur Abwehr oder Heilung von Krankheiten enthält.
Tod und Leben nach dem Tod. Die Altgläubigen sind traditionell der Ansicht, dass nur diejenigen, die ihren Glauben annehmen, nach dem Tod in den Himmel kommen können. Ihre fortdauernde Verwandtschaft mit den Toten bringen die Altgläubigen an Pfingsten zum Ausdruck, wenn sie auf den Gräbern ihrer Vorfahren eine Eierspeise zu sich nehmen. Sie verehren auch die Gräber derjenigen Glaubensbrüder, die ihrer Meinung nach ein besonders heiliges Leben geführt haben.
Siehe auch Altgläubige in Band 1
Bibliographie
Colfer, A. Michael (1985). Morality, Kindred, and Ethnic Boundary: A Study of the Oregon Old Believers. New York: AMS Press.
Conybeare, Frederick C. (1962). Russian Dissenters. New York.
Crummey, Robert Owen (1970). Die Altgläubigen und die Welt des Antichristen: The Vyg Community and the Russian State, 1694-1855. Madison: University of Wisconsin Press.
Milovidov, Vladimir Fëdorovich (1979). Sovremennoe Staroobriadchestvo (Die zeitgenössischen Altgläubigen). Moskau: Mysl‘.
Pokrovskii, Nikolai Nikolaevich (1984). Puteshestvie za redkimi knigami (Eine Reise nach seltenen Büchern). Moskau: Kniga.
Pospielovsky, Dmitry (1988). Eine Geschichte des sowjetischen Atheismus in Theorie und Praxis und der Gläubige. Vol. 2, Soviet Anti-Religious Campaigns and Persecutions. New York: St. Martin’s Press.
Smirnov, Pëtr (1895). Istoriia russkogo raskola Staroobriadchestva (Geschichte des russischen Altgläubigenschismas). Moskau: Tipografiia Glavnogo Upravleniia Udelov.
Solzhenitsyn, Alexander (1978). The Gulag Archipelago, 1918-1956: An Experiment in Literary Investigation. Vol. 3. Übersetzt von Harry Willetts. New York: Harper & Row.
J. EUGENE CLAY