Alle Körper und Systeme besitzen also eine Eigenschaft, die man Temperatur nennt, und die am häufigsten verwendet wird, um anzugeben, wie heiß oder kalt etwas ist, aber die eigentliche ciyon siehe Definition von Temperatur Sie ist ein Maß für die durchschnittliche kinetische Energie der Teilchen in einem System. Ich habe also ein System, das ich mit kleinen individuellen Teilchen fülle, und wenn wir mikroskopisch darüber nachdenken, bewegt sich jedes kleine Teilchen in dem System auf irgendeine Weise, sei es in Rotation oder in einer geraden Linie oder in einer Krümmung, aber auch durch Alle diese sich bewegenden Teilchen haben also kinetische Energie, und je schneller sich diese kleinen Teilchen bewegen, desto größer ist ihre kinetische Energie, und wenn jedes dieser kleinen Teilchen im System eine größere kinetische Energie hat, bedeutet das, dass das System als Ganzes eine größere Gesamtenergie hat, und wir würden sagen, dass es eine höhere Temperatur hat, denn die Temperatur ist wiederum ein Maß für die durchschnittliche kinetische Energie dieser Teilchen Und weil es in der Chemie und in der Physik sehr nützlich sein kann, die Energiemenge in einem System zu kennen, haben wir Temperaturskalen entwickelt, die uns dabei helfen, die Energiemenge zu quantifizieren oder zu messen. Die drei am weitesten verbreiteten Skalen sind die Kelvin-Skala, die Celsius-Skala und die Fahrenheit-Skala, also die Fahrenheit-Skala, und für alle diese Skalen werde ich ein kleines Thermometer zeichnen, also eines für Kelvin, dann ein Thermometer für Celsius und ein weiteres für die Fahrenheit-Skala. die Celsius-Skala und die Kelvin-Skala. Als Vergleichspunkt hier auf diesen Thermometern tritt der Gefrierpunkt von Wasser bei null Grad Celsius auf, also haben wir null Grad Celsius, wo Wasser gefriert, und der Siedepunkt von Wasser tritt bei hundert Grad Celsius auf, also tritt der Siedepunkt von Wasser bei 100 Grad Celsius auf. Der Siedepunkt von Wasser tritt bei 100 Grad Celsius auf. Dort verwandelt sich das Wasser in Dampf, und ich werde hier schnell h2o schreiben, damit wir nicht durcheinander kommen, dass wir über den Gefrier- und den Siedepunkt von Wasser sprechen. Wenn wir die Kelvin-Skala verwenden, finden wir heraus, dass der Gefrierpunkt von Wasser 273 0.15 Kelvin und der Siedepunkt von Wasser liegt bei 373 0.15 Kelvin. Die Celsius- und die Kelvin-Skala unterscheiden sich also grundlegend in ihrem Nullpunkt, aber zwischen dem Gefrierpunkt und dem Siedepunkt von Wasser liegt eine Spanne von 100 Temperatureinheiten für beide Skalen, d.h. obwohl sie sich in ihren Nullpunkten unterscheiden, verwenden sie dieselbe Die Umrechnung zwischen den beiden Skalen erfordert also eigentlich nur eine Anpassung an die beiden unterschiedlichen Nullpunkte, und das meine ich, wenn wir die Temperatur in Kelvin wissen wollen, müssen wir nur die Temperatur in Celsius nehmen und 273.Wenn wir also die Temperatur in Kelvin für den Gefrierpunkt von Wasser wissen wollen, nehmen wir die Temperatur in Celsius, die Null wäre, und addieren 273,5 Einheiten dazu, und das ergibt 273,15 Kelvin.15 zu nehmen oder 273,15 davon zu subtrahieren, entschuldigen Sie, und so würden wir sehen, dass 373 Punkt 1,5 Kelvin minus 273,15 uns 100 Grad Celsius geben würde. Lassen Sie uns als weiteres Beispiel 300 Kelvin in Celsius umrechnen, und da wir nach Celsius suchen, nehmen wir den Kelvin-Wert und subtrahieren 273 0,15 davon, und das gibt uns 26,8 fünf Grad Celsius, also 26.8 fünf Grad Celsius ist dasselbe wie 300 Kelvin und ich möchte nur schnell darauf hinweisen, dass ich das Grad-Symbol hier nur für Celsius verwende und ich tue das absichtlich, wir brauchen dieses Symbol nicht für die Kelvin-Skala, denn anstatt die Temperatureinheiten Grad zu nennen, nennen wir sie einfach Kelvin, also ist das Einzige, was wir brauchen, ein großes K. Die Umrechnung zwischen der Celsius- und der Fahrenheit-Skala ist ein bisschen komplizierter, denn in Fahrenheit gefriert Wasser bei 32 Grad Fahrenheit, also 32 Grad Fahrenheit, und Wasser kocht bei 212 Grad Fahrenheit also 212 und das gibt uns eine Spanne zwischen dem Gefrierpunkt und dem Siedepunkt von Wasser von hundertachtzig Gradeinheiten, also müssen wir hier zwei verschiedene Anpassungen in Betracht ziehen, eine für die Gradgröße, weil die Einheiten eine unterschiedliche Größe haben, der gleiche Wert oder die gleiche Temperaturspanne ist 100 Einheiten in Celsius und 180 Einheiten in Fahrenheit und wir müssen auch die zwei verschiedenen Nullpunkte berücksichtigen, null Grad Celsius für das Gefrieren und 32 Grad Fahrenheit für den Gefrierpunkt von Wasser, also können wir zuerst sagen, dass 180 Grad Fahrenheit gleich ist Wir können also zunächst sagen, dass 180 Grad Fahrenheit gleich 100 Grad Celsius ist, und wir können dies sagen, weil beide Größen sich auf dieselbe Veränderung der Gesamtenergie beziehen. Wenn wir dies also als Verhältnis schreiben, haben wir 180 über 100, was sich auf 9 über 5 reduziert, also ist das Verhältnis von Fahrenheit zu Celsius 9 zu 5. Das macht Sinn, denn 32 Grad Fahrenheit minus 32 Grad Fahrenheit ergeben null Grad Celsius, und jetzt müssen wir nur noch das Einheitsverhältnis anwenden, also müssen wir wie bei jedem Dimensionsanalyseproblem die Grad Fahrenheit auslöschen. Wenn wir also die Grad Fahrenheit hier unten einsetzen, also neun Grad Fahrenheit, können wir die Grad Fahrenheit auslöschen, so dass wir nur noch Grad Celsius haben, und um die Temperatur in Celsius zu finden, nehmen wir die Temperatur in Fahrenheit, ziehen 32 davon ab und multiplizieren sie mit einem Verhältnis von fünf zu neun. Wir müssen also nur die Temperatur in Fahrenheit ermitteln und beide Seiten durch fünf zu neun dividieren oder mit dem Kehrwert multiplizieren, und zum Schluss addieren wir einfach 32, also plus 32 ist gleich der Temperatur in Fahrenheit. Wenn wir also mit der Temperatur in Celsius beginnen wollen, können wir zur Temperatur in Fahrenheit übergehen, oder wir können mit der Temperatur in Fahrenheit beginnen und zur Temperatur in Celsius übergehen, und um das zu üben, gehen wir von Celsius zu Fahrenheit über, und es stellt sich heraus, dass sich diese Temperaturskalen bei einer Temperatur kreuzen, die Wenn wir also negative vierzig Grad Celsius in Fahrenheit umwandeln, finden wir heraus, dass T F gleich negative 40 mal neun Fünftel plus 32 ist, und wir können diesen Term hier reduzieren, also fünf und negative acht fünf und negative vierzig reduziert sich auf negative acht, also negative acht mal neun plus 32, das sind negative 72 plus 32, so dass die Temperatur in Fahrenheit ebenfalls negative 40 ist, also sind negative vierzig Grad Celsius das Gleiche wie negative vierzig Grad Fahrenheit, das ist eine Art von eine lustige Tatsache und eine weitere Beobachtung aus dieser kleinen Tatsache ist, dass Celsius und Fahrenheit Skalen beide negative oder positive Werte haben können wir sehen, dass beide negative 40 sein können also können beide negative Werte haben und das ist eigentlich ein Punkt, wo sie sich von der Kelvin Skala unterscheiden die Kelvin Skala kann nur einen positiven Wert haben es stellt sich heraus, dass die absolut kälteste Temperatur Null Kelvin ist also Null Kelvin ist der absolute absolute Nullpunkt und der Grund, warum wir nicht noch kälter werden können ist, dass an diesem Punkt keine Partikel irgendwelche kinetische Energie haben würden und das bedeutet also überhaupt keine Bewegung Wir haben gesagt, dass die Temperatur ein Maß für die kinetische Energie ist, und die kälteste Temperatur, die man erreichen kann, ist die ohne jegliche kinetische Energie, und es stellt sich heraus, dass die Gesetze der Physik, insbesondere die Unschärferelation, dies nicht zulassen, so dass wir bis auf ein Milliardstel Kelvin herankommen können Da die Kelvin-Skala immer einen positiven Wert hat, ist sie in verschiedenen Formeln etwas handlicher und wird daher als Standard oder SI-Einheit für die Temperatur verwendet. Ich werde euch in zukünftigen Videos zeigen, warum der absolute Nullpunkt bei negativen 273.15 Grad Celsius, aber mir geht langsam die Zeit aus, also muss ich mir das für später aufheben und ich werde in Zukunft mit Charles Law darüber sprechen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.