„Jede Regel aus Liebe zu Christus halten.“ Benedikt von Nursia ca. 480-ca. 547) Organisiert die Mönche
- Einführung
- Gehorsam
- Schweigen
- Demut
- Das göttliche Offizium den ganzen Tag über verrichten
- Fürsorgliches Gebet
- Besitztümer
- Tägliche Arbeit
- Empfang von Gästen
- Briefe empfangen
- Kleidung
- Bibelverse:
- Studienfragen
- Nächste Module
- Modul 202: Johannes von Damaskus für Ikonen
- Modul 203: Leben Karls des Großen
- Modul 204: Kreuzfahrer erobern Jerusalem
- Modul 205: Anselm über die Menschwerdung
Einführung
Dieses Regelwerk für das klösterliche Leben wurde von Benedikt um 530 geschrieben. Damit ist sie als Dokument sogar älter als einige der Dokumente im Band „Alte Kirche“; aber sie gehört ins Mittelalter, weil sie von zahllosen Mönchen und Nonnen in ganz Europa in jedem Jahrhundert dieser Zeit Tag für Tag gelebt wurde. Benedikt war ein gläubiger italienischer Christ, der im Alter von 20 Jahren Mönch wurde, weil er sich von der Welt zurückziehen wollte, nachdem er Rom besucht hatte und schockiert war, wie unmoralisch das Leben in der Heiligen Stadt geworden war. Er gründete 529 sein eigenes Kloster.
Die Benediktinerregel ist streng – ihr Hauptthema ist der absolute Gehorsam gegenüber dem Abt. Die meisten Menschen, die an die Freiheiten und den Luxus des Lebens im modernen Westen gewöhnt sind, würden sie als zu anspruchsvoll empfinden, aber in ihrem historischen Kontext wäre sie nicht so gesehen worden. Das Leben im mittelalterlichen Europa war unvergleichlich ärmer und eingeschränkter als heute: Das Leben, das Benedikt beschreibt, wäre für die ärmsten Menschen ein Aufstieg und für die übrigen kein großer Abstieg. Zweitens hatten sich die Mönche seit der Zeit des heiligen Antonius bei ihren Versuchen, das Fleisch zu bändigen, zunehmend unglaublichen Qualen unterworfen. Benedikts Betonung des Gehorsams gegenüber einem Vorgesetzten sollte die Mönche einerseits von Exzessen abhalten und andererseits die weniger Begeisterten anspornen. Und schließlich war das Kloster nicht als Gefangenenlager zur Bestrafung von Straftätern gedacht, sondern als eine liebevolle Gemeinschaft, in der Menschen zusammenkommen, um sich gegenseitig auf ihrem gewählten Weg zu helfen und ihr ganzes Leben dem Willen Gottes zu unterwerfen.
Benedikt schuf die Regel zu einer Zeit, als das Römische Reich im Westen zusammengebrochen war und Europa von barbarischen Stämmen, meist Heiden, überrannt wurde. Es sah so aus, als ob das Christentum in Europa am Ende wäre. Die Benediktinerklöster hielten den Glauben mehr als alles andere am Leben, und ihr kurzes, einfaches, aber umfassendes Regelwerk ermöglichte es ihnen, sich unaufhaltsam zu klonen. Später wurden die Klöster von Karl dem Großen ermutigt und verbreiteten sich wie ein Lauffeuer. Und da Benedikt von den Mönchen verlangte, Zeit mit Lesen zu verbringen, hielten sie Theologie und Kultur durch Jahrhunderte hindurch lebendig, als fast der gesamte Kontinent Analphabet war.
Die nummerierten Absätze unten beziehen sich auf Abschnitte in der Regel.
Gehorsam
Der erste Schritt der Demut ist, ohne Verzögerung zu gehorchen. Das ist für diejenigen angebracht, die – weil sie heilige Unterwerfung versprochen haben, oder aus Furcht vor der Hölle oder der Herrlichkeit des ewigen Lebens – nichts wertvoller halten als Christus. Sobald der Abt etwas befiehlt, gehorchen sie sofort, als ob Gott selbst es befohlen hätte. Wie der Herr sagt: „Als er das Ohr hörte, hat er mir gehorcht“. Dieser Gehorsam ist aber nur dann für Gott und die Menschen annehmbar, wenn er ohne Zögern, ohne Zaudern, ohne Lauheit, ohne Murren und ohne Klagen geleistet wird, denn der Gehorsam, der den Äbten geleistet wird, ist ein Gehorsam für Gott. Denn er selbst sagt zu den Lehrern: „Wer euch hört, der hört mich“. Die Schüler müssen mit gutem Willen gehorchen, „denn der Herr liebt einen fröhlichen Geber“. Wenn sie mit schlechtem Willen gehorchen und mit ihren Lippen und in ihrem Herzen murmeln, selbst wenn sie das Gebot erfüllen, ist das für Gott nicht annehmbar, denn er sieht das Herz des Murrenden. Solches Handeln verdient eher Strafe als Belohnung.
Schweigen
Lasst uns tun, was der Prophet sagt: „Ich will auf meine Wege achten, damit ich nicht mit meiner Zunge sündige. Ich habe auf meinen Mund geachtet, stumm und demütig, und habe auch von guten Dingen geschwiegen“ (Ps 38,2-3). Wenn wir uns schon manchmal um des Schweigens willen von nützlichen Worten fernhalten sollten, wie viel mehr sollten wir uns dann wegen der Strafe für die Sünde von bösen Worten fernhalten? In Anbetracht der Wichtigkeit des Schweigens sollte also den vollkommenen Jüngern nur selten die Erlaubnis zum Reden gegeben werden, selbst wenn es sich um gute und heilige Gespräche handelt, denn es steht geschrieben: „Wenn du viel redest, wirst du der Sünde nicht entgehen“, und „Tod und Leben stehen in der Macht der Zunge“. Der Meister mag reden und lehren, der Schüler soll still sein und zuhören. Wenn du also dem Abt eine Frage stellen musst, solltest du dies in aller Demut und respektvoller Unterwerfung tun. Grobe Scherze, leere Worte und alles, was Lachen hervorruft, verurteilen wir zum ewigen Ausschluss, und wir erlauben dem Schüler nicht, seine Lippen für solche Reden zu öffnen.
Demut
Brüder, die Heilige Schrift ruft uns zu: „Jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.“ Die Stufen der Demut:
1. Stets die Furcht Gottes vor Augen zu haben, alle Vergesslichkeit zu meiden und sich immer an alle Gebote Gottes zu erinnern, immer daran zu denken, wie diejenigen, die Gott verachten, für ihre Sünden in der Hölle brennen werden, und an das ewige Leben derer, die Gott fürchten.
2. Nicht seinen eigenen Willen zu lieben oder seine eigenen Wünsche erfüllen zu wollen, sondern dem Wort des Herrn zu gehorchen: „Ich bin nicht gekommen, um meinen eigenen Willen zu tun, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat“ .
3. sich aus Liebe zu Gott einem Vorgesetzten unterwerfen, in allem Gehorsam, indem man den Herrn nachahmt, von dem der Apostel sagt: „Er wurde gehorsam bis zum Tod“ (Phil 2,8).
4. wenn harte und unangenehme Dinge befohlen und sogar Verletzungen zugefügt werden, sie mit Geduld und Gleichmut zu ertragen, niemals müde zu werden oder aufzugeben, wissend, wie die Schrift sagt: „Wer bis zum Ende ausharrt, wird gerettet werden“ .
5. Keine bösen Gedanken oder geheimen Sünden vor seinem Abt zu verbergen, sondern sie demütig zu bekennen. Dazu sagt uns die Heilige Schrift: „Offenbare dem Herrn deinen Weg und vertraue auf ihn“, und: „Bekenne dem Herrn, denn er ist gut, denn seine Barmherzigkeit währt ewig.“
6. sich mit dem Gemeinsten und Schlechtesten begnügen und sich immer für einen schlechten und wertlosen Handwerker halten.
7. mit der Zunge verkünden und im Innersten glauben, dass man der niedrigste und gemeinste Mensch ist, sich demütigen und mit dem Propheten sagen: „Ich bin ein Wurm und kein Mensch, der Schandfleck der Menschen und der Ausgestoßene des Volkes“.
8. nichts anderes zu tun als das, was durch die Klosterregel und das Beispiel der Ältesten gebilligt wird.
9. Sich des Redens zu enthalten und zu schweigen, bis man gefragt wird. Wie die Heilige Schrift sagt: „Ein Mann voller Worte hat keinen Bestand auf der Erde.“
10. Langsam zu lachen, denn es steht geschrieben: „Der Narr erhebt seine Stimme im Lachen“ .
11. Sanft und ohne Lachen zu sprechen, demütig und mit Ernst, mit wenigen vernünftigen Worten und nicht laut, wie geschrieben steht: „Den Weisen erkennt man an den wenigen Worten, die er sagt.“
12. Die eigene Demut nach außen hin sichtbar werden lassen. Bei der Arbeit Gottes, im Garten, auf einer Reise, auf dem Feld, wo immer du bist, sitzend, gehend oder stehend, beuge immer dein Haupt. Richte deinen Blick auf den Boden, denke an deine Sündhaftigkeit, stelle dir vor, dass du bereits vor dem furchterregenden Richterstuhl Gottes stehst, und sage immer in deinem Herzen, was der Zöllner im Evangelium sagte: „Herr, ich bin ein Sünder und nicht würdig, meine Augen zum Himmel zu erheben.“
Wenn der Mönch all diese Stufen der Demut erklommen hat, wird er zur Liebe Gottes gelangen, die in ihrer Vollkommenheit die Furcht vertreibt. Dank dieser Liebe wird er nun jede Regel, die er vorher aus Furcht gehalten hat, ohne jede Anstrengung, natürlich, aus Gewohnheit, nicht mehr aus Furcht vor der Hölle, sondern aus Liebe zu Christus, aus Gewohnheit zum Guten und aus Freude an der Tugend zu halten beginnen. Möge es dem Herrn gefallen, all dies durch seinen Heiligen Geist in seinem Arbeiter zu offenbaren, der nun von Laster und Sünde gereinigt ist.
Das göttliche Offizium den ganzen Tag über verrichten
Der Prophet sagt: „Siebenmal am Tag lobe ich dich“, und wir werden diese heilige Zahl von sieben erfüllen, wenn wir die Pflichten unseres Tagesdienstes zur Zeit der Laudes, der Prim, der Tierce, der Sext, der Nones, der Vesper und der Komplet verrichten. Derselbe Prophet sagt auch über die Nachtwachen: „Um Mitternacht erhebe ich mich, um dich zu preisen“. Lasst uns also unseren Schöpfer „für seine gerechten Ordnungen“ loben, zur Laudes, zur Prim, zur Sext, zur Vesper und zur Komplet, und lasst uns in der Nacht aufstehen, um ihn zu loben.
Fürsorgliches Gebet
Wenn wir uns mit Demut und Ehrfurcht an die Mächtigen wenden, wenn wir um einen Gefallen bitten wollen, wie viel mehr müssen wir den Herrn, den Gott aller Dinge, mit aller Demut und reiner Hingabe anflehen. Denkt daran, dass nicht viele Worte, sondern die Reinheit des Herzens und die Tränen der Reue dazu führen, dass wir erhört werden. Deshalb sollen die Gebete kurz und rein sein, wenn sie nicht durch die Eingebung der göttlichen Gnade verlängert werden. Bei den Gemeinschaftsübungen aber soll das Gebet immer kurz sein, und nachdem der Abt das Zeichen gegeben hat, sollen sich alle gemeinsam erheben.
Besitztümer
Das Laster des persönlichen Besitzes muss im Kloster unbedingt mit der Wurzel ausgerottet werden, so dass niemand sich anmaßen darf, ohne den Befehl des Abtes etwas zu geben oder zu empfangen, oder irgendetwas als sein Eigentum zu besitzen, weder ein Buch, noch eine Schreibtafel, noch eine Feder, noch irgendetwas anderes, da die Mönche weder ihren Körper noch ihren Willen in ihrer eigenen Macht haben dürfen. Sie müssen sich alles Notwendige vom Abt besorgen und dürfen nichts ohne seine Erlaubnis haben. Alle sollen alle Dinge gemeinsam haben, wie geschrieben steht, dass niemand etwas für sich behalten hat.
Tägliche Arbeit
Faulheit ist der Feind der Seele, und deshalb sollen die Brüder ihre Zeit zwischen Handarbeit und andächtiger Lektüre einteilen. Im Sommer sollen sie also in der Morgendämmerung vier Stunden lang hinausgehen, um die notwendige Arbeit zu verrichten, und dann zwei Stunden lang lesen. Dann, nach dem Mittagessen, sollen sie in völliger Stille im Bett ruhen – oder wenn jemand für sich selbst lesen will, soll er so leise lesen, dass er die anderen nicht stört. Wenn aber die Bedürfnisse des Ortes oder die Armut es erfordern, dass sie die Ernte selbst einbringen, sollen sie nicht niedergeschlagen sein, denn dann sind sie wahre Mönche, die von der Arbeit ihrer Hände leben, wie es unsere Vorfahren und die Apostel taten. Mit Rücksicht auf die Schwachen aber soll alles in Maßen getan werden. Vor allem sollen ein oder zwei der älteren Mönche dazu bestimmt werden, während der Lesezeit im Kloster umherzugehen und nach einem faulen Bruder Ausschau zu halten, der sich dem Müßiggang oder dem eitlen Gerede hingibt, sich selbst unwürdig ist und die anderen stört. Wenn – Gott bewahre – ein solcher Mönch gefunden wird, soll er beim ersten und zweiten Mal bestraft werden. Wenn er sich nicht ändert, soll er sich der Zurechtweisung durch die Regel unterwerfen, so dass die anderen sich fürchten.
Empfang von Gästen
Alle Gäste, die kommen, sollen wie Christus empfangen werden, so dass er sagt: „Ich war ein Fremder und ihr habt mich aufgenommen. Erweise ihnen allen die Ehre, besonders den Mitchristen und den Wanderern. Wenn ein Gast angekündigt wird, soll man ihm mit aller Liebe begegnen. Betet mit ihm, und dann verkehrt miteinander in Frieden. (Gib niemandem den Friedenskuss, bevor ein Gebet gesprochen wurde, falls es sich um eine satanische Täuschung handelt). Begrüßt die Gäste in aller Demut, mit gesenktem Kopf oder mit dem ganzen Körper auf dem Boden liegend, und betet Christus in ihnen an, so wie ihr ihn auch empfangt. Wenn die Gäste empfangen worden sind, sollen sie zum Gebet begleitet werden. Dann soll der Abt oder ein anderer, den er auswählt, sich zu ihnen setzen. Das göttliche Gesetz soll dem Gast zu seiner Erbauung vorgelesen werden, und dann sollt ihr ihm jede Freundlichkeit erweisen. Der Abt soll aus Rücksicht auf den Gast sein Fasten brechen, es sei denn, es ist ein feierlicher Fasttag, der nicht gebrochen werden kann. Die anderen Brüder aber sollen das Fasten wie üblich einhalten. Der Abt soll dem Gast das Wasser auf die Hände gießen, und die ganze Bruderschaft soll sich ihm anschließen, um allen Gästen die Füße zu waschen. Nach der Fußwaschung sollen sie sagen: „Wir haben deine Barmherzigkeit empfangen, o Gott, inmitten deines Tempels“. Besonders bei der Aufnahme von Armen und Reisenden sei größte Sorgfalt geboten, denn in ihnen wird Christus in besonderer Weise empfangen.
Briefe empfangen
Es soll einem Mönch überhaupt nicht erlaubt sein, Briefe, Zeichen oder Geschenke irgendeiner Art zu geben oder zu empfangen, weder von den Eltern noch von irgendeiner anderen Person, auch nicht untereinander, ohne die Erlaubnis des Abtes.
Kleidung
Der Abt soll den Brüdern Kleidung geben, entsprechend dem Klima, in dem sie leben. Ich glaube jedoch, dass für ein gemäßigtes Klima eine Kutte und eine Tunika für jeden Mönch ausreichen – eine wollene Kutte für den Winter und eine dünne oder abgetragene für den Sommer – zusammen mit einem Mantel für die Arbeit, sowie Socken und Schuhe. Die Mönche sollten sich keine Gedanken über die Farbe oder die Beschaffenheit dieser Kleidung machen: Es sollte das sein, was man am günstigsten bekommen kann. Der Abt sollte jedoch auf die Größe achten und sicherstellen, dass sie nicht zu klein sind, sondern denjenigen passen, die sie tragen sollen. Was das Bettzeug betrifft, so genügen eine Strohmatratze, eine Decke, ein Bettüberwurf und ein Kissen. Die Betten müssen regelmäßig vom Abt kontrolliert werden, um zu verhindern, dass persönliche Gegenstände gelagert werden. Wird jemand dabei ertappt, dass er etwas versteckt, das er nicht vom Abt erhalten hat, so soll er strengstens bestraft werden. Um dieses Laster des Privatbesitzes zu überwinden, soll der Abt alles Notwendige zur Verfügung stellen – Kutte, Tunika, Socken, Schuhe, Gürtel, Messer, Feder, Nadel, Handtuch, Schreibtafel. So wird jeder Anspruch auf Bedürftigkeit beseitigt. Aber der Abt muss sich daran erinnern, dass „jeder nach seinem Bedarf verteilt wurde“. . In gleicher Weise sollte er auf die Schwächen der Bedürftigen achten und nicht auf den bösen Willen der Neider. Und bei allen seinen Entscheidungen soll der Abt an die Vergeltung Gottes denken.
Bibelverse:
Apostelgeschichte 4:32-35
James 3:1-12
Sprüche 1:8-19
Sprüche 10:19-21
Psalmen 119:164-168
Matthäus 6:1-8
Studienfragen
-
Die Regel verlangt von den Mönchen absoluten Gehorsam gegenüber ihrem Abt. Was denken Sie, was der Grund dafür ist? Wie würden Sie selbst unter solchen Umständen zurechtkommen? Halten Sie es für eine gute Disziplin für diejenigen, die damit umgehen können, oder für völlig ungesund, oder was? Was sind die Vor- und Nachteile einer Gemeinschaft des geschworenen Gehorsams? Was passiert, wenn der Machthaber nicht gottesfürchtig ist oder zu Marotten neigt? Oder wenn er etwas anordnet, von dem man weiß, dass es schädlich sein wird? Wie wichtig ist es, persönliche Initiative zu ergreifen, wenn w
-
Ist es richtig, dass Benedikt dem Reden und Lachen gegenüber misstrauisch ist? Glauben Sie, dass wir mehr Stille in unserem Leben brauchen? Ist jede Art von Fröhlichkeit falsch, oder nur bestimmte Arten von Fröhlichkeit?
-
Wie lehrt Benedikt seine Anhänger, Demut zu erreichen?
-
„Mit der Zunge verkünden und in der tiefsten Seele glauben, dass man der niedrigste und gemeinste Mensch ist.“ Stimmen Sie zu, dass dies eine gesunde Meinung über sich selbst ist? Lehrt die Bibel diese Sichtweise? Ist Selbstachtung ein überbewertetes modernes Anliegen oder etwas, das Christen anstreben sollten?
-
Was sind Benedikts Anweisungen zum Gebet? Glauben Sie, dass die Art von Regelmäßigkeit, von der er spricht, reglementiert wäre oder lediglich eine gute Disziplin? Glauben Sie, dass ein solches System Sie persönlich gottesfürchtiger machen würde oder eher bereit, ein paar Worte zu sagen und wieder ins Bett zu gehen oder was auch immer Sie sonst tun?
-
Wie denken Sie, dass Benedikts Einstellung zu Besitz im Vergleich zu dem steht, was im Neuen Testament getan und gelehrt wurde? Verbietet das Neue Testament als Ganzes gesehen den Besitz? Ist es wahrscheinlicher, dass man sich um die Dinge kümmert, wenn sie allen gehören oder wenn sie einer Person gehören? Besitzen wir jemals wirklich etwas, selbst wenn es uns „gehört“, oder sind wir bestenfalls Verwalter dessen, was Gott geschaffen hat? Was können wir von Benedikts Einstellung zum Besitz für unser eigenes Leben lernen?
-
Hältst du es insgesamt für gut, Mitglied in einem Benediktinerkloster zu sein? Wie würde sich Ihr Leben verändern, wenn Sie zu einer solchen Gemeinschaft gehörten? Was würde es für Ihr geistliches Leben bedeuten? Wenn du selbst eine religiöse Gemeinschaft gründen würdest, wie würde sie sich von der benediktinischen unterscheiden und wie würde sie ihr ähneln?
Nächste Module
Modul 202: Johannes von Damaskus für Ikonen
Strenge, aber nützliche Regeln halfen den Mönchen, Europa umzugestalten.
Modul 203: Leben Karls des Großen
Strenge, aber nützliche Regeln halfen den Mönchen, Europa umzugestalten.
Modul 204: Kreuzfahrer erobern Jerusalem
Strenge, aber nützliche Regeln halfen den Mönchen, Europa zu verändern.
Modul 205: Anselm über die Menschwerdung
Strenge, aber nützliche Regeln halfen den Mönchen, Europa zu verändern.
Mehr zeigen